06.SZG.SW.0101 Schwedisch für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse II

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Carsten Otte

Veranstaltungsart: online: Übung

Anzeige im Stundenplan:

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 5 | 14

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende höherer Fachsemester bevorzugt berücksichtigt.

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltungen Schwedisch für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse I und Schwedisch für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse II müssen gleichzeitig belegt werden.

Kursleitung: Carsten Otte

Inhalt:
Prof. emer. Carsten Otte
Schwedisch Grundkurs I/II, 4-stündig.
Der Grundkurs Schwedisch I/II bietet Anfängern ohne Vorkenntnisse einen Einstieg in die schwedische Sprache und vermittelt ein Grundvokabular sowie Grammatikkenntnisse, die zu einfachen Konversationen im Alltag (Begrüßungen, Vorstellungen, Standardformulierungen beim Einkauf, im Verkehr usw.) befähigen. Natürlich werden auch die richtige Aussprache und Betonung auch unter den Bedingungen eines Online-Kurses geübt, u.a. durch die Einbeziehung audiotechnischer Hilfsmittel, die im Internet zugänglich sind. Ein Wechsel von Konversationsübungen in Kleingruppen und Arbeiten mit dem Textbuch im Plenum sollen zur Kurzweiligkeit des Lernprozesses beitragen. Anhand mehrerer freiwilliger Tests im Verlauf des Semesters kann man seinen Lernfortschritt selbst überprüfen.
Neben den Sprachkenntnissen werden auch Informationen über die gesellschaftlichen und kulturellen Zusammenhänge sowie über die Besonderheiten des zwischenmenschlichen Umgangs in Schweden vermittelt.
Für Hausarbeiten bzw. Vor- und Nachbereiten des Lernstoffes muß mit einem wöchentlichen Zeitaufwand von 1-2 Stunden gerechnet werden. Der Kurs endet mit einer schriftlichen Prüfung auf dem Niveau A1 (gem. Europäischem Referenzrahmen für das Sprachenlernen).
Der Kurs Schwedisch I/II ist eine 4-stündige Einheit und kann nur komplett belegt werden. Für das Sommersemester 2021 ist ein Fortsetzungskurs III/IV (Niveau A2) vorgesehen.
Folgende Literatur wird für den Kurs benötigt:
Lehrbuch: Rivstart A1+A2 Textbok von Paula Levy Scherrer und Karl Lindemalm, Verlag Natur & Kultur, 2014. ISBN: 9783125434202
Dazu das Übungsbuch (Rivstart Övningsbok A1+A2). Natur & Kultur, 2014. ISBN: 9783125279926. Beide Bücher zusammen kosten etwa 66,- €. Zusätzlich wird ein deutsch-schwedisches Wörterbuch benötigt. Dies ist dann aber auch die Studienliteratur für den vorgesehenen Kurs Schwedisch III/IV im Sommersemester 2021, sodaß dann keine weitere Literatur beschafft werden muß.
Maximale Teilnehmerzahl: 14.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 5. Nov. 2020 14:40 16:10 Carsten Otte
2 Do, 12. Nov. 2020 14:40 16:10 Carsten Otte
3 Do, 19. Nov. 2020 14:40 16:10 Carsten Otte
4 Do, 26. Nov. 2020 14:40 16:10 Carsten Otte
5 Do, 3. Dez. 2020 14:40 16:10 Carsten Otte
6 Do, 10. Dez. 2020 14:40 16:10 Carsten Otte
7 Do, 17. Dez. 2020 14:40 16:10 Carsten Otte
8 Do, 7. Jan. 2021 14:40 16:10 Carsten Otte
9 Do, 14. Jan. 2021 14:40 16:10 Carsten Otte
10 Do, 21. Jan. 2021 14:40 16:10 Carsten Otte
11 Do, 28. Jan. 2021 14:40 16:10 Carsten Otte
12 Do, 4. Feb. 2021 14:40 16:10 Carsten Otte
13 Do, 11. Feb. 2021 14:40 16:10 Carsten Otte
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Carsten Otte