05.610.121 Aspekte der Buchhandelsgeschichte:Sozialistische Transnationalität. Weltliteraturen in der DDR

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Pawel Zajas

Veranstaltungsart: online: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 05.610.121

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 20

Inhalt:
Die in der Zeit und auf dem Territorium der DDR entstandene Literatur sollte weitgehend eine primär an DDR-Bürger adressierte Literatur gewesen sein. Herausgegeben und gelesen wurde aber intensiv auch zeitgenössische Literatur anderer Länder, vor allem, aber nicht nur sozialistischer Länder. Verlage wie Volk & Welt, Aufbau, Zeitschriften wie „Sinn und Form“ haben regelmäßig Literaturen der Welt erschlossen und übersetzt. Dies gibt uns Anlass zur Frage, welche Bedeutung das Stichwort Weltliteratur innerhalb des Literaturbetriebs und innerhalb der Kulturpolitik gespielt hat, die sich selbst der Idee einer sozialistischen Internationale verpflichtet fühlten. Nach welchen Kriterien und unter welchen kulturpolitischen und verlagsinternen Voraussetzungen wurde ausländische Literatur gesichtet und übertragen? Welche Rolle spielten die einzelnen Akteure (Verlagsleitung, Lektoren, Übersetzer, kulturpolitischen Instanzen) im Prozess des Literaturtransfers in die DDR? Welche Funktion hatte das offizielle Programm einer kulturellen Internationalisierung? Studierende lernen im Rahmen der Lernveranstaltung diverse Kontexte der Translationsprozesse in der DDR kennen. Anhand der verfügbaren Bibliographien wird die Übersetzungsdynamik erfasst, das digitalisierte Material verschafft den Studierenden Einsicht in die verlegerischen Begutachtungsprozesse der Übersetzungen. Die historiographisch definierten Inhalte werden jeweils im Hinblick auf die potenzielle Theoriebildung reflektiert. Die einzelnen Themen der Lernveranstaltung können als thematische und methodologische Hinführung zur B.A.-Arbeit eingesetzt werden.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 4. Nov. 2020 16:15 17:45 Online-Veranstaltung Pawel Zajas
2 Mi, 11. Nov. 2020 16:15 17:45 Online-Veranstaltung Pawel Zajas
3 Mi, 18. Nov. 2020 16:15 17:45 Online-Veranstaltung Pawel Zajas
4 Mi, 25. Nov. 2020 16:15 17:45 Online-Veranstaltung Pawel Zajas
5 Mi, 2. Dez. 2020 16:15 17:45 Online-Veranstaltung Pawel Zajas
6 Mi, 9. Dez. 2020 16:15 17:45 Online-Veranstaltung Pawel Zajas
7 Mi, 16. Dez. 2020 16:15 17:45 Online-Veranstaltung Pawel Zajas
8 Mi, 6. Jan. 2021 16:15 17:45 Online-Veranstaltung Pawel Zajas
9 Mi, 13. Jan. 2021 16:15 17:45 Online-Veranstaltung Pawel Zajas
10 Mi, 20. Jan. 2021 16:15 17:45 Online-Veranstaltung Pawel Zajas
11 Mi, 27. Jan. 2021 16:15 17:45 Online-Veranstaltung Pawel Zajas
12 Mi, 3. Feb. 2021 16:15 17:45 Online-Veranstaltung Pawel Zajas
13 Mi, 10. Feb. 2021 16:15 17:45 Online-Veranstaltung Pawel Zajas
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Pawel Zajas