05.610.080 Ü Einführung in wissenschaftliches Arbeiten

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Lena Hinrichsen

Veranstaltungsart: online: Übung

Anzeige im Stundenplan: Wissenschaftl. Arbei

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung ist Teil des Moduls Softskills und richtet sich vor allem an Studierende im 1. Fachsemester mit dem Kernfach Buchwissenschaft. Voraussetzung für ein erfolgreiches Bestehen der Lehrveranstaltung ist die aktive und regelmäßige Teilnahme sowie die Abgabe einer Seminararbeit.

Inhalt:
In der Übung erlernen Sie sowohl notwendige Regeln als auch hilfreiche Strategien des wissenschaftlichen Arbeitens. Diese erarbeiten Sie sich anhand des vollständigen Schreibprozesses für eine typische buchwissenschaftliche Seminararbeit und sind für den Verlauf Ihres weiteren Studiums unerlässlich. Inhalte der Übung sind:


  • Thema und Fragestellung: Worüber schreibe ich?
  • Bibliografieren: Wie finde ich Literatur?
  • Recherchieren, Lesen, Exzerpieren: Wie verwende ich die Literatur?
  • Strukturieren: Wie ist eine gute Seminararbeit aufgebaut?
  • Schreiben: Welche Tools/Softwareprogramme kann ich verwenden?
  • Formales: Wie zitiere ich die Literatur? Worauf muss ich beim Schreiben achten?


Je nach Interesse ist es ggf. auch möglich, sich im Rahmen der Übung mit den Themen Zeitmanagement und Schreibblockaden auseinanderzusetzen.

Empfohlene Literatur:


  • Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens. Eine praktische Anleitung (UTB 724). Hrsg. von Norbert Franck und Joachim Stary. 17., überarb. Aufl. Paderborn: Schöningh 2013.
  • Fuchs, Michael: Gute wissenschaftliche Praxis. In: Forschungsethik. Eine Einführung. Hrsg. von Michael Fuchs u.a. Stuttgart/Weimar: Metzler 2010, S. 41–55.
  • Stickel-Wolf, Christine/Wolf, Joachim: Wissenschaftliches Arbeiten und Lerntechniken. Erfolgreich studieren – gewusst wie! (Lehrbuch). 8., aktual. und überarb. Aufl. Wiesbaden: Springer Gabler 2016.

Digitale Lehre:
Die Veranstaltung wird im LMS und in Microsoft Teams stattfinden. Bitte laden Sie sich die Software hier ggf. herunter, installieren Sie diese und loggen Sie sich mit Ihrem Uni-Account ein.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 9. Nov. 2020 16:15 17:45 Online-Veranstaltung Lena Hinrichsen
2 Mo, 16. Nov. 2020 16:15 17:45 Online-Veranstaltung Lena Hinrichsen
3 Mo, 23. Nov. 2020 16:15 17:45 Online-Veranstaltung Lena Hinrichsen
4 Mo, 30. Nov. 2020 16:15 17:45 Online-Veranstaltung Lena Hinrichsen
5 Mo, 7. Dez. 2020 16:15 17:45 Online-Veranstaltung Lena Hinrichsen
6 Mo, 14. Dez. 2020 16:15 17:45 Online-Veranstaltung Lena Hinrichsen
7 Mo, 4. Jan. 2021 16:15 17:45 Online-Veranstaltung Lena Hinrichsen
8 Mo, 11. Jan. 2021 16:15 17:45 Online-Veranstaltung Lena Hinrichsen
9 Mo, 18. Jan. 2021 16:15 17:45 Online-Veranstaltung Lena Hinrichsen
10 Mo, 25. Jan. 2021 16:15 17:45 Online-Veranstaltung Lena Hinrichsen
11 Mo, 1. Feb. 2021 16:15 17:45 Online-Veranstaltung Lena Hinrichsen
12 Mo, 8. Feb. 2021 16:15 17:45 Online-Veranstaltung Lena Hinrichsen
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Lena Hinrichsen