04.107.MainzDoc-5 Versuchstierkundliche Kurse

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: N.N.

Veranstaltungsart: Kurs

Anzeige im Stundenplan: 04.107.MainzDoc-5

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 3

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs ist für 3 Tage konzipiert. Aufgrund der momentanen Situation findet der Kurs (praktischer Teil) 1 ½ Tage in Präsenz statt. Die Theorie (Umfang ca. 1 Tag) wird 2 Wochen vorher freigeschaltet, die dann vorab in Eigenarbeit selbstständig erarbeitet wird.

>> Weitere Infos zu diesem Kurs finden Sie auf der Webseite des TARC.

Abmeldungen per E-Mail an mainzdoc@uni-mainz.de

Inhalt:
Unser „Animal Research Center" bietet verschiedene tierexperimentelle Kurse an, welche Kenntnisse und Fähigkeiten für Interessierte am Tierschutz und in der Versuchstierkunde vermitteln. Diese Kurse bauen als Module aufeinander auf bzw. ergänzen sich. Mit dieser modularen Kursstruktur bieten wir eine bedarfsgerechte Ausbildung, wie sie beispielsweise in einer Stellungnahme der GV-SOLAS empfohlen wird, an. Die Kurse gliedern sich jeweils in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Im praktischen Teil wenden wir die 3R gezielt an, um den bestmöglichen Ausbildungsstatus mit dem geringsten Tierverbrauch resp. der geringsten Tierbelastung zu realisieren.

Dieses Kompaktseminar vermittelt die Kenntnisse und Fertigkeiten gemäß Tierschutzgesetz und Tierschutzversuchstierverordnung zur Durchführung von operativen Eingriffen an Versuchstieren und umfasst alle tierexperimentellen Arbeiten, welche in den Modulen 1 bis 3 vermittelt werden.

Modul 1: Grundkenntnisse in Pflege, Betreuung und tierschutzgerechter Tötung von Versuchstieren (Maus oder Ratte)
Modul 2: Probenentnahmen, Applikationen und Anästhesie bei Versuchstieren (Maus oder Ratte)
Modul 3: Ergänzung der bereits durch Modul 1 und Modul 2 erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten und bietet Ihnen nach erfolgreichem Abschluss die Erlaubnis zur Durchführung von kleineren operativen Eingriffen an Versuchstieren.

Es werden theoretisch und praktisch gesetzlich Grundlagen, tierschutzgerechtes Handling, Biologie und Physiologie, Haltung und Hygienemanagement, Belastungseinschätzung, Ethik, 3R, Zucht und Genetik, Applikationen, Probenentnahme, Tierschutzgerechtes Töten , Narkosen (Inhalations-, nicht steuerbare und steuerbare Injektionsanästhesien) operative Eingriffe (Vasektomie, Milzentnahme), Nahtübungen und Sektionen vermittelt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 11. Mär. 2021 09:00 17:00 Hans-Dieter-Hüsch-Weg 19, Translational Animal Research Center N.N.
2 Fr, 12. Mär. 2021 09:00 13:00 Hans-Dieter-Hüsch-Weg 19, Translational Animal Research Center N.N.
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2