05.150.1009 VL LW Spanisches Barocktheater: Lope, Tirso, Calderón

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Stephan Leopold

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: V.LW.S

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 50

Inhalt:
Das spanische Barocktheater (Lope, Tirso, Calderón)

Bei der Bewertung des spanischen Barockdramas spaltet sich die Forschung in zwei deutlich voneinander geschiedene Lager: Sieht die an Weisbach und Maravall orientierte Philologie das Theater des siglo de oro wesentlich als propagandistische Verdoppelung herrschender Ideologie bzw. als das Organon einer neoscholastischen ,Diskurs-Renovatio‘ (Küpper) im Zeichen der Gegenreformation, so betonen neuere Arbeiten nicht nur den Aspekt theatralischer Konterdiskursivität (Nitsch), sondern auch eine ideologische Vielstimmigkeit (Xuan), die eine  eindeutige – politische Vereinnahmbarkeit deutlich überschießt. 

Ziel der Vorlesung ist es, die spanische Comedia in ihren wesentlichen Gattungsausprägungen (comedia de capa y espada, Ehren- u. Bauerndrama sowie philosophischem und religiösem Theater) zu beleuchten. Meine Grundannahme, daß es sich bei der spanischen Comedia um einen Austragungsort ,sozialer Energie‘ (Greenblatt) und damit um die komplexe ,Verhandlung‘ widerstreitender Positionen handelt, werde ich anhand einläßlicher Lektüren kanonischer Stücke nachzeichnen. Dabei werden Implikate der Souveränitätslehre, des – keineswegs immer sicheren – königlichen Gewaltmonopols und der oftmals krisenhaften patria potestas ebenso zur Sprache kommen wie bevorzugterweise an der mujer varonil durchgespielte Gender-Fragen oder die besonders von Lope de Vega immer wieder betonte Ökonomisierung der Standesverhältnisse.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 19. Okt. 2021 18:15 19:45 02 445 P205 Univ.-Prof. Dr. Stephan Leopold
2 Di, 26. Okt. 2021 18:15 19:45 02 445 P205 Univ.-Prof. Dr. Stephan Leopold
3 Di, 2. Nov. 2021 18:15 19:45 02 445 P205 Univ.-Prof. Dr. Stephan Leopold
4 Di, 9. Nov. 2021 18:15 19:45 02 445 P205 Univ.-Prof. Dr. Stephan Leopold
5 Di, 16. Nov. 2021 18:15 19:45 02 445 P205 Univ.-Prof. Dr. Stephan Leopold
6 Di, 23. Nov. 2021 18:15 19:45 02 445 P205 Univ.-Prof. Dr. Stephan Leopold
7 Di, 30. Nov. 2021 18:15 19:45 02 445 P205 Univ.-Prof. Dr. Stephan Leopold
8 Di, 7. Dez. 2021 18:15 19:45 02 445 P205 Univ.-Prof. Dr. Stephan Leopold
9 Di, 14. Dez. 2021 18:15 19:45 02 445 P205 Univ.-Prof. Dr. Stephan Leopold
10 Di, 4. Jan. 2022 18:15 19:45 02 445 P205 Univ.-Prof. Dr. Stephan Leopold
11 Di, 11. Jan. 2022 18:15 19:45 02 445 P205 Univ.-Prof. Dr. Stephan Leopold
12 Di, 18. Jan. 2022 18:15 19:45 02 445 P205 Univ.-Prof. Dr. Stephan Leopold
13 Di, 25. Jan. 2022 18:15 19:45 02 445 P205 Univ.-Prof. Dr. Stephan Leopold
14 Di, 1. Feb. 2022 18:15 19:45 02 445 P205 Univ.-Prof. Dr. Stephan Leopold
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Stephan Leopold