05.067.386 PRAK - Praxisprojekt: Literaturwissenschaftliche Redaktion am Beispiel Herodot-Wiki

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Johannes Ullmaier

Veranstaltungsart: Projektseminar

Anzeige im Stundenplan: PRAK

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 15

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Inhalt:
Gegenstand des Praxisprojektes ist es, literaturwissenschaftliche Inhalte, die jüngst im Rahmen einiger thematisch verbundener akademischer Lehrveranstaltungen erarbeitet wurden, für die Online-Darbietung im Rahmen der „Zeitwerkstatt" auf http://tcdh01.uni-trier.de/Herodot/index.php/Zeitwerkstatt aufzubereiten. Das erfordert, verbindet und trainiert sechs Kernbereiche germanistischer Berufspraxis im 21. Jahrhundert: 1) fachliche Kenntnisse und Urteilskraft, 2) traditionelle redaktionelle Fertigkeiten wie Korrigieren, Style-Angleichung, Belegprüfung, Faktencheck etc., 3) einige elementare Software-Anwendungen und Online-Arbeitstechniken, konkret: Wiki-Präsentation (eine allgemeine Online-Redaktionsausbildung kann hier nicht geboten werden), 4) Kommunikation mit Autorinnen und Autoren, 5) Abstimmung im Team und 6) konstruktiver Umgang mit Unwägbarkeiten wie streikenden Verbindungen, Kompatibilitätsproblemen, offenen Rechtefragen, wechselnden Pandemie-Bestimmungen etc. Der zeitliche Rahmen wird zu Semesteranfang Mitte Oktober konkretisiert. Nähere Vorabinformation und -koordination für Interessierte ab Ende September. Das Projekt betritt und ist selbst Neuland.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
Dr. Johannes Ullmaier