05.067.1180 GNDL-PS C: Einführungsproseminar Neuere Deutsche Literatur

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Yvonne Wolf

Veranstaltungsart: hybrid: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: GNDL-PS

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 35

Anmeldegruppe: GNDL-PS

Prioritätsschema: Priorisierung GNDL-PS
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende mit niedrigeren Semestern (1. Semester) bevorzugt berücksichtigt.

Kontingentschema: Kontingentierung GNDL-PS

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Proseminare werden in diesem Semester in hybrider Form – d.h. Online-Arbeitseinheiten in Kombination mit einigen ergänzenden Sitzungen in Präsenz – durchgeführt. Für die Online-Anteile und als allgemeine Material-, Informations- und Kommunikationsbasis wurde in ILIAS eine Online-Kursoberfläche eingerichtet, mit der wir arbeiten werden und auf der Sie Aufgaben zum Erwerb der ‚aktiven Teilnahme‘ erledigen werden.
Um Zugriff zu haben, müssen Sie sich selbst einloggen und anmelden. Wir werden hierzu nach Abschluss der zweiten Anmeldephase eine Nachricht mit dem Link und den Zugangsdaten an alle bis dahin angemeldeten Studierenden verschicken. Wenn Sie erst im Verlauf der dritten Anmeldephase einen Platz erhalten, dann wenden Sie sich bitte entsprechend Ihrer Kurszugehörigkeit an Carsten Jakobi, Johannes Ullmaier oder Yvonne Wolf.

Inhalt:
Die Lehrveranstaltung zur Einführung in die Literaturwissenschaft soll den Studienanfänger/innen Grundkenntnisse vermitteln, die er für den literaturwissenschaftlichen Teil des Germanistikstudiums benötigt. Es soll mit wichtigen Hilfsmitteln literaturwissenschaftlichen Arbeitens und grundlegenden Arbeitstechniken bekanntmachen und zugleich zur Reflexion der Ziele und Methoden hinführen, in deren Dienst sie stehen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 19. Okt. 2021 10:15 11:45 01 461 P108 Dr. Yvonne Wolf
2 Di, 26. Okt. 2021 10:15 11:45 01 461 P108 Dr. Yvonne Wolf
3 Di, 2. Nov. 2021 10:15 11:45 01 461 P108 Dr. Yvonne Wolf
4 Di, 9. Nov. 2021 10:15 11:45 01 461 P108 Dr. Yvonne Wolf
5 Di, 16. Nov. 2021 10:15 11:45 01 461 P108 Dr. Yvonne Wolf
6 Di, 23. Nov. 2021 10:15 11:45 01 461 P108 Dr. Yvonne Wolf
7 Di, 30. Nov. 2021 10:15 11:45 01 461 P108 Dr. Yvonne Wolf
8 Di, 7. Dez. 2021 10:15 11:45 01 461 P108 Dr. Yvonne Wolf
9 Di, 14. Dez. 2021 10:15 11:45 01 461 P108 Dr. Yvonne Wolf
10 Di, 4. Jan. 2022 10:15 11:45 01 461 P108 Dr. Yvonne Wolf
11 Di, 11. Jan. 2022 10:15 11:45 01 461 P108 Dr. Yvonne Wolf
12 Di, 18. Jan. 2022 10:15 11:45 01 461 P108 Dr. Yvonne Wolf
13 Di, 25. Jan. 2022 10:15 11:45 01 461 P108 Dr. Yvonne Wolf
14 Di, 1. Feb. 2022 10:15 11:45 01 461 P108 Dr. Yvonne Wolf
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Yvonne Wolf