05.067.778 SFNL I/II: Hugo von Hofmannsthals Dramen

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Yvonne Wolf

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: SFNL

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Anmeldegruppe: SFNL I/II

Prioritätsschema: Priorisierung SFNL
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende mit höheren Semestern (5., 6. Semester) bevorzugt berücksichtigt.

Kontingentschema: Kontingentierung SFNL

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inwiefern die Veranstaltung in Präsenz oder online in Form von Videokonferenzsitzungen stattfindet, wird entsprechend der pandemiebedingten Situation im Herbst noch zu entscheiden sein. Ich bitte, auf diesbezügliche Informationen, die ich an die angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschicken werde, zu achten.

Zur 'aktiven Teilnahme' gehört neben der Lektüre der Primärtexte und der Mitarbeit im Unterricht die Bereitschaft, an der Gestaltung eines thematischen Blocks einschl. Präsentation (voraussichtlich in Arbeitsgruppen) mitzuwirken. Des Weiteren können Lektüreeinheiten mit Arbeitsaufträgen hinzukommen. Genaue Angaben zu den Leistungsanforderungen folgen in der ersten Sitzung. Die Modulprüfung wird in Form einer Hausarbeit erbracht.

Inhalt:
Zunächst als ganz junger Fin-de-Siècle-Autor mit Gedichten bekannt werdend, wendet sich Hugo von Hofmannsthal (1874-1929) auch bereits früh – anfänglich in Form von lyrischen Stücken – dem Drama zu. Er verfasst Komödien, gestaltet antike Mythen neu, lässt sich von Molière, Calderón u.a. anregen. Besondere Popularität erlangt er mit seinem von Max Reinhardt inszenierten „Jedermann“, mit dem 1920 die Salzburger Festspiele eröffnet werden, sowie mit den aus der Zusammenarbeit mit Richard Strauss hervorgehenden Opern. In der Veranstaltung soll anhand der gemeinsamen Beschäftigung mit einer exemplarischen Auswahl von Texten an Hofmannsthals vielgestaltige Dramenproduktion herangeführt werden. Zu den behandelten Stücken gehören frühe lyrische Dramen wie „Der Tor und der Tod“, Komödien wie „Der Schwierige“ und „Der Unbestechliche“ oder auch die von Sophokles angeregte Tragödie „Elektra“ und die populäre komische Oper „Der Rosenkavalier“.

Empfohlene Literatur:
Textausgaben: 
Es werden der einfachen Zugänglichkeit halber, soweit vorhanden, die Reclam-Ausgaben gelesen. Die Liste der Primärtexte kann noch Änderungen erfahren. Die endgültige Auswahl wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben. 


  • Hugo von Hofmannsthal: Lyrische Dramen. Hg. v. Andreas Thomasberger. Stuttgart: Reclam, 2000 (= RUB; 18038). 
  • Ders.: Elektra. Tragödie in einem Aufzug. Hg. v. Andreas Thomasberger. Stuttgart: Reclam, 2001 (= RUB; 18113). 
  • Ders.: Jedermann. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes. Hg. v. Andreas Thomasberger. Stuttgart: Reclam, 2000 (= RUB; 18037). 
  • Ders.: Der Schwierige. Lustspiel in drei Akten. Hg. v. Ursula Renner. Stuttgart: Reclam, 2000 (= RUB; 18040). 
  • Ders. / Richard Strauss: Der Rosenkavalier. Komödie für Musik in drei Aufzügen. Hg. v. Katharina Hottmann. Stuttgart: Reclam, 2008 (= RUB; 18353). 


Literatur zur Einführung:

  • Hofmannsthal-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Hg. v. Mathias Mayer und Julian Werlitz. Stuttgart: Metzler, 2016.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 19. Okt. 2021 14:15 15:45 01 461 P108 Dr. Yvonne Wolf
2 Di, 26. Okt. 2021 14:15 15:45 01 461 P108 Dr. Yvonne Wolf
3 Di, 2. Nov. 2021 14:15 15:45 01 461 P108 Dr. Yvonne Wolf
4 Di, 9. Nov. 2021 14:15 15:45 01 461 P108 Dr. Yvonne Wolf
5 Di, 16. Nov. 2021 14:15 15:45 01 461 P108 Dr. Yvonne Wolf
6 Di, 23. Nov. 2021 14:15 15:45 01 461 P108 Dr. Yvonne Wolf
7 Di, 30. Nov. 2021 14:15 15:45 01 461 P108 Dr. Yvonne Wolf
8 Di, 7. Dez. 2021 14:15 15:45 01 461 P108 Dr. Yvonne Wolf
9 Di, 14. Dez. 2021 14:15 15:45 01 461 P108 Dr. Yvonne Wolf
10 Di, 4. Jan. 2022 14:15 15:45 01 461 P108 Dr. Yvonne Wolf
11 Di, 11. Jan. 2022 14:15 15:45 01 461 P108 Dr. Yvonne Wolf
12 Di, 18. Jan. 2022 14:15 15:45 01 461 P108 Dr. Yvonne Wolf
13 Di, 25. Jan. 2022 14:15 15:45 01 461 P108 Dr. Yvonne Wolf
14 Di, 1. Feb. 2022 14:15 15:45 01 461 P108 Dr. Yvonne Wolf
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Yvonne Wolf