05.610.500 V Das Buch in der Wissenskultur (MA)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Gerhard Lauer

Veranstaltungsart: online: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Buch/Wissenskultur

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Inhalt:
Bücher machen Revolutionen, formen Gesellschaften und gestalten das Wissen. Doch wie das Büchern gelingt, ist eine verschlungene Geschichte gerade auch der Sachbücher. Die Vorlesung geht dieser Geschichte nach beginnend mit Humanismus und Reformation, über die Herausbildung moderner Wissenschaften im 17. Jahrhundert weiter zum Zeitalter der Aufklärung und Revolution bis zur Herausbildung der bürgerlichen und immer auch lesenden Gesellschaft im 19. Jahrhundert. Diese Geschichte gerät in vielfältige Widersprüche nicht erst, aber dann auch im 20. Jahrhundert, wenn Wissenspopularisierung und politische Radikalisierung zusammengehen. Die Entstehung des modernen Wissenschaftsgesellschaft nach dem II. Weltkrieg ist ohne die Expansion international agierender Wissenschaftsverlage kaum denkbar. Die Digitalisierung treibt die Globalisierung der Wissensgesellschaft im 21. Jahrhundert noch einmal an. Thema der Vorlesung ist daher auch und gerade die gegenwärtige Situation des Sachbuch- und Wissenschaftsmarkts und seine Zukunft.
 

Empfohlene Literatur:
Borkaw, C., & Kornicki, P., The History of the Book in East Asia. London: Routledge 2013.

Carter, T.F., The Invention of Printing in China and Its Spread Westward. New York: Columbia University Press 1931.

Darnton, R., Glänzende Geschäfte. Die Verbreitung von Diderots Encyclopedie oder: Wie verkauft man Wissen mit Gewinn. Aus dem Englischen und Französischen von H. Günther. Frankfurt/M.: Fischer 1998.

Estermann, M. & Schneider, U. (Hg.), Wissenschaftsverlage zwischen Professionalisierung und Popularisierung. Wies­baden: Harrassowitz 2007.

Greco, A., Academic Libraries and the Economics of Scholarly Publishing in the Twenty-First Century: Portfolio Theory, Product Differentiation, Economic Rent, Perfect Price Discrimination, and the Cost of Prestige. Journal of Scholarly Publishing 47 (1) (2015): 1–43

Grafton, A., Inky Fingers: The Making of Books in Early Modern Europe. Cambridge, Massachusetts: Harvard University Press, 2020.

Hahnemann, A. / Oels, D. (Hg.), Sachbuch und populäres Wissen im 20. Jahrhundert. Frankfurt/M. u. a.: Lang 2008.

Jäger, G., Buchhandel und Wissenschaft. Zur Ausdifferenzierung des wissenschaftlichen Buchhandels. Siegen: Lumis 1990.

Jochum, U., Geschichte der abendländischen Bibliotheken. Darmstadt: wbg 2012.

Oels, D. / Schikowski, M. / Schneider, U., & Schütz, E. (Hg.), Non Fiktion. Arsenal der anderen Gattungen. Hannover: Wehrhahn 2006 ff.

Schikowski, M., Immer schön sachlich. Eine kleine Geschichte des Sachbuchs 1870–1918, Frankfurt/M.: Bramann 2010.

 

The History of the Scientific Journal

https://arts.st-andrews.ac.uk/philosophicaltransactions/

Le Journal des sçavans

https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/cb343488023/date

Liste der meistverkauften Sachbücher in Deutschland

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_meistverkauften_Sachb%C3%BCcher_in_Deutschland

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 19. Okt. 2021 10:15 11:45 Online Univ.-Prof. Dr. Gerhard Lauer
2 Di, 26. Okt. 2021 10:15 11:45 Online Univ.-Prof. Dr. Gerhard Lauer
3 Di, 2. Nov. 2021 10:15 11:45 Online Univ.-Prof. Dr. Gerhard Lauer
4 Di, 9. Nov. 2021 10:15 11:45 Online Univ.-Prof. Dr. Gerhard Lauer
5 Di, 16. Nov. 2021 10:15 11:45 Online Univ.-Prof. Dr. Gerhard Lauer
6 Di, 23. Nov. 2021 10:15 11:45 Online Univ.-Prof. Dr. Gerhard Lauer
7 Di, 30. Nov. 2021 10:15 11:45 Online Univ.-Prof. Dr. Gerhard Lauer
8 Di, 7. Dez. 2021 10:15 11:45 Online Univ.-Prof. Dr. Gerhard Lauer
9 Di, 14. Dez. 2021 10:15 11:45 Online Univ.-Prof. Dr. Gerhard Lauer
10 Di, 4. Jan. 2022 10:15 11:45 Online Univ.-Prof. Dr. Gerhard Lauer
11 Di, 11. Jan. 2022 10:15 11:45 Online Univ.-Prof. Dr. Gerhard Lauer
12 Di, 18. Jan. 2022 10:15 11:45 Online Univ.-Prof. Dr. Gerhard Lauer
13 Di, 25. Jan. 2022 10:15 11:45 Online Univ.-Prof. Dr. Gerhard Lauer
14 Di, 1. Feb. 2022 10:15 11:45 Online Univ.-Prof. Dr. Gerhard Lauer
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Gerhard Lauer