Sem BQ Landtags-Simulation

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Fabio Best

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: BQ Landtag

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gültig für die vom Institut angebotenen Studiengänge:
- Übung Berufsfeldqualifikation im B.A. Politikwissenschaft Aufbaumodul I
- Seminar Berufsfeldqualifikation im B.A. Politikwissenschaft Praxismodul
- Übung im M.A. Empirische Demokratieforschung (Modul 7 Praixismodul, altes Wahlmodul 9 Berufsfeldqualifikationen und Methodenanwendung)
- MA Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen (Modul 7 Praxismodul)

Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung werden Sie als Studierende die formellen und informellen Regeln und Abläufe eines deutschen Landesparlamentes im wahrsten Sinne des Wortes am eigenen Leib erfahren. Hierzu werden wir an einer vom Landtag Rheinland-Pfalz ausgerichteten mehrtägigen Landtags-Simulation, die vom 12. bis zum 14. Januar stattfindet, teilnehmen. Im Kern steht dabei ein mehrtägiges, wirklichkeitsgetreues Planspiel, dass den Gesetzgebungsprozesses mit Fraktions-, Ausschuss- & Plenarsitzungen sowie zahlreichen informellen Beratungen wiedergibt. Flankiert wird dieses Planspiel von einem attraktiven Rahmenprogramm, bei dem die Studierenden u.a. Reden schreiben lernen, mit Abgeordneten ins Gespräch kommen können, und vieles mehr!
Vorbehaltlich der Entwicklung der Corona-Pandemie findet diese in den Räumlichkeiten des Landtages statt. Sie schlüpfen dabei in die Rolle eines/r (fiktiven) Abgeordneten inklusive charakterlicher Eigenheiten, verfolgen neben den Zielen Ihrer Partei auch eine eigene Agenda und lernen so die Aufgaben und den Arbeitsalltag von Abgeordneten kennen. Dabei setzen Sie das im Studium erworbene theoretische Wissen über die Abläufe und Verhandlungen in Parlamenten in die Praxis um.
Zur Vorbereitung der Landtagssimulation werden wir uns während des Semesters im Zwei-Wochen-Rhythmus treffen.

Die Teilnahme an der Spring School ist Voraussetzung für das erfolgreiche Absolvieren dieses Kurses!

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 20. Okt. 2021 14:15 15:45 02 611 Seminarraum Fabio Best
2 Mi, 27. Okt. 2021 14:15 15:45 02 611 Seminarraum Fabio Best
3 Mi, 3. Nov. 2021 14:15 15:45 02 611 Seminarraum Fabio Best
4 Mi, 10. Nov. 2021 14:15 15:45 02 611 Seminarraum Fabio Best
5 Mi, 17. Nov. 2021 14:15 15:45 02 611 Seminarraum Fabio Best
6 Mi, 24. Nov. 2021 14:15 15:45 02 611 Seminarraum Fabio Best
7 Mi, 1. Dez. 2021 14:15 15:45 02 611 Seminarraum Fabio Best
8 Mi, 8. Dez. 2021 14:15 15:45 02 611 Seminarraum Fabio Best
9 Mi, 15. Dez. 2021 14:15 15:45 02 611 Seminarraum Fabio Best
10 Mi, 5. Jan. 2022 14:15 15:45 02 611 Seminarraum Fabio Best
11 Mi, 12. Jan. 2022 14:15 15:45 02 611 Seminarraum Fabio Best
12 Mi, 19. Jan. 2022 14:15 15:45 02 611 Seminarraum Fabio Best
13 Mi, 26. Jan. 2022 14:15 15:45 02 611 Seminarraum Fabio Best
14 Mi, 2. Feb. 2022 14:15 15:45 02 611 Seminarraum Fabio Best
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Fabio Best