05.067.695 SDGN: Grundlagen der Literaturdidaktik

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Sophia Luise Ebert

Veranstaltungsart: hybrid: Seminar

Anzeige im Stundenplan: SDGN

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Anmeldegruppe: SDGN

Prioritätsschema: Prioritätsschema SDGN
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende mit höheren Semestern (3. Semester) bevorzugt berücksichtigt.

Kontingentschema: Kontingentierung SDGN

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist, entgegen der ursprünglichen Planung, teilweise als Blockveranstaltung konzipiert und wird mit einer Klausur abgeschlossen. Organisatorische Details besprechen wir in der ersten Sitzung, die in Präsenz stattfinden wird. Für die folgenden Termine sind MS-Teams-Sitzungen vorgesehen. Als aktive Teilnahme gilt die regelmäßige Beteiligung an der Seminar-Diskussion sowie die Bereitschaft, kleinere Rechercheaufgaben zu übernehmen.   

Inhalt:
„Literaturdidaktik ist die Wissenschaft vom Lehren und Lernen der Literatur.“ (Leubner, Saupe, Richter: Literaturdidaktik, 2016, S. 13.) Diese gängige Definition wirft bei näherer Betrachtung zahlreiche Fragen auf, denen das Seminar nachgehen möchte. Wie gehen Wissenschaftler vor, die das Lehren und Lernen untersuchen? Mit welchem Ziel betreiben sie ihre Forschungen? Und nicht zuletzt: Inwiefern kann Literatur gelehrt und gelernt werden? Welche Texte können Gegenstand des Literaturunterrichts sein? Wie verhält sich die Literaturdidaktik in Bezug auf audiovisuelle und digitale Medien?

Das Seminar gibt einen Überblick über die grundlegenden Fragen und Themengebiete der Literaturdidaktik. Dabei bietet das oben zitierte Lehrbuch von Martin Leubner, Anja Saupe und Matthias Richter eine gute erste Orientierung. Bitte kaufen Sie sich dieses Buch und lesen Sie zur Vorbereitung auf das Seminar das 1. Kapitel: Was ist Literaturdidaktik? (S. 9-25).

Empfohlene Literatur:
Martin Leubner, Anja Saupe, Matthias Richter: Literaturdidaktik, de Gruyter: Berlin/Bosten, 2016.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 18. Okt. 2021 10:15 11:45 00 025 SR 03 Sophia Luise Ebert
2 Mo, 25. Okt. 2021 10:15 11:45 Online Sophia Luise Ebert
3 Fr, 12. Nov. 2021 14:15 17:45 Online Sophia Luise Ebert
4 Sa, 13. Nov. 2021 10:15 13:45 Online Sophia Luise Ebert
5 Mo, 29. Nov. 2021 10:15 11:45 Online Sophia Luise Ebert
6 Mo, 6. Dez. 2021 10:15 11:45 Online Sophia Luise Ebert
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
Lehrende/r
Sophia Luise Ebert