07.012.932 Rom und die Etrusker

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Detlev Kreikenbom; Dr. Patrick Schollmeyer

Veranstaltungsart: Seminar oder Übung

Anzeige im Stundenplan: S:Bauten, Topogr.1

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 10

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie die vorgezogene Anmeldung zur Prüfung (2. Vorlesungswoche bis Montag der 4. Vorlesungswoche, 13.00 Uhr).

Module D 16 und D 19: Bitte setzen sich mit dem oder der Lehrenden, bei denen Sie das Seminar besuchen, in Verbindung, um die Modalitäten der Durchführung des wissenschaftlichen Gesprächs zu besprechen.

Inhalt:
Roms antikes materielles wie immaterilles Kulturerbe lässt deutlich einen zum Teil sehr intensiven Austausch mit den umliegenden etruskischen Stadtstaaten erkennen. Diesen vielfältigen Verflechtungsspuren einer gemeinsamen Geschichte wird im Seminar anhand ausgewählter Fallbespiele nachgegangen. Zur Sprache kommen dabei nicht nur Objekte aus den Bereichen Architektur, Skulptur und Malerei, sondern es werden auch einzelne Rituale/religiöse Praktiken (u.a. Triumphzug, Gladiatorenwettkämpfe) in den Blick genommen. Das zeitliche Spektrum reicht von der frühen Eisenzeit bis in die julisch-claudische Epoche.

Empfohlene Literatur:
Als Einführung werden zwei ältere Überblicksdarstellungen empfohlen, die in ihrer Knappheit schlaglichtartig einige Problemfelder mit dem Schwerpunkt auf die frühen Beziehungen skizzieren:
a) Robert M. Ogilvie, Das frühe Rom und die Etrusker (München 1983 und weitere Auflagen)
b) Luciana Aigner-Foresti, Die Etrusker und das frühe Rom (Darmstadt 2003)

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 18. Okt. 2021 12:15 13:45 Univ.-Prof. Dr. Detlev Kreikenbom; Dr. Patrick Schollmeyer
2 Mo, 25. Okt. 2021 12:15 13:45 Univ.-Prof. Dr. Detlev Kreikenbom; Dr. Patrick Schollmeyer
3 Mo, 8. Nov. 2021 12:15 13:45 Univ.-Prof. Dr. Detlev Kreikenbom; Dr. Patrick Schollmeyer
4 Mo, 15. Nov. 2021 12:15 13:45 Univ.-Prof. Dr. Detlev Kreikenbom; Dr. Patrick Schollmeyer
5 Mo, 22. Nov. 2021 12:15 13:45 Univ.-Prof. Dr. Detlev Kreikenbom; Dr. Patrick Schollmeyer
6 Mo, 29. Nov. 2021 12:15 13:45 Univ.-Prof. Dr. Detlev Kreikenbom; Dr. Patrick Schollmeyer
7 Mo, 6. Dez. 2021 12:15 13:45 Univ.-Prof. Dr. Detlev Kreikenbom; Dr. Patrick Schollmeyer
8 Mo, 13. Dez. 2021 12:15 13:45 Univ.-Prof. Dr. Detlev Kreikenbom; Dr. Patrick Schollmeyer
9 Mo, 3. Jan. 2022 12:15 13:45 Univ.-Prof. Dr. Detlev Kreikenbom; Dr. Patrick Schollmeyer
10 Mo, 10. Jan. 2022 12:15 13:45 Univ.-Prof. Dr. Detlev Kreikenbom; Dr. Patrick Schollmeyer
11 Mo, 17. Jan. 2022 12:15 13:45 Univ.-Prof. Dr. Detlev Kreikenbom; Dr. Patrick Schollmeyer
12 Mo, 24. Jan. 2022 12:15 13:45 Univ.-Prof. Dr. Detlev Kreikenbom; Dr. Patrick Schollmeyer
13 Mo, 31. Jan. 2022 12:15 13:45 Univ.-Prof. Dr. Detlev Kreikenbom; Dr. Patrick Schollmeyer
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Detlev Kreikenbom
Dr. Patrick Schollmeyer