08.079.4413 Commonsense Reasoning Seminar

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Claudia Schon

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 08.079.4413

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 15

Voraussetzungen / Organisatorisches:

Findet als Block am Ende des Semesters statt.

Inhalt:
Commonsense Reasoning ist ein Bereich der künstlichen Intelligenz, der sich mit der Simulation der menschlichen Fähigkeit beschäftigt, Probleme in Alltagssituationen zu bewältigen. Diese Probleme sind durch Mehrdeutigkeit und Unsicherheit gekennzeichnet und erfordern typischerweise große Mengen an Hintergrundwissen.
Menschen sind zwar einerseits anfällig für logische Fehlschlüsse und Täuschungen, andererseits aber in der Lage, logische Schlussfolgerungen zu ziehen, zu denen automatische Theorembeweiser nicht in der Lage sind: Menschen können trotz unvollständigem und inkonsistentem Wissen Schlussfolgerungen ziehen, mit Normen und sogar widersprüchlichen Normen umgehen und ihre Entscheidungen schnell überdenken, wenn sie mit neuen Informationen konfrontiert werden. Diese Vielseitigkeit menschlichen Schließens legt nahe, dass jeder Versuch menschliche Schlussfolgerungen zu modellieren, eine Kombination von vielen verschiedenen Techniken verwenden muss.

In diesem Seminar werden wir aktuelle Themen aus dem Bereich des Commonsense Reasoning diskutieren. Wir werden uns mit verschiedenen Benchmarks in diesem Bereich vertraut machen, zusammen mit Methoden, um diese zu bewältigen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 19. Okt. 2021 14:00 16:00 04-426 Prof. Dr. Claudia Schon
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Referat und schriftliche Ausarbeitung k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
Lehrende/r
Prof. Dr. Claudia Schon