07.012.370 Werkstoffe und Technologie I

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Susanne Greiff

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: V Werkstoffe Techno

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wie erfreulich, dass Sie sich für Wirtschaft und Technologien der Vergangenheit  interessieren!

Die Vorlesung hat einen Umfang von 1 SWS und wird durch weitere Lehrangebote in elektronischem Format ergänzt.

!!!!!!! ACHTUNG: Die eigentlich einstündige Vorlesung wird auf sechs Doppelstunden zusammengezogen. Ob sie in der ersten oder zweiten Semesterhälfte stattfindet, wird noch bekannt gegeben.
Je nach Pandemiesituation wird die VL ganz oder teilweise online angeboten.

Es ist hilfreich, aber kein Muss, chemische Grundkenntnisse zu besitzen.

Inhalt:
Vermittlung von Kenntnissen verschiedenster archäologisch wie kunsthistorisch relevanter Werkstoffe wie Glas, Email, Keramik, Pigmente und Wandmalerei auf Basis mineralischer Komponenten. Es gibt Informationen über Vorkommen, Gewinnung und Verarbeitung der Rohstoffe, sowie materialtypische Oberflächenbehandlungs- und Dekortechniken. Außerdem lernen Sie Näheres über den Ablauf, die Spuren und die Produkte technologischer Prozesse.
Ziel ist es, ein Objekt als Ergebnis des Zusammentreffens zwischen natürlichen Ressourcen und anthropogenen Einflüssen zu begreifen und eine breitere Perspektive auf das Material zu gewinnen.

Empfohlene Literatur:
Keramik:
R. B. Heimann / M. Maggetti: Ancient and Historical Ceramics, Materials, Technology, Art and Culinary Traditions, 2014.
V. Oakley/ S. Buys, Conservation and Restoration of Ceramics (Oxford 1993).
W. Matthes, Engoben und andere tonige Überzüge auf Keramik (Koblenz 2006)
I. Bauer, Leitfaden zur Keramikbeschreibung : (Mittelalter - Neuzeit) ; Terminologie - Typologie - Technologie (München 2005)

Wandmalereien und Pigmente
Riedl, N.: Wandmalereien und Pigmente: Provinzialrömische Wandmalerei in Deutschland : Geschichte, historische Werkstoffe, Technologie, Restaurierungsgeschichte im Kontext der Denkmalpflege, dargestellt an ausgewählten Beispielen / von Nicole Riedl (MBamberg 2007)
H. Béarat, M. Fuchs, M. Maggetti & D. Paunier, (Hrsg.), Roman Wall Painting. Materials Techniques, Analysis and Conservation. Proceedings of the International Workshop Fribourg 7.-9.3.1996 (Fribourg 1997).
I. Brajer, The transfer of wall paintings (London 2002).
K. Herold, Konservierung von archäologischen Bodenfunden, Wandmalerei, Mosaik (Wien 1994).
Agrawal, O.P., Pathak, R. Examination and conservation of wall paintings: a manual (New Delhi 2001)
N. Eastaugh, V. Walsh, . Chaplin, Siddall R., Pigment Compendium: A Dictionary and Optical Microscopy of Historic Pigments (Amsterdam u.a. 2008)


Glas
R. Lierke: Die nicht-geblasenen antiken Glasgefäße : ihre Herstellung von den Anfängen bis zu den Luxusgläsern der Römer; (Offenbach/Main 2009)
J. Henderson: Ancient glass : an interdisciplinary exploration; (Cambridge 2013)
A. Feltz, Amorphous Inorganic Materials and Glasses (Weinheim 1993).
W. Vogel, Glaschemie, (Berlin u. a. 1992).
K. H. Wedepohl, Glas in Antike und Mittelalter, Geschichte eines Werkstoffs (Stuttgart 2003).
J. Henderson, The Science and Archaeology of Materials. An investigation of inor
K. Cummings, A history of glassforming (London 2002).
A. Von Saldern, Antikes Glas (München 2004)
F. Schweizer, Glas des 2. Jahrtausends v. Chr. im Ostmittelmeerraum (Remshalden 2003).
M. E. Stern, Römisches, Byzantinisches und frühmittelalterliches Glas. Sammlung Ernesto Wolf (Ostfildern-Ruit 2001).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 18. Okt. 2021 10:15 11:45 00 115 Vorlesungsraum Dr. Susanne Greiff
2 Mo, 25. Okt. 2021 10:15 11:45 00 115 Vorlesungsraum Dr. Susanne Greiff
3 Mo, 8. Nov. 2021 10:15 11:45 00 115 Vorlesungsraum Dr. Susanne Greiff
4 Mo, 15. Nov. 2021 10:15 11:45 00 115 Vorlesungsraum Dr. Susanne Greiff
5 Mo, 22. Nov. 2021 10:15 11:45 00 115 Vorlesungsraum Dr. Susanne Greiff
6 Mo, 29. Nov. 2021 10:15 11:45 00 115 Vorlesungsraum Dr. Susanne Greiff
7 Mo, 6. Dez. 2021 10:15 11:45 00 115 Vorlesungsraum Dr. Susanne Greiff
8 Mo, 13. Dez. 2021 10:15 11:45 00 115 Vorlesungsraum Dr. Susanne Greiff
9 Mo, 3. Jan. 2022 10:15 11:45 00 115 Vorlesungsraum Dr. Susanne Greiff
10 Mo, 10. Jan. 2022 10:15 11:45 00 115 Vorlesungsraum Dr. Susanne Greiff
11 Mo, 17. Jan. 2022 10:15 11:45 00 115 Vorlesungsraum Dr. Susanne Greiff
12 Mo, 24. Jan. 2022 10:15 11:45 00 115 Vorlesungsraum Dr. Susanne Greiff
13 Mo, 31. Jan. 2022 10:15 11:45 00 115 Vorlesungsraum Dr. Susanne Greiff
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Dr. Susanne Greiff