07.012.16_290 Die Vor- und Frühgeschichte Mitteleuropas im Überblick 1: Die Archäologie der Menschwerdung (Alt- und Mittelsteinzeit)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Daniel Richter

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: 07.012.16_290

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für den überwiegenden Teil der Menschheitsgeschichte seit 2.6 Millionen Jahren ist menschliches Verhalten zumeist nur durch Steingeräte dokumentiert. Den wenigen Funden an modifiziertem organischen Material kommt daher eine besondere Bedeutung in der kulturellen Interpretation zu, z.Bsp. bezüglich der Entstehung von modernem menschlichen Verhalten. Aus der Gesamtheit aller kulturellen Hinterlassenschaften, deren Kontext und den festgestellten Veränderung werden menschlichen Verhaltensweisen abgeleitet. Dieses Verhalten ist vielfach noch heute gültig und bildet nach wie vor eine Grundlage unserer heutigen Gesellschaft.
Nach einem kurzen Abriss der menschlichen Entwicklung in Afrika und der Entstehung von Homo sapiens erfolgt ein Überblick über die kulturellen Hinterlassenschaften von den Anfängen in der Altsteinzeit (Paläolithikum) bis zu den letzten Jägern und Sammlern der Mittelsteinzeit (Mesolithikum) für Mitteleuropa. Die archäologisch beobachteten Veränderungen werden in den Kontext der Umwelt und des technologischen Fortschritts gestellt, womit sich die Entwicklung menschlichen Verhaltens beschreiben lässt.

Empfohlene Literatur:
Gamble CS. 1986. The palaeolithic settlement of Europe.
Gamble CS. 1999. The Palaeolithic Societies of Europe. Cambridge World Archaeology.
Gaudzinski-Windheuser, S., Holst, D., Jöris, O., Kindler, L., 2015. MenschlICHes VERSTEHEN. Eine Einführung in die Archäologie der Menschwerdung (Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums: Mainz).
Müller-Beck, H.-J. (1998) Die Steinzeit. Der Weg der Menschen in die Geschichte. C. H. Beck Verlag.
Renfrew C, Bahn P. 2014 The Cambridge World Prehistory. Cambridge.
Richter, J. (2018) Altsteinzeit. Der Weg der frühen Menschen von Afrika bis in die Mitte Europas. Stuttgart, W. Kohlhammer.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 19. Okt. 2021 12:15 13:45 00 115 Vorlesungsraum Prof. Dr. Daniel Richter
2 Di, 26. Okt. 2021 12:15 13:45 00 115 Vorlesungsraum Prof. Dr. Daniel Richter
3 Di, 2. Nov. 2021 12:15 13:45 00 115 Vorlesungsraum Prof. Dr. Daniel Richter
4 Di, 9. Nov. 2021 12:15 13:45 00 115 Vorlesungsraum Prof. Dr. Daniel Richter
5 Di, 16. Nov. 2021 12:15 13:45 00 115 Vorlesungsraum Prof. Dr. Daniel Richter
6 Di, 23. Nov. 2021 12:15 13:45 00 115 Vorlesungsraum Prof. Dr. Daniel Richter
7 Di, 30. Nov. 2021 12:15 13:45 00 115 Vorlesungsraum Prof. Dr. Daniel Richter
8 Di, 7. Dez. 2021 12:15 13:45 00 115 Vorlesungsraum Prof. Dr. Daniel Richter
9 Di, 14. Dez. 2021 12:15 13:45 00 115 Vorlesungsraum Prof. Dr. Daniel Richter
10 Di, 4. Jan. 2022 12:15 13:45 00 115 Vorlesungsraum Prof. Dr. Daniel Richter
11 Di, 11. Jan. 2022 12:15 13:45 00 115 Vorlesungsraum Prof. Dr. Daniel Richter
12 Di, 18. Jan. 2022 12:15 13:45 00 115 Vorlesungsraum Prof. Dr. Daniel Richter
13 Di, 25. Jan. 2022 12:15 13:45 00 115 Vorlesungsraum Prof. Dr. Daniel Richter
14 Di, 1. Feb. 2022 12:15 13:45 00 115 Vorlesungsraum Prof. Dr. Daniel Richter
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Prof. Dr. Daniel Richter