05.067.121 FDLI: Aufsatzlehre für die Sekundarstufe II

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: PD Dr. Andreas Wittbrodt

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: FDLI

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 15

Anmeldegruppe: FDLI

Prioritätsschema: Priorisierung FDLI
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende mit höheren Semestern (4. Semester) bevorzugt berücksichtigt.

Kontingentschema: Kontingentierung FDLI

Inhalt:
Thema des als Workshop organisierten Blockseminars ist das Schreiben von Aufsät-zen, mithin von ‚Zusammenfassungen‘, ‚Erörterungen‘, ‚Interpretationen‘ etc., in gewisser Hinsicht auch von ‚Präsentatio-nen‘.
Das Ziel des Seminars besteht darin, ein praxiserprobtes Konzept des Schrei-bens von Aufsätzen vorzustellen und ein-zuüben. Besonderes Augenmerk gilt dabei dem jeweils zu lösenden Problem als dem Element der Darstellungsform Aufsatz, das die unterschiedlichen Problemlösungsstrate-gien, die in der Darstellungsform realisiert werden, gemeinsam haben. Neben den Strukturelementen der Darstellungsform werden vor allem die spezifischen Hand-lungsmuster der einzelnen Problemlö-sungsstrategien behandelt. Eine genaue Kenntnis dieser Handlungsmuster, etwa des Erklärens oder Deutens, deren Gemein-samkeiten und Unterschiede inbegriffen, erleichtert nicht nur die fachübergreifende Verwendung der genannten Strategien, sondern bereitet auch, im Sinne einer ku-mulativen Kompetenzvermittlung, auf spätere faktische Anforderungen von Aus-bildung und Studium vor.
Aufgrund des großen Schulungsanteils ist ein durchgehender Besuch des Seminars für die Anerkennung der Teilnahme uner-lässlich.

Empfohlene Literatur:
Zur Vorbereitung empfohlen
Helmut Weck: Selbständiges Problemer-kennen und Problemlösen. Berlin: Volk & Wissen, 1966.
Spezialliteratur wird im Rahmen des Se-minars zugänglich gemacht.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 22. Okt. 2021 14:15 17:45 01 471 ÜR Deutsches Institut PD Dr. Andreas Wittbrodt
2 Fr, 29. Okt. 2021 14:15 17:45 01 471 ÜR Deutsches Institut PD Dr. Andreas Wittbrodt
3 Fr, 12. Nov. 2021 14:15 17:45 01 471 ÜR Deutsches Institut PD Dr. Andreas Wittbrodt
4 Fr, 19. Nov. 2021 14:15 17:45 01 471 ÜR Deutsches Institut PD Dr. Andreas Wittbrodt
5 Fr, 26. Nov. 2021 14:15 17:45 01 471 ÜR Deutsches Institut PD Dr. Andreas Wittbrodt
6 Fr, 10. Dez. 2021 14:15 17:45 01 471 ÜR Deutsches Institut PD Dr. Andreas Wittbrodt
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
Lehrende/r
PD Dr. Andreas Wittbrodt