06.084.0012 Ü Selbständige Sprachverwendung 3 IT

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Stefan Feihl

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: 06.084.0012

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: .

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs richtet sich an Studierende, die das Modul Spracherwerb abgeschlossen haben oder durch das Bestehen des fachinternen Einstufungstests das Niveau A2 vorweisen können.

Die TeilnehmerInnen sind der von der Anwesenheitspflicht im Kurs entbunden.

Die Benutzung von Smartphones und anderer technischer Geräte ist nicht erlaubt.

In der Modulabschlussprüfung sind keinerlei Hilfsmittel zugelassen.
Hinweis: PrüfungskandidatInnen, die versuchen, das Ergebnis einer Prüfung durch Täuschung oder Benutzung nicht zugelassener Hilfsmittel zu beeinflussen, können vom Prüfungsausschuss des Fachbereichs von der Erbringung weiterer Prüfungsleistungen ausgeschlossen werden.

Erforderliche Materialien:
1) UniversItalia 2.0 (B1/B2), Italienisch für Studierende, Kurs- & Arbeitsbuch mit 2 Audio-CDs, (2018) Hueber Verlag ISBN: 978-3-19-105464-9

2) S. Albertini, Grund- und Aufbauwortschatz Italienisch, Hueber Verlag (8000 Wörter) ISBN 978-3-19-109522-2

Inhalt:
Ziel des Kurses ist es, die Studierenden mithilfe des o.g. Lehrbuches beim Erreichen des Sprachniveaus B1 zu unterstützen und die in der Modulabschlussprüfung thematisierten Kenntnisse zu vermitteln. Gefördert werden sollen insbesondere das Lese- und Hörverständnis, die Beherrschung der grammatikalischen und lexikalischen Grundstrukturen des Italienischen und erste mündliche Übersetzungskompetenz (Stegreifübersetzen). Die Lehrveranstaltung wird auf Italienisch abgehalten. Entsprechend wird den Studierenden auch Gelegenheit zur mündlichen Textproduktion auf Italienisch gegeben. Diese steht allerdings nicht im Vordergrund. Aktive mündliche Sprachkenntnisse lassen sich am besten im Land bzw. den Ländern der jeweiligen Sprache erwerben. Zur Entwicklung einer fortgeschrittenen Sprechkompetenz wird daher ein Studienaufenthalt in Italien (Sprachkurse in der vorlesungsfreien Zeit, im Rahmen der Teilnahme am Studierendenaustauschprogramm Erasmus oder in anderer Form) dringend empfohlen.

Empfohlene Literatur:
Praktische Grammatik der italienischen Sprache von W. Reumuth, O. Winkelmann. Neubearbeitung 8. durchgesehene Aufl. 2016, Gottfried Egert Verlag. ISBN: 3-936496-35-2

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 20. Okt. 2021 11:20 12:50 N.311 Hörsaal Dr. Stefan Feihl
2 Mi, 27. Okt. 2021 11:20 12:50 N.311 Hörsaal Dr. Stefan Feihl
3 Mi, 3. Nov. 2021 11:20 12:50 N.311 Hörsaal Dr. Stefan Feihl
4 Mi, 10. Nov. 2021 11:20 12:50 N.311 Hörsaal Dr. Stefan Feihl
5 Mi, 17. Nov. 2021 11:20 12:50 N.311 Hörsaal Dr. Stefan Feihl
6 Mi, 24. Nov. 2021 11:20 12:50 N.311 Hörsaal Dr. Stefan Feihl
7 Mi, 8. Dez. 2021 11:20 12:50 N.311 Hörsaal Dr. Stefan Feihl
8 Mi, 15. Dez. 2021 11:20 12:50 N.311 Hörsaal Dr. Stefan Feihl
9 Mi, 5. Jan. 2022 11:20 12:50 N.311 Hörsaal Dr. Stefan Feihl
10 Mi, 12. Jan. 2022 11:20 12:50 N.311 Hörsaal Dr. Stefan Feihl
11 Mi, 19. Jan. 2022 11:20 12:50 N.311 Hörsaal Dr. Stefan Feihl
12 Mi, 26. Jan. 2022 11:20 12:50 N.311 Hörsaal Dr. Stefan Feihl
13 Mi, 2. Feb. 2022 11:20 12:50 N.311 Hörsaal Dr. Stefan Feihl
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Dr. Stefan Feihl