08.110.8010 Wasser in der Atmosphäre und die Bedeutung für das Klima

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Christian Rolf

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: 08.110.8010

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Englisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Inhalt:
Wasserdampf spielt durch Wolkenbildung die Hauptrolle in unserem täglichen Wettergeschehen und gehört zu den stärksten Treibhausgasen in der Atmosphäre. Es ist damit sowohl auf der kurzen, wie auch auf der langen Zeitskala für den Menschen relevant.

Ziel der Vorlesung:
Die Vorlesung soll den Studierenden einen umfassenden Einblick und Verständnis für die Bedeutung von Wasser in der Atmosphäre für das Wetter und das Klima liefern. Dabei sollen neben den grundlegenden Größen, Prozessen und Effekten auch die Messung von Wasserdampf in den verschiedenen Höhenbereichen der Atmosphäre vermittelt werden.

Themen:
1. Einführung in Größen und Definitionen
2. Wasserdampf und die Bedeutung für die Atmosphäre
3. Wolkenbildung (Wasser und Eiswolken)
4. Wasserkreislauf
5. Messung von Wasserdampf in der Atmosphäre
6. Wasser und Klima


 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 26. Okt. 2021 14:00 17:30 07-114 (Dachlabor NatFak Hauptgebäude) Dr. Christian Rolf
2 Di, 9. Nov. 2021 14:00 17:30 07-114 (Dachlabor NatFak Hauptgebäude) Dr. Christian Rolf
3 Di, 23. Nov. 2021 14:00 17:30 07-114 (Dachlabor NatFak Hauptgebäude) Dr. Christian Rolf
4 Di, 7. Dez. 2021 14:00 17:30 07-114 (Dachlabor NatFak Hauptgebäude) Dr. Christian Rolf
5 Di, 11. Jan. 2022 14:00 17:30 07-114 (Dachlabor NatFak Hauptgebäude) Dr. Christian Rolf
6 Di, 25. Jan. 2022 14:00 17:30 07-114 (Dachlabor NatFak Hauptgebäude) Dr. Christian Rolf
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. aktive Teilnahme k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
Lehrende/r
Dr. Christian Rolf