06.MKD.0020 Ü Freitagskonferenz

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Andrea Boyer

Veranstaltungsart: online: Übung

Anzeige im Stundenplan: 06.MKD.0020

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zuständige Dozierende:
Englisch - Andrea Boyer
Französisch - Aurélien Jauch
Spanisch - Carmen Navarro
Italienisch - Giovanni Bolognini
Niederländisch - Nelleke Thomassen
Russisch - Daria Shirokova
Polnisch - Thomas Baumgart

Regelmäßige Teilnahme und Wortmeldungen sind Voraussetzungen zum Bestehen der Lehrveranstaltung

Eine Hörerschaft kann nicht im Zeugnis eingetragen werden, da aufgrund des Formats auch der Besuch nur einzelner Konferenzen ausdrücklich möglich ist; eine regelmäßige Teilnahme wird bei Hörern weder gefordert noch überprüft. 

Studierende im BA/Dolmetschpropädeutika:
Bitte wählen Sie den Kurs nur im Rahmen Ihrer Dolmetschmodule, wenn es keine anderen Optionen gibt! Kontaktieren Sie zunächst die entsprechenden Modulbeauftragten Ihrer Dolmetschpropädeutika. Eine Übersicht der Ansprechpartner finden Sie hier: https://studium.fb06.uni-mainz.de/studienangebot/bachelor-sprache-kultur-translation/ba-dolmetschpropaedeutika/  

Studierende im MAKD/Wahlpflichtmodul:
Wenn Sie den Kurs im Rahmen des WPM belegen (also LP-relevant), achten Sie bitte darauf, sich die Teilnahme regelmäßig durch die jeweils zuständigen Lehrenden dokumentieren zu lassen. 

Empfohlene Literatur:
Die Dolmetschenden in den offiziellen Kabinen finden die Vorbereitungsmaterialien für die jeweilige Konferenz im entsprechenden ILIAS-Ordner. Um Zugang zu diesem Ordner zu erhalten (nur für MA KD-Studierende) wenden Sie sich bitte an die Studiengangsprecher. Dies gilt auch für die Dolmetschenden in den stummen Kabinen.

Zusätzliche Informationen:
Format im Corona-Semester:
Geplant ist die Freitagskonferenz derzeit als Hybridveranstaltung, bei der die offiziellen Kabinen besetzt sind (die Studierenden gehen einzeln in die Kabinen) und sich im Raum lediglich abhörende Lehrende und eventuelle RednerInnen befinden. Wie genau die Konferenz als Online-Angebot abgerufen werden kann, wird derzeit noch technisch geklärt und über die Webseite bekanntgegeben: https://stefl.fb06.uni-mainz.de/freitagskonferenz/ Ob die Freitagskonferenz langfristig als Hybridangebot beibehalten werden kann, wird vom aktuellen Infektionsgeschehen abhängen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 22. Okt. 2021 11:20 12:50 Andrea Boyer
2 Fr, 29. Okt. 2021 11:20 12:50 Andrea Boyer
3 Fr, 5. Nov. 2021 11:20 12:50 Andrea Boyer
4 Fr, 12. Nov. 2021 11:20 12:50 Andrea Boyer
5 Fr, 19. Nov. 2021 11:20 12:50 Andrea Boyer
6 Fr, 26. Nov. 2021 11:20 12:50 Andrea Boyer
7 Fr, 10. Dez. 2021 11:20 12:50 Andrea Boyer
8 Fr, 17. Dez. 2021 11:20 12:50 Andrea Boyer
9 Fr, 7. Jan. 2022 11:20 12:50 Andrea Boyer
10 Fr, 14. Jan. 2022 11:20 12:50 Andrea Boyer
11 Fr, 21. Jan. 2022 11:20 12:50 Andrea Boyer
12 Fr, 28. Jan. 2022 11:20 12:50 Andrea Boyer
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
0. Leistungsnachweis (unbenotet) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Andrea Boyer