06.206.0611 FÜ Fachsprachliches Übersetzen PL-DE Recht

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Andreas Meger

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: 06.206.0611

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:


  • Zielgruppe: M.A.-Studierende mit Polnisch als Grund-, F1- oder F2-Sprache

Inhalt:


  • Übersetzen überwiegend fachinterner, aus unterschiedlichen Bereichen des Sachgebiets Recht stammender Texte (insbesondere von Verträgen und Urteilen aus dem Straf- und Zivilrecht)

  • im SoSe: Urkundenübersetzen (beglaubigtes Übersetzen von Personenstandsurkunden, Zeugnissen, notariellen Urkunden, Verträgen usw.)

  • Vorschriften für die beglaubigte Übersetzung von Dokumenten und Urkunden für amtliche Zwecke in Deutschland und Polen

  • Ausbau der Recherchekompetenz, insbes. bei der Suche nach Paralleltexten und existierenden Übersetzungen, ihrer Analyse sowie bei der Nutzung fachbezogener Terminologiedatenbanken
    Vertiefung der Kenntnisse im Bereich der Rechtsterminologie und deren Verwaltung

  • zu Beginn der LV im WiSe findet eine kurze Einführung in die Strukturen der polnischen und deutschen Rechtssprache und deren Terminologien sowie in die fachsprachlichen Nachschlagewerke für das Sprachenpaar Polnisch/Deutsch statt

Zusätzliche Informationen:


  • Angebotene Prüfungsformen:
    1. "aktive Teilnahme" - regelmäßige und pünktliche Abgabe der Übersetzungen aller Texte sowie regelmäßige und aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltungen
    2. "Studienleistung/Leistungsnachweis - Portfolio, bestanden/nicht bestanden
    3. "Modulprüfung" - Klausur (90 Min.), benotet

  • Information für Hörer/innen:
    Die Teilnahme als Hörer/in erfolgt unter der Voraussetzung einer regelmäßigen und aktiven Teilnahme an der Lehrveranstaltung (d.h. regelmäßige Anwesenheit, Abgabe der Übersetzungen sowie mündliche Beteiligung). Durch eine solche Hörerschaft können sich Hörer/innen diese Lehrveranstaltung als eine (un)benotete Zusatzleistung auf dem Abschlusszeugnis ausweisen lassen. (Für eine benotete Zusatzleistung können Hörer/innen an der Abschlussklausur teilnehmen.)

Digitale Lehre:
Informationen dazu werden - je nach Corona-Lage - hier ggf. aktualisiert.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 20. Okt. 2021 09:40 11:10 N.011 IT-Labor Dr. Andreas Meger
2 Mi, 27. Okt. 2021 09:40 11:10 N.011 IT-Labor Dr. Andreas Meger
3 Mi, 3. Nov. 2021 09:40 11:10 N.011 IT-Labor Dr. Andreas Meger
4 Mi, 10. Nov. 2021 09:40 11:10 N.011 IT-Labor Dr. Andreas Meger
5 Mi, 17. Nov. 2021 09:40 11:10 N.011 IT-Labor Dr. Andreas Meger
6 Mi, 24. Nov. 2021 09:40 11:10 N.011 IT-Labor Dr. Andreas Meger
7 Mi, 8. Dez. 2021 09:40 11:10 N.011 IT-Labor Dr. Andreas Meger
8 Mi, 15. Dez. 2021 09:40 11:10 N.011 IT-Labor Dr. Andreas Meger
9 Mi, 5. Jan. 2022 09:40 11:10 N.011 IT-Labor Dr. Andreas Meger
10 Mi, 12. Jan. 2022 09:40 11:10 N.011 IT-Labor Dr. Andreas Meger
11 Mi, 19. Jan. 2022 09:40 11:10 N.011 IT-Labor Dr. Andreas Meger
12 Mi, 26. Jan. 2022 09:40 11:10 N.011 IT-Labor Dr. Andreas Meger
13 Mi, 2. Feb. 2022 09:40 11:10 N.011 IT-Labor Dr. Andreas Meger
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Dr. Andreas Meger