06.158.0052 S "Der Text riecht nach Übersetzung!" - Zur Qualitätssicherung in Übersetzungen (DE-TR/TR-DE)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Susanne Hagemann; Sibylla Wolfgarten

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 06.158.0052

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 3 | 45

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an Studierende, die bereits mindestens eine Übersetzungsübung im Modul „Translatorische Kompetenz“ I oder II belegt haben.

Inhalt:
Das Seminar gibt eine Einführung in die Qualitätssicherung von Übersetzungen. Anhand von praxisbezogenen Lektoratsaufträgen lernen die Studierenden verschiedene Revisionsmodelle kennen, um so eigene Korrekturen zu strukturieren. Zudem führen die Kursteilnehmer:innen Terminologierecherchen durch, um u. A. die Textkoheränz zu gewährleisten. Dabei schärfen die Teilnehmenden ihren Blick für verschiedene Fehlerarten, die bei der Übersetzung eines Textes ins Türkische oder ins Deutsche entstehen können. 

Empfohlene Literatur:
 - kursbegleitende Materialien werden auf Moodle bereitgestellt.

Zusätzliche Informationen:
Studienleistungen:

·         aktive Präsenz und Mitarbeit in den Sitzungen

·         Bearbeitung der Lektoratsaufträge

·         Seminararbeit/Portfolio

Digitale Lehre:
Das kommende Wintersemester soll in Präsenz stattfinden. Der Kurs findet, wenn möglich in einem der Computerräume statt. Falls der Kurs aufgrund der Raumauslastung nicht in einem Computerraum stattfinden sollte, werden die Studierenden gebten, -soweit vorhanden- einen Laptop mitzubringen. Die Sitzungen werden, soweit möglich, in Präsenz auf dem Campus des FB 06 angeboten und durch digitale Blended-Learning Teile ergänzt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 28. Okt. 2021 13:00 14:30 Dr. Susanne Hagemann; Sibylla Wolfgarten
2 Do, 4. Nov. 2021 13:00 14:30 A.158 Unterrichtsraum Dr. Susanne Hagemann; Sibylla Wolfgarten
3 Do, 11. Nov. 2021 13:00 14:30 A.158 Unterrichtsraum Dr. Susanne Hagemann; Sibylla Wolfgarten
4 Do, 18. Nov. 2021 13:00 14:30 A.158 Unterrichtsraum Dr. Susanne Hagemann; Sibylla Wolfgarten
5 Do, 25. Nov. 2021 13:00 14:30 N.209 Hörsaal Dr. Susanne Hagemann; Sibylla Wolfgarten
6 Do, 9. Dez. 2021 13:00 14:30 N.209 Hörsaal Dr. Susanne Hagemann; Sibylla Wolfgarten
7 Do, 16. Dez. 2021 13:00 14:30 N.209 Hörsaal Dr. Susanne Hagemann; Sibylla Wolfgarten
8 Do, 6. Jan. 2022 13:00 14:30 N.209 Hörsaal Dr. Susanne Hagemann; Sibylla Wolfgarten
9 Do, 13. Jan. 2022 13:00 14:30 N.209 Hörsaal Dr. Susanne Hagemann; Sibylla Wolfgarten
10 Do, 20. Jan. 2022 13:00 14:30 N.209 Hörsaal Dr. Susanne Hagemann; Sibylla Wolfgarten
11 Do, 27. Jan. 2022 13:00 14:30 N.209 Hörsaal Dr. Susanne Hagemann; Sibylla Wolfgarten
12 Do, 3. Feb. 2022 13:00 14:30 N.209 Hörsaal Dr. Susanne Hagemann; Sibylla Wolfgarten
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Dr. Susanne Hagemann
Sibylla Wolfgarten-Acici