06.880.0202 PS TW/KW Projektwoche: Translation und Migration

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dilek Dizdar; Kaiko Lenhard

Veranstaltungsart: Seminar/Übung

Anzeige im Stundenplan: 06.880.0202

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende höherer Fachsemester bevorzugt berücksichtigt.

Kontingentschema: Zulassung zum Kurs
Für BA-Studierende mit F1 Deutsch wird in diesem Kurs ein Platzkontingent von 70 % freigehalten. Für BA-Studierende mit der Grundsprache Deutsch wird ein Platzkontingent von 30 % freigehalten.

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung findet in der Projektwoche statt (29.11.-03.12.21).
Es wird zusätzlich drei Vorbereitungstreffen geben: 27.10./03.11/10.11.2021, jeweils 11:20-12:50.
Am 20.10.2021 findet ab 11:20 eine Informationsveranstaltung für alle Interessierten statt.

Inhalt:
In drei vorbereitenden Treffen (27.10./03.11./10.11.2021, jeweils 11:20-12:50) wird ein Überblick über qualitative Forschungsmethoden vermittelt, mit einem Schwerpunkt auf Interviewformaten. Neben Einführungen in Aufnahmetechniken, Anonymisierung und forschungsethische Überlegungen wird ein gemeinsamer Interviewleitfaden erstellt, mit dem im Anschluss an die Vorbereitungstreffen selbständig Interviews durchgeführt werden. Partner für die Interviews sind Germersheimer BürgerInnen, die sich bereit erklären, über ihre Erfahrungen mit Mehrsprachigkeit und Translation zu sprechen.

Während der Projektwoche (29.11.-03.12.2021) erhalten die Studierenden praktische Einführungen in Transkriptionstechniken, Anonymisierung, thematische Analyse und Visualisierungsmethoden und bearbeiten anhand der gelernten Methoden die eigenen Interviews. Am letzten Tag der Veranstaltung werden die ausgearbeiteten Ergebnisse der Projektgruppe präsentiert.

Empfohlene Literatur:
Zur Vorbereitung der Projektwoche werden die folgenden Texte besprochen:


  • Busch (2017): Mehrsprachigkeit, 2. Auflage. S.33-35. ‹https://hds.hebis.de/ubmz/Record/HEB400293056›
  • Albert/Marx (2016): Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung, 3. Auflage. S. 61-63 und S.67-69 (verfügbar im Präsenzbestand der FTSK-Fachbereichsbibliothek und der Zentralbibliothek Mainz)
  • Unger (2018): Ethische Reflexivität in der Fluchtforschung: Erfahrungen aus einem soziologischen Lehrforschungsprojekt ‹https://hds.hebis.de/ubmz/EBSCO/Record?id=edsbas.7E4D18A5|edsbas›
  • Breidenstein et al. (2020): Ethnografie: Die Praxis der Feldforschung, 3. Auflage. S.142-157 und Grafik S.200 ‹https://hds.hebis.de/ubmz/Record/HEB465955819›

Die Lektüren werden zu Veranstaltungsbeginn in der Lernplattform LMS/Moodle digital bereitgestellt (https://lms.uni-mainz.de/moodle/login/index.php).

Zusätzliche Informationen:
An dieser Lehrveranstaltung können auch Austauschstudierende teilnehmen, wenn Sie an ihrer Heimatuni in einem BA-Studiengang studieren und in Germersheim ins Regelstudium oder in den Kurs D2 eingeteilt wurden.
--

Hörer zugelassen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 20. Okt. 2021 11:20 12:50 Univ.-Prof. Dilek Dizdar; Kaiko Lenhard
2 Mi, 20. Okt. 2021 11:20 12:50 N.315 Hörsaal Univ.-Prof. Dilek Dizdar; Kaiko Lenhard
3 Mi, 27. Okt. 2021 11:20 12:50 N.315 Hörsaal Univ.-Prof. Dilek Dizdar; Kaiko Lenhard
4 Mi, 3. Nov. 2021 11:20 12:50 N.315 Hörsaal Univ.-Prof. Dilek Dizdar; Kaiko Lenhard
5 Mi, 10. Nov. 2021 11:20 12:50 N.315 Hörsaal Univ.-Prof. Dilek Dizdar; Kaiko Lenhard
6 Mo, 29. Nov. 2021 10:00 17:00 N.210 Hörsaal Univ.-Prof. Dilek Dizdar; Kaiko Lenhard
7 Mo, 29. Nov. 2021 13:00 14:30 Univ.-Prof. Dilek Dizdar; Kaiko Lenhard
8 Di, 30. Nov. 2021 10:00 17:00 Univ.-Prof. Dilek Dizdar; Kaiko Lenhard
9 Di, 30. Nov. 2021 10:00 17:00 N.210 Hörsaal Univ.-Prof. Dilek Dizdar; Kaiko Lenhard
10 Mi, 1. Dez. 2021 10:00 17:00 Univ.-Prof. Dilek Dizdar; Kaiko Lenhard
11 Mi, 1. Dez. 2021 10:00 17:00 N.210 Hörsaal Univ.-Prof. Dilek Dizdar; Kaiko Lenhard
12 Do, 2. Dez. 2021 10:00 17:00 Univ.-Prof. Dilek Dizdar; Kaiko Lenhard
13 Do, 2. Dez. 2021 10:00 17:00 N.210 Hörsaal Univ.-Prof. Dilek Dizdar; Kaiko Lenhard
14 Fr, 3. Dez. 2021 10:00 17:00 Univ.-Prof. Dilek Dizdar; Kaiko Lenhard
15 Fr, 3. Dez. 2021 10:00 17:00 N.210 Hörsaal Univ.-Prof. Dilek Dizdar; Kaiko Lenhard
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dilek Dizdar
Elspeth Noelani Kaiko Lenhard