M.02.029.M08.C  MSc.M08: Sportmanagement in anderen Kulturen

Moduldetails
Modulverantwortliche: Univ.-Prof. Dr. Holger Preuß

Anzeige im Stundenplan: Modul 8 M.Sc.

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 8,0

Lehrveranstaltungen/Lehrformen:
Oberseminar (ggf. Blockveranstaltung im Ausland)
Gruppengrößen:
siehe Curricularnormwertsatzung vom 1. Juli 2013
Qualifikationsziele/Lernergebnisse/Kompetenzen:
Lernziele

  • Erwerben umfassender und aktueller theoretischer Kenntnisse zum Eventmanagement und zum Sport- bzw. Eventmarketing im interkulturellen Kontext
  • Marketingaktivitäten auch im internationalen Kontext planen, durchführen und reflektieren können
  • Erwerb von theoretischem Wissen und praktischer Handlungsfähigkeit zur Planung von Sportevents und der Fähigkeit, diese selbstständig weiterzuentwickeln
  • Reflexion der eigenen und von anderen kulturellen Hintergründen sowie die Fähigkeit, die gewonnenen Erkenntnisse vor allem auf berufliche Kontexte anzuwenden
  • Evaluieren, wie Erfahrungen in der eigenen Kultur und in bzw. mit anderen Kulturen die Wahrnehmung des Sports verändern können
  • Erlernen und analysieren von Vor- und Nachteilen, die die Arbeit in einem multinationalen Umfeld mit sich bringen
  • Kennenlernen von Strategien und Planungswerkzeugen im Zusammenhang mit Sportmanagement oder Sporttourismus im internationalen Sport
  • Fähigkeit, tiefgreifende Organisationsanalysen von Kultur- und Eventorganisationen durchzuführen
  • Beherrschen vertiefter Kenntnisse und Techniken, die analytisches und selbständiges lösungsorientiertes Handeln in internationalen Sportorganisationen ermöglichen

 
Schlüsselqualifikationen 

  • fachspezifische und fachübergreifende theoretische Kenntnisse und Methodenkenntnisse
  • analytische Fähigkeit und Problemlösungsfähigkeit
  • Umsetzen der o.g. Kenntnisse bei der Planung und Analyse von wissenschaftlichen Studien zu Sportevents und zum Sportmanagement (Sportmarketing) im internationalen Kontext
  • Flexibilität, Kreativität und kulturelle Sensibilität
  • Fremdsprache
  • Event- und Projektmanagement und Verantwortungsübernahme
  • Erwerb interkultureller Kompetenzen


Inhalte:

  • Vertiefte theoretische Grundlagen im Sportmanagement, Eventmanagement und (Event-)Marketing
  • Vertieftes Wissen über das Sportmanagement im internationalen Umfeld
  • Planung, Durchführung und Analyse von Sportorganisation sowie deren ökonomische, soziale und ökologische Auswirkungen
  • Beratung im Bereich Sportorganisationen und Eventmanagement


Verwendbarkeit des Moduls:
Master of Science Sportwissenschaft
Zugangsvoraussetzung(en):
Keine
Leistungsüberprüfungen (Aktive Teilnahme, Studienleistung(en), Modulprüfung):
Prüfungen

Studienleistungen

  • Keine


Modulprüfung

  • Hausarbeit Sportmanagement in anderen Kulturen


Stellenwert der Note in der Endnote bzw. Fachnote:
Entsprechend den Leistungspunkten des Moduls: 8/96
Häufigkeit des Angebots:
Jährlich
Modulbeauftragte oder -beauftragter sowie hauptamtlich Lehrende:
Prof. Dr. Holger Preuß
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten:
Regelmäßige und aktive Teilnahme und erfolgreicher Abschluss der Prüfungsleistungen
Sonstige Informationen:
Das Modul kann auch an einer Partneruniversität (z.B. Universität Ottawa, Beijing Sport University oder anderem internationalen Partner mit entsprechender Akkreditierung des Masterstudienganges) studiert werden.

 

Literaturempfehlungen:

Li, M., MacIntosh, E., & Bravo, G. (2011). International Sport Management. Ilinois,USA: Human Kinetics, Champaign
Seguin, B. (2007). Sport Marketing: A Canadian Perspective. Scarborough, Ontario Canada: Nelson Education Limited
Mullin, B.,Hard, S. & Sutton, W.A. (2007). Sport Marketing. Champaign, Illinois: Human Kinetics.Slack, T. & Parent, M. (2006). Understanding Sport Organisations. Ilinois, USA: Human Kinetics, Champaign.
Anmeldefristen SoSe 2024
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung*
Allgemeine Hauptanmeldephase Vorlesungszeit 22.01.2024 13:00 | 08.02.2024 13:00 08.02.2024 13:00
2. Anmeldephase Vorlesungszeit 08.04.2024 08:00 | 11.04.2024 13:00 11.04.2024 13:00
3. Anmeldephase (Restplatzvergabe) Vorlesungszeit 15.04.2024 13:00 | 19.04.2024 21:00 19.04.2024 21:00
Anmeldefristen WiSe 2024/25
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung*
Allgemeine Hauptanmeldephase Vorlesungszeit 01.07.2024 13:00 | 18.07.2024 13:00 18.07.2024 13:00
2. Anmeldephase Vorlesungszeit 14.10.2024 13:00 | 17.10.2024 13:00 17.10.2024 13:00
3. Anmeldephase (Restplatzvergabe) Vorlesungszeit 21.10.2024 13:00 | 25.10.2024 21:00 25.10.2024 21:00
* Bitte beachten Sie, dass diese Abmeldefrist nur für die Studierenden gilt, die das Modul im oberhalb angegebenen Semester begonnen haben. Wenn Sie sich in einem anderen Semester zu diesem Modul angemeldet haben, können Sie über den Link "Abmelden" prüfen, ob die Abmeldung für Sie möglich ist.

Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
02.029.08.05 Sportmanagement in anderen Kulturen I Ja 4,0  
02.029.08.05 M.Sc. Profil C: Sportmanagement in anderen Kulturen I: Meet the Expert in Sportmanagement (Block: Zeit und Ort nach Vereinbarung)   SoSe 2021  
02.029.08.05 M.Sc. Profil C: Sportmanagement in anderen Kulturen I (Block: Doha/ Katar 17.-31.03.22)   SoSe 2022  
02.029.08.05 M.Sc. Profil C: Sportmanagement in anderen Kulturen I: Strassbourg (Block: 20.-24.09.21; 18-22.10.21)   WiSe 2021/22  
02.029.08.05 M.Sc. Profil C: Sportmanagement in anderen Kulturen I (Block: Porto Alegre/ Brasilien 02.-13.05.22) - Prof. Dr. Alberto Reppold   SoSe 2022  
02.029.08.05 M.Sc. Profil C: Sportmanagement in anderen Kulturen I - Eventmangement - Prof. Dr. Milena Parent (Ottawa/ Canada 11.01.-14.04.22 Online-Seminar)   WiSe 2021/22  
02.029.08.05 M.Sc. Profil C: Sportmanagement in anderen Kulturen I (Block: Straßburg/ Frankreich)   SoSe 2023  
02.029.08.05 M.Sc. Profil C: Sportmanagement in anderen Kulturen I (Block: Porto Alegre/ Brasilien) - Prof. Dr. Alberto Reppold   SoSe 2023  
02.029.08.05 M.Sc. Profil C: Sportmanagement in anderen Kulturen I (Block: Doha/ Katar)   SoSe 2023  
02.029.08.05 M.Sc. Profil C: Sportmanagement in anderen Kulturen I (Block: Straßburg/ Frankreich, 04.-07.06.24 und 24.-28.06.24)   SoSe 2024  
02.029.08.05 M.Sc. Profil C: Sportmanagement in anderen Kulturen I (Block: Porto Alegre/ Brasilien, Mai´24) - Prof. Dr. Alberto Reppold   SoSe 2024  
02.029.08.05 M.Sc. Profil C: Sportmanagement in anderen Kulturen I (Block: Bangkok/ Thailand, 11. – 23.03.2024)   WiSe 2023/24  
02.029.08.05 M.Sc. Profil C: Sportmanagement in anderen Kulturen I (Block: Doha/ Katar, Ende März´24)   WiSe 2023/24  
02.029.08.05 M.Sc. Profil C: Sportmanagement in anderen Kulturen I (Block: Bangkok/ Thailand - Q1, 2025)   WiSe 2024/25  
02.029.08.05 M.Sc. Profil C: Sportmanagement in anderen Kulturen I (Block: Doha/ Katar - Q1, 2025)   WiSe 2024/25  
02.029.08.06 Sportmanagement in anderen Kulturen II Ja 4,0  
02.029.08.06 M.Sc. Profil C: Sportmanagement in anderen Kulturen II (Zeit und Ort nach Vereinbarung)   SoSe 2021  
02.029.08.06 M.Sc. Profil C: Sportmanagement in anderen Kulturen II (Block: Doha/ Katar 17.-31.3.22)   SoSe 2022  
02.029.08.06 M.Sc. Profil C: Sportmanagement in anderen Kulturen II: Strassbourg (Block: 20.-24.09.21; 18-22.10.21)   WiSe 2021/22  
02.029.08.06 M.Sc. Profil C: Sportmanagement in anderen Kulturen II (Block: Porto Alegre/ Brasilien 02.-13.05.22) - Prof. Dr. Alberto Reppold   SoSe 2022  
02.029.08.06 M.Sc. Profil C: Sportmanagement in anderen Kulturen II - Eventmanagement - Prof. Dr. Milena Parent (Ottawa/ Canada 11.01.-14.04.22 Online-Seminar)   WiSe 2021/22  
02.029.08.06 M.Sc. Profil C: Sportmanagement in anderen Kulturen II (Block: Straßburg/ Frankreich)   SoSe 2023  
02.029.08.06 M.Sc. Profil C: Sportmanagement in anderen Kulturen II (Block: Doha/ Katar)   SoSe 2023  
02.029.08.06 M.Sc. Profil C: Sportmanagement in anderen Kulturen II (Block: Porto Alegre/ Brasilien) - Prof. Dr. Alberto Reppold   SoSe 2023  
02.029.08.06 M.Sc. Profil C: Sportmanagement in anderen Kulturen II (Block: Straßburg/ Frankreich, 04.-07.06.24 und 24.-28.06.24)   SoSe 2024  
02.029.08.06 M.Sc. Profil C: Sportmanagement in anderen Kulturen II (Block: Porto Alegre/ Brasilien, Mai ´24) - Prof. Dr. Alberto Reppold   SoSe 2024  
02.029.08.06 M.Sc. Profil C: Sportmanagement in anderen Kulturen II (Block: Bangkok/ Thailand, 11. – 23.03.2024 )   WiSe 2023/24  
02.029.08.06 M.Sc. Profil C: Sportmanagement in anderen Kulturen II (Block: Doha/ Katar, Ende März´24)   WiSe 2023/24  
02.029.08.06 M.Sc. Profil C: Sportmanagement in anderen Kulturen II (Block: Bangkok/ Thailand - Q1, 2025)   WiSe 2024/25  
02.029.08.06 M.Sc. Profil C: Sportmanagement in anderen Kulturen II (Block: Doha/ Katar - Q1, 2025)   WiSe 2024/25  
Bestehensregeln
Kontext Name Beschreibung
Global Eine Modulabschlussprüfung
Leistungen
Hier finden Sie die Leistungen, die im Rahmen des Moduls zu erbringen sind. Abhängig von den Bestehensregeln (siehe oben), müssen Sie alle oder nur einige dieser Leistungen absolvieren.Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Moduls eventuell nicht zu jeder Veranstaltung alle Leistungen angeboten werden.
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
02.029.08.05 M.Sc. Profil C: Sportmanagement in anderen Kulturen I   Hausarbeit Sportmanagement in anderen Kulturen I Ja 100%
02.029.08.06 M.Sc. Profil C: Sportmanagement in anderen Kulturen II   Hausarbeit Sportmanagement in anderen Kulturen II Ja 100%
Modulabschlussprüfungen**
Hier finden Sie die Prüfungen, die im Rahmen des Moduls angeboten werden. Bitte beachten Sie, dass die veranstaltungsbegleitenden Prüfungen in den jeweiligen Veranstaltungsdetails angezeigt werden.
Leistungskombination Prüfung Datum Lehrende/r Bestehenspflicht
Legende
** Zu diesen Modulabschlussprüfungen gibt es mehrere Kombinationen von Leistungen. Die Bestehensregeln (siehe oben) legen fest, ob Sie eine oder mehrere dieser Leistungskombinationen absolvieren müssen.
Modulverantwortliche
Univ.-Prof. Dr. Holger Preuß