03.135.14084 Hot Topics des Kartellrechts

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Carsten Becker

Veranstaltungsart: online: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Hot Topics Kartellr

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
ab 5. Fachsemester

Inhalt:
Die Veranstaltung vertieft eine Reihe von Kartellrechtsthemen, die seit einiger Zeit oder ganz aktuell Schwerpunkte der wissenschaftlichen Diskussion und der Rechtsanwendungspraxis darstellen oftmals mit Bezügen zur digitalen Welt. Im Einzelnen werden die Themen
• Vertikale Preisbindung (Ladenpreisbindung, Unverbindliche Preisempfehlung, Hub & Spoke, Meistbegünstigung, Bestpreisklauseln),
• Internet-Vertrieb (Doppelpreissysteme, Teilverbot des Internet-Vertriebs, Plattform- und Suchmaschinen-Verbote),
• Netzwerke und mehrseitige Märkte (besondere Regeln für Plattformen bei Marktabgrenzung und Marktmachtprüfung),
• Nachhaltigkeitsinitiativen (Mindestpreise, Fairtrade-Prämien, Branchendialoge, Rechtfertigung durch Verbrauchervorteile)
• Algorithmen (missbräuchliche Preissetzung, Diskriminierung, Kollusionsgefahren),
• Wirtschaftlicher Verbraucherschutz (neue Befugnisse des BKartA, Sektorunter¬suchungen zu UWG- und DSGVO-Verstößen)
• Sanktionierung von Kartellen (Leniency-Programme, Bußgeldzumessung, Settlement-Praxis, Rolle des Kartellschadensersatzes)
behandelt.
Zu Beginn werden jeweils ökonomische Hintergründe und geltender Rechtsrahmen (GWB, AEUV, Vertikal-GVO) gestrafft dargestellt, bevor eine Vertiefung anhand wichtiger Entscheidungen der Kartellbehörden und –gerichte erfolgt (z. B. Leegin, Pierre Fabre, Asics, Coty, Google Shopping, Facebook, Skanska). Zudem wird ein Ausblick auf relevante Legislativprojekte wie etwa die 10. GWB-Novelle gegeben.
Die Veranstaltung ist für Studierende mit Vorkenntnissen im Kartellrecht besonders geeignet. Bei regelmäßiger Teilnahme an der Veranstaltung wird auf Wunsch eine Teilnehmerbescheinigung ausgestellt.
Der Dozent ist Direktor beim Bundeskartellamt und Vorsitzender der Beschlussabteilung Wettbewerbs- und Verbraucherschutz. Zuvor war er u. a. Vorsitzender der für den Energie-, Wasser- und Mineralölsektor und der für die Kartellverfolgung zuständigen Beschlussabteilungen.
Empfohlene Literatur: Die Themen werden durch eine Power Point-Präsentation veranschaulicht, die den anwesenden Teilnehmern zur Verfügung gestellt wird.
Enthalten in Modulen: Europäisches und deutsches Kartell- und Wettbewerbsrecht (03.135.1408…)

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 15. Apr. 2021 16:15 17:45 Online Prof. Dr. Carsten Becker
2 Do, 22. Apr. 2021 16:15 17:45 Online Prof. Dr. Carsten Becker
3 Do, 29. Apr. 2021 16:15 17:45 Online Prof. Dr. Carsten Becker
4 Do, 6. Mai 2021 16:15 17:45 Online Prof. Dr. Carsten Becker
5 Do, 20. Mai 2021 16:15 17:45 Online Prof. Dr. Carsten Becker
6 Do, 27. Mai 2021 16:15 17:45 Online Prof. Dr. Carsten Becker
7 Do, 10. Jun. 2021 16:15 17:45 Online Prof. Dr. Carsten Becker
8 Do, 17. Jun. 2021 16:15 17:45 Online Prof. Dr. Carsten Becker
9 Do, 24. Jun. 2021 16:15 17:45 Online Prof. Dr. Carsten Becker
10 Do, 1. Jul. 2021 16:15 17:45 Online Prof. Dr. Carsten Becker
11 Do, 8. Jul. 2021 16:15 17:45 Online Prof. Dr. Carsten Becker
12 Do, 15. Jul. 2021 16:15 17:45 Online Prof. Dr. Carsten Becker
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Prof. Dr. Carsten Becker