05.067.1130 HNDL/SFNL I-V (Master): Kriegsliteratur zwischen den Kriegen

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Johannes Ullmaier

Veranstaltungsart: hybrid: Seminar/Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: HNDL

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 20

Anmeldegruppe: HNDL/SFNL I-V (Master) Gruppe 2

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Kontingentschema: Kontingentierung HNDL/SFNL I-V (Gruppe 2)

Inhalt:
Das Seminar knüpft in dreifacher Hinsicht an den Kurs „Literatur der Weimarer Republik“ aus dem vergangenen Wintersemester an (vgl. http://tcdh01.uni-trier.de/Herodot/index.php/Kriegsliteratur_zwischen_den_Kriegen):
1) in der Kernthematik: Kriegsliteratur zwischen den Kriegen (1918-1933),
2) im Ablauf: koordinierte Projektarbeit,
3) bei der technischen Basis: HERODOT, Hero-Wiki, Moodle, Moodle-Wiki, Teams.
Aufbauend auf die bisherigen Erkundungen zu und um Erich Maria Remarques „Im Westen nichts Neues“ (1928/29), Ernst Jüngers „In Stahlgewittern“ (1920ff.) und Adrienne Thomas‘ „Die Katrin wird Soldat“ (1930) können nun weitere Themen und Aspekte in den Blick genommen werden, darunter Werke von Ernst Glaeser, Edelf Köppen, Leonhard Frank, Ludwig Renn, Georg von der Vring, Arnold Zweig, Richard Dehmel, Walter Flex, Siegfried Kracauer, Henri Barbusse, John Dos Passos oder reale Kriegstagebücher („Verborgene Chronik“). Ferner wären die medialen Transfers um den Kriegsroman (Verfilmungen, Bücher zum Film, Cross-Marketing etc.) genauer in den Blick zu nehmen. Nicht zuletzt können einige konzeptionelle und technische Neuoptionen in der Arbeit mit HERODOT und der Moodle-Wiki ausprobiert werden. An-, Um- und Neubau sind so gleichermaßen möglich und ergänzen sich im besten Fall.

Empfohlene Literatur:
Einführende HERODOT-Konfiguration zum Thema hier:
http://tcdh01.uni-trier.de/Herodot2020/Herodot2020Viewer.html?database=1_Kalendarium_weimar.sqlite&module=theme&itemid=Kriegsliteratur.hdt

Zusätzliche Informationen:
Das Seminar ist als themenbezogene und plattformbasierte Projektarbeit von in- und extern kooperierenden Expertisengruppen angelegt. Das erfordert die Bereitschaft zu selbständiger Rezeption, u.a. von Seminarinformationen bzw. -materialien und Literatur, ferner die Fähigkeit zu eigenständiger Recherche, Themenaufbereitung, Präsentation und redaktioneller Weiterbearbeitung in wechselseitiger Abstimmung.
Synchronsitzungen im Plenum finden nicht im wöchentlichen Turnus statt, sondern entweder für entscheidende Weichenstellungen (Begrüßung, Expertisenverteilung, Zwischensichtungen, gemeinsame Abstimmung weiteren Vorgehens, Ergebnisschau und Hausarbeitsthemen-Kolloquium) oder aber, um gemeinsam mit Vortragsgästen zu kommunizieren. Damit alle besser planen und ihre Zeitressourcen möglichst sinnvoll nutzen können, werden die Synchronsitzungen, wenn sie stattfinden, stets zur offiziellen Seminarzeit stattfinden, nur eben nicht in jeder Woche. (Sollte ein strikt allwöchentlicher Synchronsitzungs-Rhythmus für Sie unabdingbar sein, um dem Seminarverlauf folgen bzw. zu diesem beitragen zu können, wäre es wohl ratsam, eine andere Veranstaltung zu wählen.)

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 16. Apr. 2021 14:15 15:45 Online Dr. Johannes Ullmaier
2 Fr, 23. Apr. 2021 14:15 15:45 Online Dr. Johannes Ullmaier
3 Fr, 30. Apr. 2021 14:15 15:45 Online Dr. Johannes Ullmaier
4 Fr, 7. Mai 2021 14:15 15:45 Online Dr. Johannes Ullmaier
5 Fr, 14. Mai 2021 14:15 15:45 Online Dr. Johannes Ullmaier
6 Fr, 21. Mai 2021 14:15 15:45 Online Dr. Johannes Ullmaier
7 Fr, 28. Mai 2021 14:15 15:45 Online Dr. Johannes Ullmaier
8 Fr, 4. Jun. 2021 14:15 15:45 Online Dr. Johannes Ullmaier
9 Fr, 11. Jun. 2021 14:15 15:45 Online Dr. Johannes Ullmaier
10 Fr, 18. Jun. 2021 14:15 15:45 Online Dr. Johannes Ullmaier
11 Fr, 25. Jun. 2021 14:15 15:45 Online Dr. Johannes Ullmaier
12 Fr, 2. Jul. 2021 14:15 15:45 Online Dr. Johannes Ullmaier
13 Fr, 9. Jul. 2021 14:15 15:45 Online Dr. Johannes Ullmaier
14 Fr, 16. Jul. 2021 14:15 15:45 Online Dr. Johannes Ullmaier
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Johannes Ullmaier