07.068.14_140 Seminar Mittelalterliche Geschichte (dreistündig): Wall- und Pilgerfahrten im späten Mittelalter

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Florian Kehm

Veranstaltungsart: online: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 07.068.14_140

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 21

Anmeldegruppe: SoSe 21 Sem MA

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die (ggf. parallele) aktive Teilnahme am Seminar Neueste Geschichte wird vorausgesetzt.

Inhalt:
Eine Besonderheit der europäischen Kultur ist, dass einige ihrer politischen, religiösen und mentalen Bezugspunkte in ihrer Peripherie liegen. Dies gilt insbesondere für die zwei wichtigsten Pilgerziele Jerusalem und Santiago de Compostela. Dennoch nahmen Europäische Christen im Laufe des Mittelalters immer wieder die Reise zu diesen Bezugspunkten auf. Diese religiös motivierten Pilgerfahrten nahmen dabei zunehmend touristische Züge an. Jerusalempilger wie Bernhard von Breydenbach oder Felix Fabri traten in großen Gruppen die Reise über das Meer an und berichteten bei ihrer Rückkehr von ihren Erlebnissen in einer fremden Welt. Neben die großen Pilgerziele traten weitere Ziele wie Aachen, Prag, Nürnberg und Trier und regionale Wallfahrtsorte.Der Schwerpunkt des Kurses wird auf den Berichten der Pilger aus dem Reich liegen. Anhand ihrer Berichte werden die Motive der Pilger, ihre Erlebnisse und ihre Wahrnehmungen näher betrachtet. 

Empfohlene Literatur:
A. von Brandt: Werkzeuge des Historikers. Eine Einführung in die Historischen Hilfswissenschaften, 18. Aufl., Stuttgart 2012.
H.-W. Goetz: Proseminar Geschichte: Mittelalter, 4. Aufl. Stuttgart 2014.
M. Hartmann: Mittelalterliche Geschichte studieren, 4. Aufl., München/ Konstanz 2017.
M. Meinhardt/ A. Sanft/ S. Selzer (Hg.): Mittelalter, 2. Aufl. München 2009.
 

Zusätzliche Informationen:
Anhand des Themas führt das Proseminar in grundlegende Hilfsmittel und Arbeitsweisen der Mediävistik ein. Die Teilnahme am dazugehörigen Tutorium ist verpflichtend.

Leistungsnachweis: Wird zu Beginn der Veranstaltung erläutert. In der Regel Hausarbeit.

Digitale Lehre:
Das Proseminar wird voraussichtlich digital stattfinden.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 12. Apr. 2021 12:15 13:45 Online Florian Kehm
2 Di, 13. Apr. 2021 18:15 18:45 Online Florian Kehm
3 Mo, 19. Apr. 2021 12:15 13:45 Online Florian Kehm
4 Di, 20. Apr. 2021 18:15 18:45 Online Florian Kehm
5 Mo, 26. Apr. 2021 12:15 13:45 Online Florian Kehm
6 Di, 27. Apr. 2021 18:15 18:45 Online Florian Kehm
7 Mo, 3. Mai 2021 12:15 13:45 Online Florian Kehm
8 Di, 4. Mai 2021 18:15 18:45 Online Florian Kehm
9 Mo, 10. Mai 2021 12:15 13:45 Online Florian Kehm
10 Di, 11. Mai 2021 18:15 18:45 Online Florian Kehm
11 Mo, 17. Mai 2021 12:15 13:45 Online Florian Kehm
12 Di, 18. Mai 2021 18:15 18:45 Online Florian Kehm
13 Di, 25. Mai 2021 18:15 18:45 Online Florian Kehm
14 Mo, 31. Mai 2021 12:15 13:45 Online Florian Kehm
15 Di, 1. Jun. 2021 18:15 18:45 Online Florian Kehm
16 Mo, 7. Jun. 2021 12:15 13:45 Online Florian Kehm
17 Di, 8. Jun. 2021 18:15 18:45 Online Florian Kehm
18 Mo, 14. Jun. 2021 12:15 13:45 Online Florian Kehm
19 Di, 15. Jun. 2021 18:15 18:45 Online Florian Kehm
20 Mo, 21. Jun. 2021 12:15 13:45 Online Florian Kehm
21 Di, 22. Jun. 2021 18:15 18:45 Online Florian Kehm
22 Mo, 28. Jun. 2021 12:15 13:45 Online Florian Kehm
23 Di, 29. Jun. 2021 18:15 18:45 Online Florian Kehm
24 Mo, 5. Jul. 2021 12:15 13:45 Online Florian Kehm
25 Di, 6. Jul. 2021 18:15 18:45 Online Florian Kehm
26 Mo, 12. Jul. 2021 12:15 13:45 Online Florian Kehm
27 Di, 13. Jul. 2021 18:15 18:45 Online Florian Kehm
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
Lehrende/r
Florian Tobias Kehm