05.658.19_575 MA S. Mediale Dispositive: Historiographie der Medien

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schabacher

Veranstaltungsart: online: Seminar

Anzeige im Stundenplan: S MedialDispo

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 5

Anmeldegruppe: MA S. Mediale Dispositive

Inhalt:
Nicht nur Medien haben eine Geschichte. Auch die Darstellung von Geschichte unterliegt einem historischen Wandel. Dies betrifft erstens die Tatsache, dass Geschichtsschreibung stets die geschichtsschreibende Kultur und deren gesellschaftlich-politische Vorstellungen reflektiert, was sich in der Ausdifferenzierung von verschiedenen Richtungen und Gegenstandsbereichen (Globalgeschichte, Technikgeschichte, Geschlechtergeschichte u.a.) manifestiert; die Etablierung der Alltagsgeschichte etwa hängt mit der wissenschaftlichen Aufwertung der Alltagskategorie im 20. Jahrhundert zusammen. Zweitens geht es um die Stile und Ästhetiken der Geschichtsschreibung, wie sie Hayden White in seiner einschlägige Studie Metahistory problematisiert hat. Drittens steht die Medialität der Historiographie zur Debatte, d.h. die Frage, welche Medien an der Erschließung und Darstellung von Geschichte beteiligt sind und welchen Unterschied sie hierbei machen. Was bedeutet es für die Geschichtsschreibung, wenn neben schriftlichen Dokumenten auch Audioaufzeichnungen zur Verfügung stehen, wenn nicht mehr allein die sprachliche Darstellung relevant ist, sondern Geschichtsschreibung ins Medium der Fotografie oder des Films wechselt? Wie verändert dies das Verhältnis von Fact und Fiction, welche Formen von Zeugenschaft werden generiert? Das Seminar wird zunächst das Verhältnis von Geschichte und Geschichtsschreibung problematisieren, um vor diesem Hintergrund den spezifischen Einfluss von Medientechniken auf die Beobachtung und Darstellung von Geschichte zu diskutieren.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 14. Apr. 2021 16:15 17:45 Online Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schabacher
2 Mi, 21. Apr. 2021 16:15 17:45 Online Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schabacher
3 Mi, 28. Apr. 2021 16:15 17:45 Online Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schabacher
4 Mi, 5. Mai 2021 16:15 17:45 Online Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schabacher
5 Mi, 12. Mai 2021 16:15 17:45 Online Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schabacher
6 Mi, 19. Mai 2021 16:15 17:45 Online Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schabacher
7 Mi, 26. Mai 2021 16:15 17:45 Online Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schabacher
8 Mi, 2. Jun. 2021 16:15 17:45 Online Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schabacher
9 Mi, 9. Jun. 2021 16:15 17:45 Online Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schabacher
10 Mi, 16. Jun. 2021 16:15 17:45 Online Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schabacher
11 Mi, 23. Jun. 2021 16:15 17:45 Online Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schabacher
12 Mi, 30. Jun. 2021 16:15 17:45 Online Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schabacher
13 Mi, 7. Jul. 2021 16:15 17:45 Online Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schabacher
14 Mi, 14. Jul. 2021 16:15 17:45 Online Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schabacher
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schabacher