05.155.16_830 Ü. Aspekte des Performativen/MA Ü. Theater- und Medienpraxis: Performing Interviews - Narrative Interviewverfahren für Theaterwissenschaftler

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Stefanie Husel

Veranstaltungsart: online: Übung

Anzeige im Stundenplan: Ü Aspekte Performat

Semesterwochenstunden: 1

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 18

Anmeldegruppe: BA Ü. Aspekte des Performativen

Inhalt:
In qualitativen Interviews werden Informant*innen dazu angeregt, in ausführlichen Narrationen ihre Lebenswelt zu schildern, sei dies in biografischer Breite oder in Bezug auf ein bestimmtes Erfahrungsfeld (zum Beispiel zu ihrem Arbeitsplatz o. ä.). Die resultierenden Texte werden transkribiert, analysiert und fungieren als „Datencorpus“ für weitere wissenschaftliche Bearbeitung.
Die Übung möchte Studierenden der Theaterwissenschaft Grundlagen der genannten Methodologie, die bislang vor allem in der Sozialwissenschaft verwendet wurde, vorstellen und in Gruppenarbeit ausprobieren lassen.
Grundlage des Angebots ist die Beobachtung, dass die Theaterwissenschaft dringend über die Aufführungsanalyse hinausweisende Verfahrensweisen benötigt, um ihren Gegenstand zu adressieren, gerade wenn es beispielsweise um Institutionen- und/oder Probenforschung gehen soll.
Drüber hinaus werden auch in der  Theaterpraxis häufig Interviews eingesetzt, um dokumentarischen Stoff für Theaterarbeiten zu generieren, oder um mit sogenannten ‚Experten des Alltags‘ Theaterformate zu entwickeln - Insofern können Interview-Methoden sowohl theoretisch als auch praktisch
interessierten Theaterwissenschaftler*innen von Nutzen sein.

Digitale Lehre:
Die Übung kann sowohl digital als auch in Präsenz durchgeführt werden. In beiden Fällen müssten Teilnehmer*innen sich ein Wochenende lang Zeit nehmen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 28. Mai 2021 10:15 17:45 Online Dr. Stefanie Husel
2 Sa, 29. Mai 2021 10:15 17:45 Online Dr. Stefanie Husel
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
Lehrende/r
Dr. Stefanie Husel