S. Dokumentarfilmregisseurinnen und ihre Filme

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Lena Serov

Veranstaltungsart: online: Seminar

Anzeige im Stundenplan: S. DokFilm

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 25

Inhalt:
Das Seminar widmet sich dem Dokumentarfilmschaffen von Regisseurinnen im deutschsprachigen Raum. Ausgehend von historischen Entwicklungen in der BRD (Neue Frauenbewegung) und der DDR (staatliches Filmsystem) sollen die Bedingungen für das Filmschaffen, die Positionsbestimmungen der Filmemacherinnen sowie die thematischen Schwerpunkte und Gestaltungsformen in den Filmen betrachtet werden. Ins Zentrum rücken dabei u.a. das Filmschaffen von Helga Reidemeister, Helke Misselwitz, Petra Tschörtner und Ruth Beckermann. Bei der Analyse ihrer Filme diskutieren wir Fragen nach den dokumentarischen Strategien und Methoden, dem dokumentarischen Status, den Grenzen zum Fiktionalen, zum Re-enactment, zur dokumentarischen Ethik u.a. mithilfe von Texten zur Dokumentarfilmtheorie.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 16. Apr. 2021 12:15 15:45 Online Lena Serov
2 Sa, 29. Mai 2021 09:15 17:45 Online Lena Serov
3 So, 30. Mai 2021 09:15 17:45 Online Lena Serov
4 Fr, 9. Jul. 2021 09:15 17:45 Online Lena Serov
5 Sa, 10. Jul. 2021 09:15 17:45 Online Lena Serov
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lehrende/r
Lena Serov