S. Medien der Sicherheit

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Tom Ullrich M.A.

Veranstaltungsart: online: Seminar

Anzeige im Stundenplan: S. MedSich

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 19

Inhalt:
Klimakrise, Flüchtlingskrise, Finanzkrise, Terrorismus, Pandemie – nicht nur in diesen Debatten ist Sicherheit zu einem zentralen politischen Leitbegriff unserer Zeit geworden. Allerdings sind Schutz vor Bedrohung und Abwehr von Gefahr weder neue Phänomene, noch bedeutet Sicherheit für alle Menschen immer und überall dasselbe. Denn Sicherheit stellt keine objektive und zeitlose Größe dar, wie etwa die Critical Security Studies und die Historische Sicherheitsforschung zeigen.
In Auseinandersetzung mit diesen neueren Ansätzen eröffnet das Seminar einen dezidiert medien- und kulturwissenschaftlichen Zugang zum Thema. Diskutiert werden einerseits einschlägige Konzepte: Sicherheitsdispositive in Disziplinar- und Kontrollgesellschaften, Fragen der Sicherung von Zukunft (Risiko, Prävention) und dem Umgang mit Störungen (Unfall, Katastrophe). Andererseits werden spezifische Praktiken und Maßnahmen daraufhin untersucht, welche Rolle neben menschlichen Akteur:innen den medialen Artefakten und technischen Werkzeugen, Algorithmen und Umgebungen, Routinen und Imaginationen bei der Herstellung von Sicherheit zukommt. 
In historischen und heutigen Fallstudien beschäftigen wir uns u.a. mit der Zugangsregulierung von Verkehrsinfrastrukturen (Bahnhof, Flughafen), Aufzeichnungs- und Übertragungsmedien (optische Telegrafie, Sensoren), Notfallmedien (Blitzableiter, Facebooks Safety Check) und architektonischen Medien des öffentlichen Raumes (Poller, Ampel). Es gilt dabei auch herausfinden, warum und inwiefern jedes neue Medium der Sicherheit gleichzeitig je eigene Formen der Unsicherheit hervorzubringen vermag, die erneute Sicherungsprozesse herausfordern.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 13. Apr. 2021 18:15 19:45 Online Tom Ullrich M.A.
2 Di, 20. Apr. 2021 18:15 19:45 Online Tom Ullrich M.A.
3 Di, 27. Apr. 2021 18:15 19:45 Online Tom Ullrich M.A.
4 Di, 4. Mai 2021 18:15 19:45 Online Tom Ullrich M.A.
5 Di, 11. Mai 2021 18:15 19:45 Online Tom Ullrich M.A.
6 Di, 18. Mai 2021 18:15 19:45 Online Tom Ullrich M.A.
7 Di, 25. Mai 2021 18:15 19:45 Online Tom Ullrich M.A.
8 Di, 1. Jun. 2021 18:15 19:45 Online Tom Ullrich M.A.
9 Di, 8. Jun. 2021 18:15 19:45 Online Tom Ullrich M.A.
10 Di, 15. Jun. 2021 18:15 19:45 Online Tom Ullrich M.A.
11 Di, 22. Jun. 2021 18:15 19:45 Online Tom Ullrich M.A.
12 Di, 29. Jun. 2021 18:15 19:45 Online Tom Ullrich M.A.
13 Di, 6. Jul. 2021 18:15 19:45 Online Tom Ullrich M.A.
14 Di, 13. Jul. 2021 18:15 19:45 Online Tom Ullrich M.A.
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Teilnahme Do, 15. Jul. 2021 10:00-12:00 Tom Ullrich M.A. Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Tom Ullrich M.A.