02.149.16902 Seminar: Familie im Wandel der Zeit

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Stefan Hundsdorfer

Veranstaltungsart: online: Seminar

Anzeige im Stundenplan: S Familiensoziologie

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe:


  • Bachelor Studierende im Studiengang Soziologie (Kernfach) [po 2011, 2016]
  • Bachelor Studierende im Studiengang Soziologie (Beifach) [po 2016]
  • Bachelor Studierende im Studiengang Wirtschaftspädagogik (Schwerpunktfach "Sozialwissenschaften")

Stellung im Studiengang:

  • B.A. Soziologie Kernfach: Modul "Wahlveranstaltung Soziologie (Vertiefung)" [po 2011]
  • B.A. Soziologie Kernfach: Vertiefungsveranstaltung im Modul "Vertiefungs- und Wahlveranstaltungen 1" [po 2016]

bzw.

  • B.A. Soziologie Kernfach: Vertiefungsveranstaltung im Modul "Vertiefungs- und Wahlveranstaltungen 2" [po 2016]
  • B.Sc. Wirtschaftspädagogik Schwerpunktfach "Sozialwissenschaften": Modul "Aufbaumodul Soziologie"

Inhalt:
Wird familialer Wandel betrachtet spielen Beziehungsformen, intergenerationale Beziehungen, Funktionen von Familie sowie verschiedene soziale Mechanismen eine Rolle.

Dieses Seminar befasst sich mit dem gesellschaftlichen Wandel der letzten 200 Jahre und zentralen Prozessen, die Familie beeinflusst haben. Wie wirken Änderungen in der Wirtschaftsweise und kultureller Wandel einer Gesellschaft auf deren Familienstrukturen?

Zunächst stehen Phasen gesellschaftlichen Umbruchs im Fokus: Einerseits der Übergang landwirtschaftlich geprägter Gesellschaften zu urbanisierten Industriegesellschaften, und andererseits der heute stattfindende Übergang von Industriegesellschaften zu „wissensbasierten Dienstleistungsgesellschaften“. Zudem werden eigene Dynamiken von Familie Gegenstand des Seminares sein, die auf die Gesellschaft zurückwirken.

So sollen die Texte neben einem Blick in die Vergangenheit zum Austausch über aktuelle und zukünftige Entwicklungen der Familie anregen.

Empfohlene Literatur:
Burkart, Günter (Hrsg.) 2009: Zukunft der Familie. Prognosen und Szenarien. Zeitschrift für Familienforschung, Sonderheft 6. Opladen: Budrich.

Gestrich, Andreas 2013: Geschichte der Familie im 19. und 20. Jahrhundert. 3. Aufl.. München: Oldenbourg.

Mitterauer, Michael 2009: Sozialgeschichte der Familie. Kulturvergleich und Entwicklungsperspektiven. Basistexte Wirtschafts- und Sozialgeschichte, 1. Wien: Braumüller.

Zusätzliche Informationen:
Weitere Informationen zu den Vertiefungs- und Wahlveranstaltungen finden Sie hier: https://www.soziologie.uni-mainz.de/pruefungsordnung2016ba/

Digitale Lehre:
Vrstl. wöchentlich synchrone Seminarsitzungen via BigBlueButton (BBB).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 15. Apr. 2021 16:15 17:45 Stefan Hundsdorfer
2 Do, 22. Apr. 2021 16:15 17:45 Stefan Hundsdorfer
3 Do, 29. Apr. 2021 16:15 17:45 Stefan Hundsdorfer
4 Do, 6. Mai 2021 16:15 17:45 Stefan Hundsdorfer
5 Do, 20. Mai 2021 16:15 17:45 Stefan Hundsdorfer
6 Do, 27. Mai 2021 16:15 17:45 Stefan Hundsdorfer
7 Do, 10. Jun. 2021 16:15 17:45 Stefan Hundsdorfer
8 Do, 17. Jun. 2021 16:15 17:45 Stefan Hundsdorfer
9 Do, 24. Jun. 2021 16:15 17:45 Stefan Hundsdorfer
10 Do, 1. Jul. 2021 16:15 17:45 Stefan Hundsdorfer
11 Do, 8. Jul. 2021 16:15 17:45 Stefan Hundsdorfer
12 Do, 15. Jul. 2021 16:15 17:45 Stefan Hundsdorfer
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Stefan Hundsdorfer