09.050.147 M6/M8ED/M13ED Geländepraktikum Humangeographische Methoden

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner

Veranstaltungsart: Geländepraktikum

Anzeige im Stundenplan: M6/M8ED/M13ED

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 155

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung M6/M8ED/M13ED Geländepraktikum: Humangeographische Methoden findet in diesem Sommersemester 2021 erstmalig in Kooperation mit dem Amt für Statistik und Stadtforschung der Landeshauptstadt Wiesbaden statt. Sie wird von Univ.-Prof. Dr. Anton Escher in Zusammenarbeit mit Dr. phil. Gregor Arnold geleitet und von Dr. des. Marie Karner mit organisiert.  

Die empirischen Erhebungen finden im Rahmen des Projektes „Wiesbadener Innenstadt im Wandel“ statt. Zu den Erkenntniszielen gehören die strukturellen und Corona bedingten Entwicklungen der Innenstadt der Landeshauptstadt Wiesbaden. Von besonderem Interesse sind Fragenkomplexe, die die Wahrnehmungen und Nutzungen öffentlicher Räume wie Fußgängerzonen und Platzanlagen untersuchen und die den Status Quo des innerstädtischen Einzelhandels und der Gastronomie betreffen.

Im Rahmen der Lehrveranstaltung wenden Sie spezifische Methoden der empirischen Stadt- und Sozialforschung bei Beachtung der geltenden Corona-Regeln (voraussichtlich Abstand und Maske) an:


  • Beobachtungen des öffentlichen Raums inkl. Beobachtungsprotokolle
  • Fotodokumentation des öffentlichen Raums inkl. GPS-Tags der Fotos
  • Kartierungen öffentlicher Räume / Straßenabschnitte / Erdgeschosszonen (wird zugeteilt)
  • Passanten-Befragungen mittels quantitativer Fragebögen
  • Qualitative Interviews mit Passanten
  • (evtl. standardisierte qualitative Interviews mit Einzelhändlern, Gastronomen und/oder Hoteliers)

Die Erhebung der Daten erfolgt alleine im Zeitraum vom 03.06.2021 bis 13.08.2021 an von Ihnen individuell gewählten Terminen. Nach der Durchführung der genannten Methoden, werden die Daten, einer Anleitung folgend, von Ihnen aufbereitet, in Datenmasken eingegeben und bis Ende August digital abgegeben. Für die Erstellung Ihres Projektberichts (Abgabe 30.09.2021), werden Sie auf die von Ihnen erhobenen quantitativen Daten zugreifen können. In dem Bericht führen Sie die theoretische Perspektive „Stadtmarketing" oder „City-Image", Ihre empirische Arbeitsweise und Ihre Ergebnisse zusammen.

Dringend wird ihnen geraten an der gemeinsamen digitalen Vorbesprechung am Mittwoch, den 26.05.2021 von 17:00 bis 19:00h via Microsoft Teams teilzunehmen. An diesem Tag wird eine PowerPoint-Präsentation zur Erläuterung humangeographischer Methoden und zur Vertiefung der Aufgaben von Herrn Univ.-Prof. Dr. Escher gezeigt und besprochen. Auch werden wir Ihnen mitteilen, wann und wo die Materialausgabe zur Durchführung der Aufgaben stattfinden wird, bei der Sie persönlich erscheinen müssen. Am nächsten Tag (Donnerstag, den 27.05.2021) von 18:00 bis 19:00h werden Herr Peter Becker und Dr. phil. Gregor Arnold vom Amt für Statistik und Stadtforschung der Landeshauptstadt Wiesbaden die Aufgaben in das Forschungsprojekt „Wiesbadener Innenstadt im Wandel" einordnen. Auch die Teilnahme an dieser Veranstaltung wird dringend empfohlen, um sich auf die Aufgaben des Geländepraktikums vorzubereiten. Den Einladungslink zu beiden Sitzungen haben Sie am 20.5. in separaten Mails erhalten.

Im Laufe des Semesters und der vorlesungsfreien Zeit erhalten Sie an unterschiedlichen Terminen weitere Möglichkeiten, Probleme und Fragen mit den Kursleitern zu besprechen. Die Termine für Gruppenbesprechungen und individuelle Sprechstunden können Sie der Tabelle auf Seite 1 des Leitfadens der Veranstaltung entnehmen (abrufbar im Moodle der Veranstaltung am Vortag der digitalen Vorbesprechung). In diesem sind alle Aufgaben mit Beispielen sowie die Anforderungen an den Bericht zusammengestellt.

Empfohlene Literatur:

Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbH (2020): Fortschreibung des Einzelhandelskonzeptes für die Landeshauptstadt Wiesbaden 2020. Köln (Abrufbar im Moodle).

Lynch, Kevin (1960): The Image of the City. Massachusetts: The MIT Press.

Zusätzliche Informationen:
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung zur Lehrveranstaltung verbindlich ist. Bitte bedenken Sie das bei Ihrer Anmeldung!
 

Kleingruppe(n)
Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt:
  • M6/M8ED/M13ED GP Humangeographische Methoden A

    Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner

  • M6/M8ED/M13ED GP Humangeographische Methoden B

    Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner

  • M6/M8ED/M13ED GP Humangeographische Methoden C

    Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner

  • M6/M8ED/M13ED GP Humangeographische Methoden D

    Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner

  • M6/M8ED/M13ED GP Humangeographische Methoden E

    Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 26. Mai 2021 17:00 19:00 Einführende Kurzvorlesung, digital, MS Teams Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
2 Do, 27. Mai 2021 18:00 19:00 Vorbesprechung, digital, MS Teams Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
3 Mo, 14. Jun. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
4 Di, 15. Jun. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
5 Mi, 16. Jun. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
6 Do, 17. Jun. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
7 Fr, 18. Jun. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
8 Sa, 19. Jun. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
9 So, 20. Jun. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
10 Mo, 21. Jun. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
11 Di, 22. Jun. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
12 Mi, 23. Jun. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
13 Do, 24. Jun. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
14 Fr, 25. Jun. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
15 Sa, 26. Jun. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
16 So, 27. Jun. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
17 Mo, 28. Jun. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
18 Di, 29. Jun. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
19 Mi, 30. Jun. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
20 Do, 1. Jul. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
21 Fr, 2. Jul. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
22 Sa, 3. Jul. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
23 So, 4. Jul. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
24 Mo, 5. Jul. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
25 Di, 6. Jul. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
26 Mi, 7. Jul. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
27 Do, 8. Jul. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
28 Fr, 9. Jul. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
29 Sa, 10. Jul. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
30 So, 11. Jul. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
31 Mo, 12. Jul. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
32 Di, 13. Jul. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
33 Mi, 14. Jul. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
34 Do, 15. Jul. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
35 Fr, 16. Jul. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
36 Sa, 17. Jul. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
37 So, 18. Jul. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
38 Mo, 19. Jul. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
39 Di, 20. Jul. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
40 Mi, 21. Jul. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
41 Do, 22. Jul. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
42 Fr, 23. Jul. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
43 Sa, 24. Jul. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
44 So, 25. Jul. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
45 Mo, 26. Jul. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
46 Di, 27. Jul. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
47 Mi, 28. Jul. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
48 Do, 29. Jul. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
49 Fr, 30. Jul. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
50 Sa, 31. Jul. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
51 So, 1. Aug. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
52 Mo, 2. Aug. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
53 Di, 3. Aug. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
54 Mi, 4. Aug. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
55 Do, 5. Aug. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
56 Fr, 6. Aug. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
57 Sa, 7. Aug. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
58 So, 8. Aug. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
59 Mo, 9. Aug. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
60 Di, 10. Aug. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
61 Mi, 11. Aug. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
62 Do, 12. Aug. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
63 Fr, 13. Aug. 2021 08:00 18:00 Zeitraum für selbständige empirische Arbeiten im Gelände Univ.-Prof. Dr. Anton Escher; Dr. Marie Karner
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Anton Escher
Dr. Marie Karner-Schüßler