09.050.390 M10ED Seminar zur Geographiedidaktik III

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Volker Wilhelmi

Veranstaltungsart: online: Seminar

Anzeige im Stundenplan: M10ED S

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 20

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Auf der LMS Page der Universität sind weitere Informationen und Materialien hinterlegt.

Prof. Dr. V. Wilhelmi
M10 ED Covid 19 - Globale Folgen


Seit einem Jahr grassiert Covid 19 und hat sich zu einer Herausforderung für die Welt in bislang nicht vergleichbarer Größenordnung entwickelt. Die Auswirkungen sind auf unterschiedliche Weltregionen verschieden, die alte Einteilung in Reich-Arm bzw. Nord-Süd paust sich ungeschützt durch. Aktuelle Informationen über die ärmeren Länder dieser Welt sind schwer erreichbar, die Informationslage unsicher. So ließen die teils maroden Gesundheitssysteme auf dem afrikanischen Kontinent wenig Gutes erwarten, gleiches gilt für Indien. Wie betroffen sind Industrieländer, wie sog. Entwicklungsländer wirklich? Wie reagieren Staaten? Welche indirekten Folgen der Corona-Pandemie sind erkennbar? Der wirtschaftliche Schaden ist immens, Hungersnöte werden verschärft, die Bekämpfung anderer Krankheiten wird vernachlässigt und globale Solidarität steht nicht ganz oben auf der Tagesordnung: Die Verteilung der Impfstoffe auf reiche und arme Länder verschärft Not und Destabilisierung vor allem in afrikanischen Ländern. Aber auch diese Länder haben positive Vorerfahrungen mit Pandemien und Resilienz.
Das Seminar wird sich diesen Themenstellungen widmen und dazu Unterrichtsbausteine mit aktuellem Material im Reihenkontext entwickeln. Methodisch-didaktischer Schwerpunkt wird die Binnendifferenzierung sein.


Veranstaltungsnummer    Datum    SoSe 2021 - M10 ED :
Covid 19 – Globale Folgen
binnendifferenziert planen und umsetzen


1    12.4.2021    Organisatorisches / Überblick über Seminarablauf und –anforderungen
Themenvergabe
2    19.4.2021    Globale Folgen der Pandemie – Diskussion
Geographien der Gewalt unter Corona
Dazu Basis: M10 VL 12.4., 19.4., 26.4. Mo. 14-16 Uhr digital!
3    26.4.2021    Lehrplan,  Bildungsstandards und ihre Bedeutung für den GU
Schülervorstellungen, Schülerinteressen und Motivation
Stunden- und Reihenplanung
4 3.5. 2021 Unterrichtsrelevanz, Neurophysiologie des Lernens, Lernprozessorientierung,

510.5.2021 Binnendifferenzierung: Lerntypen - Lernstile - Memorierungsstrategien

6. lecture series 20.5.2021 BNE – Dr. C. Wittlich
7              7.6.2021    Individuelle Präsentation und Diskussion I
8    14.6.2021    Individuelle Präsentation und Diskussion II
9    21.6.2021    Individuelle Präsentation und Diskussion III
10    28.6.2021    Individuelle Präsentation und Diskussion IV
                     11            5.7.2021    Individuelle Präsentation und Diskussion V
12    12.7.2021    Nach Möglichkeit R. 239 Evaluierung Seminar, u.U. Postervorstellung

        Abgabe Hausarbeiten bis 19.7.2021 – 8 Uhr digital und nach Möglichkeit Kopie im Fach
        
Themen der Unterrichtsplanung /Unterrichtsbausteine
Zu den angegebenen Reihen-Großthemen können individuell in Absprache Beispiele für eine Unterrichtsstunde (oder Doppelstunde) ausgewählt und bearbeitet werden.

-    Mediale Inszenierung
-    Destabilisierung multipler Krisen (Hunger, Armut, Verschuldung, Bildungsmangel..)
-    Politische Systeme und ihre Reaktion (Entwicklungsdiktaturen, Autokratien, Demokratien im Umgang mit Opposition…)
-    Weltwirtschaft / Wirtschaft
-    Großprojekte
-    Reisen und Tourismus
-    Umweltschutz
-    Gesellschaftliche Entwicklung
-    (Post-) Demokratie
-    Nord-Süd / Globaler Süden
-    Raumbezüge / Mobilität
-    Arbeit und Wohlstand
-    Armut und Hunger
-    Flucht und Migration
-    Krisenländer (u.a. Arab. Frühling…
-    ……………………………..
-    ………………………………..



 

Zusätzliche Informationen:
Sie können ab 15.3. per email Kontakt mit mir aufnehmen, um einen Themenvorschlag zu machen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 12. Apr. 2021 10:15 11:45 online Prof. Dr. Volker Wilhelmi
2 Mo, 19. Apr. 2021 10:15 11:45 online Prof. Dr. Volker Wilhelmi
3 Mo, 26. Apr. 2021 10:15 11:45 online Prof. Dr. Volker Wilhelmi
4 Mo, 3. Mai 2021 10:15 11:45 online Prof. Dr. Volker Wilhelmi
5 Mo, 10. Mai 2021 10:15 11:45 online Prof. Dr. Volker Wilhelmi
6 Mo, 17. Mai 2021 10:15 11:45 online Prof. Dr. Volker Wilhelmi
7 Mo, 31. Mai 2021 10:15 11:45 online Prof. Dr. Volker Wilhelmi
8 Mo, 7. Jun. 2021 10:15 11:45 online Prof. Dr. Volker Wilhelmi
9 Mo, 14. Jun. 2021 10:15 11:45 online Prof. Dr. Volker Wilhelmi
10 Mo, 21. Jun. 2021 10:15 11:45 online Prof. Dr. Volker Wilhelmi
11 Mo, 28. Jun. 2021 10:15 11:45 online Prof. Dr. Volker Wilhelmi
12 Mo, 5. Jul. 2021 10:15 11:45 online Prof. Dr. Volker Wilhelmi
13 Mo, 12. Jul. 2021 10:15 11:45 online Prof. Dr. Volker Wilhelmi
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Prof. Dr. Volker Wilhelmi