09.050.2410 M3ED Seminar + Exkursion zur Regionalgeographie „Rheintal zwischen Mainz & Koblenz“

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Hans-Joachim Fuchs

Veranstaltungsart: hybrid: Seminar/Exkursion

Anzeige im Stundenplan: M3ED S + Ex

Semesterwochenstunden: 3

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 22

Anmeldegruppe: M3ED

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Regionalseminar ist als Präsenzveranstaltung geplant und auch so eingetragen. Es findet an den jeweils unten genannten Terminen im Raum 04-223 statt. Sollte dies aufgrund evt. weiter bestehender Corona-Einschränkungen nicht möglich sein, werden an den genannten Terminen veranstaltungsbegleitende digitale Plattformen zum Einsatz kommen, wie u.a. das Learning Management System Moodle sowie Video-Seminare mit Microsoft Teams.

Die teilnehmenden Studierenden werden aktiv in die Exkursionsplanung mit eingebunden (Arbeitsgruppen). Zu speziellen Fragestellungen werden individuelle Referate zur Regionalgeographie des Exkursionsgebiets vorbereitet und im Gelände präsentiert.

geplante Exkursions-Tage: 
Mo 10. August 2021 - komplett per Fahrrad - Mainz und stadtnahes Umland
Di 11. August 2021 - per Regionalbahn mit Geländebegehungen von den Bahnhöfen aus
Mi 12. August 2021 - per Regionalbahn mit Geländebegehungen von den Bahnhöfen aus. 

Wir starten morgens immer in Mainz kommen abends immer wieder nach Mainz zurück. Beim Exkursionstag per Fahrrad ist Start um 08:30 Uhr am Bahnhof Mainz "Römisches Theater". Das Tragen eines Fahrradhelms wird zur Erhöhung der eigenen Sicherheit dringend empfohlen. Es werden auch unbefestigte Streckenanschnitte dabei sein. 

Bei den Exkursionstagen per Regionalbahn ist Start um 08:00 Uhr am Hauptbahnhof Mainz. Geplante Rückkehr an allen 3 Tagen ist zwischen 18:00 und 19:00 Uhr.

Für alle Exkursionstage: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Rucksack, ggf. Sonnenschutzmaßnahmen, Selbstverpflegung für den Tag inkl. genügend große und gefüllte Trinkflasche. 

Kosten pro Person: nur evt. Eintrittsgelder bei Besichtigungen. Die Fahrstrecken werden an einem Exkursionstag per Fahrrad absolviert, an den anderen beiden Exkursionstagen per Regionalbahn im Einzugsgebiet des studentischen Semestertickets.

Nach der Exkursion:
Mündliche Modulprüfung: 20 Minuten pro TeilnehmerIn, individuelles Prüfungsgespräch, benotet. Terminfestlegung und -vergabe erfolgen im Verlauf des Regionalseminars. Die Prüfungstage werden vor dem 30. September 2021 sein. Die Termine werden im Verlauf des Regionalseminars gemeinsam festgelegt und finden wahrscheinlich an 2 verschiedenen Tagen statt. 

Inhalt:
Seminar: inhaltliche Vorbereitung auf das Exkursionsgebiet, regionalgeographischer Überblick, Exkursionsplanung, Referatsvorbereitungen, Gruppenarbeiten.

Exkursion (3 Geländetage): raum-zeitliche Betrachtungen im Exkursionsgebiet. Vertiefung von physisch-geographischen und humangeographischen Aspekten sowie die praktische Anwendung von einfachen geographischen Arbeitsmethoden während der Geländeübung an konkreten Beispielen in ausgewählten Talabschnitten des Rheins zwischen Mainz und Koblenz. Dabei spielen die Uferlandschaften eine zentrale Rolle bei unserer Exkursion.

Wir werden uns einen Tag mit den verschiedenartigen Uferlandschaften sowie deren Nutzungen, Konflikten und Potentialen im Stadtgebiet von Mainz und der näheren Umgebung beschäftigen (gemeinsam per Fahrrad). An den beiden anderen Tagen werden exemplarisch Uferlandschaften und steile Hangbereiche im Rheintal zwischen Mainz bis Koblenz betrachtet und analysiert (gemeinsam per Regionalbahn mit Geländebegehungen vor Ort).
 

Empfohlene Literatur:
Angaben folgen im Verlauf des Regionalseminars.

Zusätzliche Informationen:
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung zur Lehrveranstaltung verbindlich ist. Durch einen Rücktritt nach der verbindlichen Anmeldung sind hierdurch tatsächlich entstehende Kosten von Ihnen in voller Höhe zu tragen, sofern kein Ersatzteilnehmer gefunden wird. Bitte bedenken Sie das bei Ihrer Anmeldung!
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.

Digitale Lehre:
Regionalseminar findet als Präsenzveranstaltung statt: die 3 Geländetage in jedem Fall; die vorbereitenden Seminartermine April-Juli nur wenn erforderlich als digitale Lehre (Moodle, Microsoft Teams); Detailinformationen folgen zu gegebener Zeit.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 27. Apr. 2021 10:15 11:45 Online Prof. Dr. Hans-Joachim Fuchs
2 Di, 4. Mai 2021 10:15 11:45 Online Prof. Dr. Hans-Joachim Fuchs
3 Di, 25. Mai 2021 10:15 11:45 Online Prof. Dr. Hans-Joachim Fuchs
4 Di, 8. Jun. 2021 10:15 11:45 Online Prof. Dr. Hans-Joachim Fuchs
5 Di, 15. Jun. 2021 10:15 11:45 Online Prof. Dr. Hans-Joachim Fuchs
6 Di, 6. Jul. 2021 10:15 11:45 Online Prof. Dr. Hans-Joachim Fuchs
7 Di, 10. Aug. 2021 07:15 19:45 Geländetage "Rheintal zwischen Mainz und Koblenz" Prof. Dr. Hans-Joachim Fuchs
8 Mi, 11. Aug. 2021 07:15 19:45 Geländetage "Rheintal zwischen Mainz und Koblenz" Prof. Dr. Hans-Joachim Fuchs
9 Do, 12. Aug. 2021 07:15 19:45 Geländetage "Rheintal zwischen Mainz und Koblenz" Prof. Dr. Hans-Joachim Fuchs
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
Lehrende/r
Prof. Dr. Hans-Joachim Fuchs