01.053.5500 Soma. Neutestamentliche und kirchenhistorische Perspektiven

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Benedikt Brunner; Prof. Dr. Esther Barbara Kobel Mouttet

Veranstaltungsart: online: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Soma

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 3 | 25

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Griechischprüfung (Mainzer Modell oder Graecum) und Proseminar NT und Proseminar KG

Inhalt:
Mit dem für die christliche Anthropologie zentralen Begriff “Soma” verbinden sich so unterschiedliche Dimensionen wie beispielsweise die Sterblichkeit des Leibes und die Hoffnung auf die leibhaftige Auferstehung, der Leib als ekklesiologische Metapher,  Reinheitsvorstellungen und Konzpete von Ehre und Schande, oder das Abendmahl.

Ausgehend von exegetischen Untersuchungen neutestamentlicher Stellen untersuchen wir in diesem Seminar exemplarisch die Rezeption unterschiedlicher Soma-Vorstellungen in der Kirchengeschichte (bspw. katechetische oder Leichenpredigten, Ego-Dokumenten von Pfarrern, Kirchenordnungen).

Empfohlene Literatur:


  • Etzelmüller, Gregor; Weissenrieder, Annette (Hg.): Verkörperung als Paradigma theologischer Anthropologie, 2016.
  • Scornaienchi, Lorenzo: Sarx und Soma bei Paulus. Der Mensch zwischen Destruktivität und Konstruktivität, Göttingen 2008.
  • Weissenrieder, Annette (Hg.): Körper und Verkörperung. Biblische Anthropologie im Kontext antiker Medizin und Philosophie. ein Quellenbuch für die Septuaginta und das Neue Testament, Fontes et Subsidia ad Bibliam pertinentes Bd. 8, Berlin 2019.

Zusätzliche Informationen:
Das Seminar findet wöchentlich zweistündig statt (Donnerstags von 14-16h) und hinzu kommt ein auswärtiges Blockseminar 11./12. Juni 2021.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 15. Apr. 2021 14:15 15:45 Dr. Benedikt Brunner; Prof. Dr. Esther Barbara Kobel Mouttet
2 Do, 22. Apr. 2021 14:15 15:45 Dr. Benedikt Brunner; Prof. Dr. Esther Barbara Kobel Mouttet
3 Do, 29. Apr. 2021 14:15 15:45 Dr. Benedikt Brunner; Prof. Dr. Esther Barbara Kobel Mouttet
4 Do, 6. Mai 2021 14:15 15:45 Dr. Benedikt Brunner; Prof. Dr. Esther Barbara Kobel Mouttet
5 Do, 20. Mai 2021 14:15 15:45 Dr. Benedikt Brunner; Prof. Dr. Esther Barbara Kobel Mouttet
6 Do, 27. Mai 2021 14:15 15:45 Dr. Benedikt Brunner; Prof. Dr. Esther Barbara Kobel Mouttet
7 Do, 10. Jun. 2021 14:15 15:45 Dr. Benedikt Brunner; Prof. Dr. Esther Barbara Kobel Mouttet
8 Do, 17. Jun. 2021 14:15 15:45 Dr. Benedikt Brunner; Prof. Dr. Esther Barbara Kobel Mouttet
9 Do, 24. Jun. 2021 14:15 15:45 Dr. Benedikt Brunner; Prof. Dr. Esther Barbara Kobel Mouttet
10 Do, 1. Jul. 2021 14:15 15:45 Dr. Benedikt Brunner; Prof. Dr. Esther Barbara Kobel Mouttet
11 Do, 8. Jul. 2021 14:15 15:45 Dr. Benedikt Brunner; Prof. Dr. Esther Barbara Kobel Mouttet
12 Do, 15. Jul. 2021 14:15 15:45 Dr. Benedikt Brunner; Prof. Dr. Esther Barbara Kobel Mouttet
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Prof. Dr. Esther Barbara Kobel Mouttet
Dr. Benedikt Brunner