05.610.180 S Ästhetische Aspekte des Buches

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Christoph Reske

Veranstaltungsart: online: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Ästh. Aspekte

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 25

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Voraussetzungen und Modalitäten dieser Veranstaltung entnehmen Sie bitte der für Sie gültigen Fassung des Modulhandbuchs.

Inhalt:
Im Zuge der Industrialisierung wurden viele Bereiche der Buchherstellung mechanisiert. Steigende Auflagenzahlen machten eine Massenproduktion nötig. Die Qualität der für die Buchherstellung eingesetzten Materialien ließ drastisch nach. Trotz vieler zur Verfügung stehender Schriften verflachte auch die typographische Gestaltung der Bücher. Dagegen bildete sich Ende des 19. Jahrhunderts Widerstand, getragen vor allem durch die Privatpressenbewegung. Diese formierte sich zunächst im Mutterland der Industrialisierung, Großbritannien und breitete sich ab 1900 auch in Deutschland aus. Die Privatpressenbewegung der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts legte den Grundstein für das, was wir bis heute unter einem qualitätvollen Buch verstehen.
Das Seminar möchte diese Erneuerungsbewegung der Buchkunst, insbesondere anhand der Privatpressen und ihren Gründern thematisieren. Was druckten man und für wen? Welche programmatischen Äußerungen zur Buchkunst gibt es und wie wurden diese Vorgaben umgesetzt? Gab es buchkünstlerische Bemühungen bei den Verlagen? Welche Rolle spielte das Bauhaus?

Digitale Lehre:
Der Veranstaltungsablauf erfolgt über Microsoft Teams. Die Teilnehmenden übernehmen ein Thema, das sie mittels Powerpoint präsentieren. Hierzu ist ein Thesenpapier zu erstellen, das den anderen Teilnehmenden über Moodle zugänglich gemacht wird. Neben dieser Präsentation ist eine Hausarbeit zu erstellen (Formalia werden in der Sitzung besprochen), die als PDF einzureichen ist.
 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 15. Apr. 2021 16:15 17:45 Online Prof. Dr. Christoph Reske
2 Do, 22. Apr. 2021 16:15 17:45 Online Prof. Dr. Christoph Reske
3 Do, 29. Apr. 2021 16:15 17:45 Online Prof. Dr. Christoph Reske
4 Do, 6. Mai 2021 16:15 17:45 Online Prof. Dr. Christoph Reske
5 Do, 20. Mai 2021 16:15 17:45 Online Prof. Dr. Christoph Reske
6 Do, 27. Mai 2021 16:15 17:45 Online Prof. Dr. Christoph Reske
7 Do, 10. Jun. 2021 16:15 17:45 Online Prof. Dr. Christoph Reske
8 Do, 17. Jun. 2021 16:15 17:45 Online Prof. Dr. Christoph Reske
9 Do, 24. Jun. 2021 16:15 17:45 Online Prof. Dr. Christoph Reske
10 Do, 1. Jul. 2021 16:15 17:45 Online Prof. Dr. Christoph Reske
11 Do, 8. Jul. 2021 16:15 17:45 Online Prof. Dr. Christoph Reske
12 Do, 15. Jul. 2021 16:15 17:45 Online Prof. Dr. Christoph Reske
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Prof. Dr. Christoph Reske