05.610.160 OS Institutionen der Buchvermittlung

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel

Veranstaltungsart: online: Oberseminar

Anzeige im Stundenplan: Inst. d. Buchvermitt

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 20

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zu den erfolgreichsten Institutionen der Buchvermittlung gehören zweifellos die Literaturpreise.

Zum Beispiel ist im Bereich des Kinderbücher, die ja in der Regel von Erwachsenen gekauft werden, die Auszeichnung durch unterschiedliche Kinder- und Jugendbuchpreise ein wichtiger Hinweis für die Käufer und gleichzeitig eine Verkaufshilfe für den Buchhandel.
Neben den Bestsellerlisten geben sie gute Orientierungen für bestimmte Segmente des Handels.

Das Seminar wird sich mit klassischen Literaturpreisen, so z. B. dem Preis der Gruppe 47 und ihm nachfolgend dem Ingeborg Bachmann-Preis beschäftigen, dessen multimediale Präsentation jeweils ein hohes Maß an Aufmerksamkeit mit sich bringt. Aber auch die klassischen Literaturpreise, wie der Alfred-Döblin-Preis, der vom Literaturnobelpreisträger Günter Grass gestiftet wurde, der Georg-Büchner-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, der jeweils im Herbst in Darmstadt vergeben wird oder der Heinrich von Kleist-Preis, der eine langjährige Tradition seit 1912 hat und in den 1920er Jahren die führenden Autoren auszeichnete und 1985 innovativ wiedergegründet wurde.

Daneben stehen ausdrücklich auch Buchpreise, wie der seit dem Jahr 2005 vergebene Deutsche Buchpreis des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, der jeweils am Montag vor der Frankfurter Buchmesse im Frankfurter Römer vergeben wird und der sich ausdrücklich um den „besten deutschsprachigen Roman des Jahres“ bemüht, zu dem die Verlage der deutschsprachigen Länder ihre Herbstproduktion einreichen können. In einem komplexen Verfahren mit Longlist und Shortlist wird auf diese Art und Weise der Buchmarkt mit in die Preisvergabe einbezogen.
Daneben hat der Börsenverein kürzlich den Sachbuchpreis gestiftet, dessen Diskussionen von Preisträgern 2021 wir im Seminar verfolgen werden: am 6. April wird die Nominierungsliste vorgestellt, am 14. Juni 21 die Preisträger bekannt gegeben.

Zur Frankfurter Herbstmesse vergibt seit 1950 der Börsenverein den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, und zwar an „Persönlichkeiten, die in herausragendem Maße vornehmlich durch ihre Tätigkeit auf den Gebieten der Literatur, Wissenschaft und Kunst zur Verwirklichung des Friedensgedanken beigetragen haben“. 2019 wurde der Preisträger Sebastiao Salgado  von Studierenden unseres Facher vorgeschlagen: wir können uns erneut gemeinsame Vorschläge überlegen.

Daneben werden wichtige internationale Buchpreise, wie der Man booker prize, der renommierteste Preis für Literatur in englischer Sprache (seit 1969), der Prix Goncourt als bekanntester französischer Literaturpreis (seit 1903), der Premio Strega in Italien u. v. a. m. diskutiert und ihre unterschiedlichen Wirkungsgrade auf Leser, Käufer und den Buchhandel analysiert.
 
Zur Einführung informieren Sie sich bitte zum Sachbuchpreis (s.o.)

Als Abschluss wird in diesem digitalen Seminar eine take home Klausur stattfinden.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 12. Apr. 2021 14:15 15:45 Online Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel
2 Mo, 19. Apr. 2021 14:15 15:45 Online Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel
3 Mo, 26. Apr. 2021 14:15 15:45 Online Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel
4 Mo, 3. Mai 2021 14:15 15:45 Online Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel
5 Mo, 10. Mai 2021 14:15 15:45 Online Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel
6 Mo, 17. Mai 2021 14:15 15:45 Online Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel
7 Mo, 31. Mai 2021 14:15 15:45 Online Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel
8 Mo, 7. Jun. 2021 14:15 15:45 Online Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel
9 Mo, 14. Jun. 2021 14:15 15:45 Online Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel
10 Mo, 21. Jun. 2021 14:15 15:45 Online Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel
11 Mo, 28. Jun. 2021 14:15 15:45 Online Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel
12 Mo, 5. Jul. 2021 14:15 15:45 Online Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel
13 Mo, 12. Jul. 2021 14:15 15:45 Online Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel