05.610.230 OS Buch und Internet

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Christoph Bläsi

Veranstaltungsart: online: Oberseminar

Anzeige im Stundenplan: Buch und Internet

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 15

Anmeldegruppe: Buch und Internet

Prioritätsschema: Buchwissenschaft
Für die Teilnehmerauswahl werden bei der Platzvergabe folgende Kriterien berücksichtigt:

1. Priorität: höhere Fachsemester bevorzugen
2. Priorität: Erstversucher bevorzugen

Inhalt:

BUCH UND INTERNET: PHÄNOMENE, ANALYSEN UND RELEVANTE NACHBARDISZIPLINEN; ZENTRALES BEISPIEL: BUCHEMPFEHLUNGEN MIT HILFE VON ALGORITHMEN 

In dieser Veranstaltung wollen wir uns einerseits vertieft mit - von Studierenden zu priorisierenden - paradigmatischen Phänomenen aus dem Bereich "Buch und Internet", also der Digitalisierung von Buchwirtschaft und Buchkultur, beschäftigen, andererseits dabei aber auch der Einsicht folgen, dass man bei einer wissenschaftlichen Bearbeitung vieler dieser Phänomene mit dem quasi ausschließlich hermeneutischen Methodenset der Buchwissenschaft alleine nicht richtig weiter kommt. Deswegen werden wir im Prozess einer Art Selbstvergewisserung nicht nur unser Methodenset reflektieren, sondern v.a. dann auch relevante Theorien und Methoden anderer Disziplinen zunächst kartieren und im weiteren Verlauf beim Bezug auf sie auch näher beleuchten.

Eine qualifiziert abzudeckende Gruppe von Phänomenen ist dabei "gesetzt" - wir wollen sie einmal "Literaturvermittlung und KI / Künstliche Intelligenz" nennen; zu dieser Gruppe gehören z.B. die Fragen, wie sich Empfehlungen im Buchhandel, Empfehlungen über Social Media und algorithmische Empfehlungen zueinander verhalten oder auch was ein stärkeres Gewicht von algorithmischen Empfehlungen für die "Produktion" von Literatur bedeuten könnte. Zur Behandlung dieser Fragen werden wir uns für einige Sitzungen mit dem "Seminar zu praktischen Aspekten der Literaturvermittlung" der AVL und dem Kollegen PD. Dr. Sascha Seiler zusammen tun, für deren Zusammenhang sich diese Fragen ebenfalls stellen.

Ziel der Veranstaltung ist es, einen Überblick über zentrale Phänomene der Digitalisierung der Buchwelt und Ansätze zu ihrer Analyse zu bekommen, das Selbstverständnis der Buchwissenschaft im Hinblick auf Aspekte von Digitalität zu reflektieren sowie - das nicht zuletzt am Beispiel der Rolle von Algorithmen in der Literaturproduktion und -vermittlung - die Chancen interdisziplinärer Zusammenarbeit bzw. der Adoption von Theorien und Methoden aus anderen Disziplinen zu erkennen.
 

Empfohlene Literatur:

Bläsi, Christoph: "Kl im Verlagswesen. Werkzeuge mit Disruptionspotenzial und Herausforderung für Selbstverständnis und Verantwortung“. In: Klimczak, Peter / Petersen, Christer / Schilling, Samuel (Hg.): Maschinen der Kommunikation. Interdisziplinäre Perspektiven auf Technik und Gesellschaft im digitalen Zeitalter (Ars Digitalis). Wiesbaden: Springer 2020, S. 167-187; Bläsi, Christoph: "Publishing studies: being part of a cultural practice plus x ?" In: Libellarium 8 (2015), p. 147–156. URL [/open access doi]: http://dx.doi.org/10.15291/libellarium.v8i1.223; Waldfogel, Joel: "How Digitization Has Created a Golden Age of Music, Movies, Books, and Television". In: Journal of Economic Perspectives 31(3) (2017), S. 195–214, URL [open access]: https://www.jstor.org/stable/44321286?seq=1#metadata_info_tab_contents.

Eine ausführlichere Literaturliste, die dann z.B. auch stärker kritische Aspekte algorithmischer Empfehlungen und spezifischere der Literaturvermittlung abdeckt, wird zu Beginn des Semesters verfügbar sein.
 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 13. Apr. 2021 10:15 11:45 Online-Veranstaltung Prof. Dr. Christoph Bläsi
2 Di, 20. Apr. 2021 10:15 11:45 Online-Veranstaltung Prof. Dr. Christoph Bläsi
3 Di, 27. Apr. 2021 10:15 11:45 Online-Veranstaltung Prof. Dr. Christoph Bläsi
4 Di, 4. Mai 2021 10:15 11:45 Online-Veranstaltung Prof. Dr. Christoph Bläsi
5 Di, 11. Mai 2021 10:15 11:45 Online-Veranstaltung Prof. Dr. Christoph Bläsi
6 Di, 18. Mai 2021 10:15 11:45 Online-Veranstaltung Prof. Dr. Christoph Bläsi
7 Di, 25. Mai 2021 10:15 11:45 Online-Veranstaltung Prof. Dr. Christoph Bläsi
8 Di, 1. Jun. 2021 10:15 11:45 Online-Veranstaltung Prof. Dr. Christoph Bläsi
9 Di, 8. Jun. 2021 10:15 11:45 Online-Veranstaltung Prof. Dr. Christoph Bläsi
10 Di, 15. Jun. 2021 10:15 11:45 Online-Veranstaltung Prof. Dr. Christoph Bläsi
11 Di, 22. Jun. 2021 10:15 11:45 Online-Veranstaltung Prof. Dr. Christoph Bläsi
12 Di, 29. Jun. 2021 10:15 11:45 Online-Veranstaltung Prof. Dr. Christoph Bläsi
13 Di, 6. Jul. 2021 10:15 11:45 Online-Veranstaltung Prof. Dr. Christoph Bläsi
14 Di, 13. Jul. 2021 10:15 11:45 Online-Veranstaltung Prof. Dr. Christoph Bläsi
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Prof. Dr. Christoph Bläsi