05.610.650 Projektseminar Vorstellung laufender Forschungsprojekte

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Jun.-Prof. Dr. Nikolaus Weichselbaumer

Veranstaltungsart: online: Projektseminar

Anzeige im Stundenplan: Kolloquium

Semesterwochenstunden: 4

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 15

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Forschungsseminar gehört im Master-Studiengang Buchwissenschaft zum Modul "Projektbesprechungen" und erfordert von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein hohes Maß an Eigeninitiative. Die über die Anwesenheit im Seminar hinausgehende Selbstlernzeit kann zeitlich allerdings flexibel gestaltet werden.

Programmierkenntnisse sind willkommen, aber für dieses Seminar nicht nötig.
 
Als Leistungsnachweis sind ausgewählte Methoden an einem Beispielsfall zu erproben, zu kommentieren und für die potentielle Online-Handreichung aufzubereiten.

Inhalt:
Die Masse an Volldigitalisaten, die Bibliotheken in den letzten Jahrzehnten erarbeitet haben, eröffnet der Druckforschung grundlegend neue Perspektiven. Gescannt vorliegende Drucke können mit einer Vielzahl digitaler Werkzeuge bearbeitet und analyisiert werden. Diese neuen Möglichkeiten stellen aber auch Herausforderungen - neben der eigentlichen Analysearbeit sind die Formulierung geeigneter Fragestellungen und die Nachvollziehbarkeit von Ergebnissen wichtige Arbeitsfelder. Dieses Forschungsseminar soll dazu einen Beitrag leisten indem wir für eine Reihe von Forschungsfragen, v.a. aus dem Umfeld des Catholicon-Problems und der Typenkunde digitale und konventionelle Methoden erproben. Zu Einzelaspekten werden wir Kollegen aus anderen Disziplinen zur Diskussion in das Forschungsseminar einladen.

 

Digitale Lehre:
Das Forschungsseminar kommuniziert pandemiebedingt über MS Teams. Eine Einladung zum Kurs wird im Vorfeld der ersten Sitzung per über Jogustine verschickt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 13. Apr. 2021 12:15 13:45 Online Jun.-Prof. Dr. Nikolaus Weichselbaumer
2 Di, 20. Apr. 2021 12:15 13:45 Online Jun.-Prof. Dr. Nikolaus Weichselbaumer
3 Di, 27. Apr. 2021 12:15 13:45 Online Jun.-Prof. Dr. Nikolaus Weichselbaumer
4 Di, 4. Mai 2021 12:15 13:45 Online Jun.-Prof. Dr. Nikolaus Weichselbaumer
5 Di, 11. Mai 2021 12:15 13:45 Online Jun.-Prof. Dr. Nikolaus Weichselbaumer
6 Di, 18. Mai 2021 12:15 13:45 Online Jun.-Prof. Dr. Nikolaus Weichselbaumer
7 Di, 25. Mai 2021 12:15 13:45 Online Jun.-Prof. Dr. Nikolaus Weichselbaumer
8 Di, 1. Jun. 2021 12:15 13:45 Online Jun.-Prof. Dr. Nikolaus Weichselbaumer
9 Di, 8. Jun. 2021 12:15 13:45 Online Jun.-Prof. Dr. Nikolaus Weichselbaumer
10 Di, 15. Jun. 2021 12:15 13:45 Online Jun.-Prof. Dr. Nikolaus Weichselbaumer
11 Di, 22. Jun. 2021 12:15 13:45 Online Jun.-Prof. Dr. Nikolaus Weichselbaumer
12 Di, 29. Jun. 2021 12:15 13:45 Online Jun.-Prof. Dr. Nikolaus Weichselbaumer
13 Di, 6. Jul. 2021 12:15 13:45 Online Jun.-Prof. Dr. Nikolaus Weichselbaumer
14 Di, 13. Jul. 2021 12:15 13:45 Online Jun.-Prof. Dr. Nikolaus Weichselbaumer
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Jun.-Prof. Dr. Nikolaus Weichselbaumer