05.127.145 (HS) Albertus Magnus, Wissenschaftslehre (Blockveranstaltung)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Mechthild Dreyer

Veranstaltungsart: hybrid: Seminar

Anzeige im Stundenplan: HS Albertus Magnus

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 40

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Blockseminar findet an den folgenden Terminen statt:
Di, 20. Juli 2021
Do, 29. Juli 2021
und Fr., 30. Juli 2021

Inhalt:
Albertus Magnus (1200-1280) gilt wie kein zweiter seiner Epoche als Universalgelehrter (doctor universalis). Er war mit allen Wissensgebieten seiner Zeit auf das Engste vertraut und hat selbst vor allem naturkundliche Forschung betrieben. Das Ergebnis seiner Gelehrtentätigkeit ist ein Gesamtwerk von über 70 Schriften.

Für die Philosophie von einzigartiger Bedeutung ist seine Kommentierung bzw. Paraphrasierung fast aller Schriften des Aristoteles, in die er auch das wissenschaftliche Wissen seiner Zeit mit integriert hat. Albert ist nicht nur der einzige Philosoph, der in diesem Umfang Aristoteles in lateinischer Sprache kommentiert hat. Er hat zudem maßgeblich die lateinisch-mittelalterliche Rezeption dieses griechischen Philosophen gefördert und das in einer Zeit, in der die Auseinandersetzung mit Aristoteles äußerst umstritten gewesen ist.

Gegenstand des Seminars sind ausgewählte Prologe seiner Aristoteles-Kommentierungen. Interessant sind diese Texte deshalb, weil Albert hier nicht nur einen systematischen Zugang zum Werk des Aristoteles bietet, sondern in konzentrierter Form zugleich auch seine eigene Wissenschaftslehre entwickelt.

Empfohlene Literatur:
Textgrundlage des Seminars:
Albertus Magnus und sein System der Wissenschaften — Schlu¨sseltexte in U¨bersetzung. Lateinisch-Deutsch, hrsg. v. Albertus Magnus-Institut, Mu¨nster 2011.

Zur Einführung:
Hannes Möhle, Albertus Magnus (Zugänge zum Denken des Mittelalters 7), Münster 2015.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 20. Jul. 2021 09:15 15:45 01 411 P101 Univ.-Prof. Dr. Mechthild Dreyer
2 Do, 29. Jul. 2021 09:15 15:45 01 411 P101 Univ.-Prof. Dr. Mechthild Dreyer
3 Fr, 30. Jul. 2021 09:15 15:45 01 411 P101 Univ.-Prof. Dr. Mechthild Dreyer
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Mechthild Dreyer