05.127.999 (PS) Außenweltskeptizismus

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Nick Haverkamp

Veranstaltungsart: online: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: PS Außenwelt

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 40

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses PS findet vollständig digital über Videokonferenzen zu den regulären Kurszeiten und Abgaben statt.

Es ist zu beachten, dass einige der Seminartexte in englischer Sprache verfasst sind. Zur aktiven Teilnahme gehört die regelmäßige Vorbereitung anspruchsvoller philosophischer Texte einschließlich der Bearbeitung von Lektüreaufgaben. Die Modulprüfung erfolgt durch eine schriftliche Hausarbeit. Abgabetermin ist der 15. September 2021.

Sie finden alle Informationen und Inhalte der Veranstaltung im zugehörigen Moodle-Kurs: (PS) Außenweltskeptizismus. Haben Sie sich unter https://lms.uni-mainz.de mit Ihrem Benutzernamen (Uni-Account) und Ihrem JGU-Kennwort angemeldet, können Sie sich über „Dashboard" zu dem Kurs navigieren.

Inhalt:
Wir alle scheinen eine ganze Menge zu wissen, z.B. was um uns herum geschieht, was andere Menschen denken und fühlen und welche Handlungen gut sind und welche schlecht. Doch sind wir tatsächlich gerechtfertigt anzunehmen, dass dieser Schein der Wirklichkeit entspricht? Philosophische Skeptiker stellen große Bereiche unseres vermeintlichen Wissens infrage. So gibt es philosophische Skeptiker, die bestreiten, dass wir Wissen von der Außenwelt besitzen, solche, die verneinen, dass wir Wissen von Fremdpsychischem haben und auch solche, die bezweifeln, dass wir über Wissen von moralischen Wahrheiten verfügen. In diesem Seminar werden wir uns mit der wohl radikalsten Form dieser skeptischen Thesen beschäftigen, nämlich dem Außenweltskeptizismus, dem zufolge wir kein Wissen von der uns umgebenden Wirklichkeit haben, oder auch nur haben können. Wenn diese These wahr wäre, dann wüssten wir nicht einmal, dass wir Hände haben oder dass es Häuser und Autos gibt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 13. Apr. 2021 10:15 11:45 Online Dr. Nick Haverkamp
2 Di, 20. Apr. 2021 10:15 11:45 Online Dr. Nick Haverkamp
3 Di, 27. Apr. 2021 10:15 11:45 Online Dr. Nick Haverkamp
4 Di, 4. Mai 2021 10:15 11:45 Online Dr. Nick Haverkamp
5 Di, 11. Mai 2021 10:15 11:45 Online Dr. Nick Haverkamp
6 Di, 18. Mai 2021 10:15 11:45 Online Dr. Nick Haverkamp
7 Di, 25. Mai 2021 10:15 11:45 Online Dr. Nick Haverkamp
8 Di, 1. Jun. 2021 10:15 11:45 Online Dr. Nick Haverkamp
9 Di, 8. Jun. 2021 10:15 11:45 Online Dr. Nick Haverkamp
10 Di, 15. Jun. 2021 10:15 11:45 Online Dr. Nick Haverkamp
11 Di, 22. Jun. 2021 10:15 11:45 Online Dr. Nick Haverkamp
12 Di, 29. Jun. 2021 10:15 11:45 Online Dr. Nick Haverkamp
13 Di, 6. Jul. 2021 10:15 11:45 Online Dr. Nick Haverkamp
14 Di, 13. Jul. 2021 10:15 11:45 Online Dr. Nick Haverkamp
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Nick Haverkamp