09.050.3411 M11/M9-ED Regionalseminar + Exkursion "Nord-Skandinavien"

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. rer. nat. Oliver Konter; Frederick Reinig

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: M11/M9-ED HS / Exk

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 24

Anmeldegruppe: Gr. Exkursion

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle Informationen sind vorläufig und gelten nur dann, wenn die Corona-Bedingungen eine Exkursion zulassen.

Exkursionszeitraum
Im Zeitraum vom 19.07.-08.08.2021 findet unter der Leitung von Dr. Frederick Reinig und Dr. Oliver Konter eine 14-tägige Exkursion nach (Nord-) Skandinavien. Das genaue Zeitfenster der Exkursion wird voraussichtlich gegen Ende des Wintersemesters festgelegt.

Exkursionskosten
Die Kosten betragen ca. 1000 Euro für Übernachtungen, Eintritte und Fahrten vor Ort. Die Anreisekosten sind selbst zu tragen.

Vorbesprechung
Eine Vorbesprechung zur Exkursion findet am Dienstag, 20.04.2021 um 18:15 Uhr online in MS Teams statt. Uhrzeit und Raum werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Seminar
Das zugehörige Hauptseminar soll als Blockseminar am 03./04.07.2021 und am 10./11.07.2021 stattfinden.

Inhalt:
Das Regionalseminar Nord-Skandinavien (inklusive einer 14-tägigen Exkursion) befasst sich schwerpunktmäßig mit der Physischen Geographie der Region, wobei auch humangeographische Aspekte Berücksichtigung finden, insbesondere im Kontext Mensch-Umwelt-Beziehungen.

Während der Exkursion werden die drei fennoskandischen Länder Schweden, Finnland und Norwegen bereist. Der Fokus wird auf der Landschaftsanalyse im geographischen Blickwinkel liegen, unter Berücksichtigung der Klima- und Vegetationsgeographie, Geomorphologie, Geologie und Ökologie.

Während des Aufenthalts werden verschiedene Forschungsstationen und Universitäten besucht. Des Weiteren werden längere Wanderungen in Nationalparks und dendrochronologische Probenahmen durchgeführt, wobei der Großteil der Exkursion nördlich des Polarkreises lokalisiert ist. Die genaue Route und die Referatsthemen werden in der Vorbesprechung bekannt gegeben.

Zusätzliche Informationen:
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung zur Lehrveranstaltung verbindlich ist. Durch einen Rücktritt nach der verbindlichen Anmeldung sind hierdurch tatsächlich entstehende Kosten von Ihnen in voller Höhe zu tragen, sofern kein Ersatzteilnehmer gefunden werden kann. Bitte bedenken Sie das bei Ihrer Anmeldung!
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.

 

Zusätzliche Informationen:
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung zur Lehrveranstaltung verbindlich ist. Durch einen Rücktritt nach der verbindlichen Anmeldung sind hierdurch tatsächlich entstehende Kosten von Ihnen in voller Höhe zu tragen, sofern kein Ersatzteilnehmer gefunden wird. Bitte bedenken Sie das bei Ihrer Anmeldung!
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 20. Apr. 2021 18:15 20:00 Online: MS Teams Dr. rer. nat. Oliver Konter; Frederick Reinig
Übersicht der Kurstermine
  • 1
Lehrende/r
Dr. rer. nat. Oliver Konter
Frederick Reinig