09.050.3411 M11/M9-ED Regionalseminar + Exkursion "Süd-Frankreich"

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Julia van Lessen; Dr. Sandra Petermann

Veranstaltungsart: hybrid: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: M11/M9-ED HS / Exk

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 24

Anmeldegruppe: Gr. Exkursion

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul M11/9-ED setzt sich aus einem Blockseminar (7., 9. und 10. September) sowie einer 14tägigen Geländeveranstaltung in Südfrankreich (Provence und Camargue) vom 20. September bis 04. Oktober 2021 zusammen.

Voraussetzungen:

Für die Teilnahme an Regionalseminar und Exkursion wird das erfolgreiche Bestehen der Einführungsmodule M1 und M2 dringend angeraten. Französischkenntnisse sind von Vorteil.

Organisatorisches:

Im Regionalseminar werden für die Exkursion relevante Themen vorbereitet. Die Anreise zur Exkursion erfolgt auf eigene Faust, eine An- und Abreise mit der Bahn ist kostengünstig möglich (und kann – falls gewünscht – auch zentral organisiert werden). Vor Ort werden wir uns in vier Schwerpunktregionen aufhalten und somit auch voraussichtlich vier Übernachtungsstandorte (zum Teil ggf. mit Selbstversorgungsmöglichkeiten) haben: Marseille, Aigues-Mortes/Saintes-Maries-de-la-Mer, Carpentras und Montferrat/Grasse. Von dort aus werden wir die Exkursionsstandorte mit Mietwagen erreichen. Sie haben die Möglichkeit, sich in die Planung aktiv durch die Vorbereitung der Exkursionsstandorte einzubringen und dadurch auch die Route mit zu bestimmen.

Die Kosten belaufen sich voraussichtlich auf ca. 700-800 Euro.

Inhalt:
Südfrankreich gilt seit jeher als Region der sinnlichen Genüsse, der Düfte, der Farben und der Geschmäcker. Zahlreiche Künstler wie beispielsweise van Gogh, Cezanne und Picasso fanden hier ihre Inspirationen. Heute werben Reiseanbieter gerne mit farbenprächtigen Lavendelfeldern, die die Provence zur Duft- und Parfumregion machen. Insofern verwundert es auch nicht, dass Petrarca durch die Besteigung des Mont Ventoux gerade in dieser Region die erste sinnliche Landschaftserfahrung festgehalten hat. Diesen Spuren wollen wir folgen und mit einem sinnesgeleiteten, phänomenologischen Zugang die Provence und Camargue geographisch erfassen und verstehen. In diesem Kontext werden wir uns – ausgehend von stadt- und sozialgeographischen Themen in Marseille – u. a. mit den Orten der Künstler befassen, den Mont Ventoux besteigen und die Gorge du Verdon durchqueren, die Wein- und Parfumproduktion beleuchten, Identitätskonzepte am Beispiel der Camargue diskutieren sowie Inszenierungen und touristische Images der Region kennenlernen.

Zusätzliche Informationen:
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung zur Lehrveranstaltung verbindlich ist. Durch einen Rücktritt nach der verbindlichen Anmeldung sind hierdurch tatsächlich entstehende Kosten von Ihnen in voller Höhe zu tragen, sofern kein Ersatzteilnehmer gefunden wird. Bitte bedenken Sie das bei Ihrer Anmeldung!
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 13. Apr. 2021 10:00 12:00 online: MS Teams Dr. Julia van Lessen; Dr. Sandra Petermann
2 Di, 7. Sep. 2021 09:00 16:00 00 511 N 3 Dr. Julia van Lessen; Dr. Sandra Petermann
3 Do, 9. Sep. 2021 09:00 16:00 00 511 N 3 Dr. Julia van Lessen; Dr. Sandra Petermann
4 Fr, 10. Sep. 2021 09:00 16:00 00 511 N 3 Dr. Julia van Lessen; Dr. Sandra Petermann
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Lehrende/r
Dr. Sandra Petermann
Dr. Julia van van Lessen