07.092.055 Übg. v. Orig.: Stadt und Burg im Mittelalter am Mittelrhein

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: PD Dr. Eduard Sebald

Veranstaltungsart: hybrid: Übung

Anzeige im Stundenplan: 07.092.055

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 3 | 5

Anmeldegruppe: Übungen vor Originalen, SS 2021

Kontingentschema: Studienbeginn SS 2021

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Achtung: Diese Übung wird ebenfalls als Projektseminar angeboten; bitte keine Doppelanmeldungen vornehmen!

Blockveranstaltung: 15./16. Mai und 19./20. Juni, jeweils 10:00-15:00 h

Die Referatsliste ist unter der Rubrik "Inhalt" zu finden.

Inhalt:
Im Mittelalter standen Städte und Burgen am Mittelrhein in besonderen Relationen zueinander: Gehörten Burg und Stadt zusammen, war die Burg in der Regel in das Befestigungssystem der Stadt eingebunden. Hatte die Burg einen anderen Herrn, bestand ein viel komplizierteres Verhältnis. Für die erste Variante stehen Burg Stahleck und die Stadt Bacharach, für die zweite die Schönburg und die Stadt Oberwesel. Andere Faktoren, die das Verhältnis bestimmten, waren u.a. das Alter der Anlagen, ihre Standorte, die Erhebung von Zoll, ihre Funktionen als Landmarken. In die Betrachtung miteinfließen muss auch das Verhältnis zum Hinterland. Als Beispiel ist hier die Burg Stahlberg zu nennen, die die Burg Stahleck und Bacharach gegen den Hunsrück sicherte. Das Seminar, das vom Beispiel Bacharach und den beiden o.g. Burgen ausgeht, soll die skizzierten Fragestellungen anhand verschiedener Beispiele untersuchen. Es wird in Kooperation mit dem Rheinischen Verein durchgeführt, der die beiden Burgen Stahleck und Stahlberg besitzt.

Referate:

22. Mai

Einführung

Stahleck und Bacharach, Stadtentwicklung, Baugeschichte von Burg und Stadtmauer

Stahlberg, Baugeschichte/Bauforschung der Burg und des Hinterlands

Schönburg und Oberwesel, Stadtentwicklung, Baugeschichte von Burg und

Stadtmauer

23. Mai

Burg Klopp und Bingen, Stadtentwicklung, Baugeschichte von Burg und Stadtmauer

Burg Gutenfells, der Pfalzgrafenstein und Kaub, Stadtentwicklung, Baugeschichte

von Burg und Stadtmauer

Burg Rheinfels und St. Goar, Stadtentwicklung, Baugeschichte von Burg und

Stadtmauer im Mittelalter

Burg Rheinfels und St. Goar, Stadtentwicklung, Baugeschichte von Burg und

Stadtmauer in der Neuzeit

19. Juni

Burg Neukatzenelenbogen und St. Goarshausen, Stadtentwicklung, Baugeschichte

von Burg und Stadtmauer

Burg Reichenberg, Baugeschichte/Bauforschung der Burg und im Hinterland

Deuernburg (Burg Maus) und Wellmich

Boppard, Stadtentwicklung, Baugeschichte von Burg und Stadtmauer

20. Juni

Marksburg und Brauchbach, Stadtentwicklung, Baugeschichte von Burg und

Stadtmauer

Lahneck, Martinsburg und Lahnstein, Stadtentwicklung, Baugeschichten der Burgen

und der Stadtmauer

Burg Ehrenbreitstein und Koblenz, Stadtentwicklung, Baugeschichte von Burg und

Stadtmauer im Mittelalter

Burg Ehrenbreitstein und Koblenz, Stadtentwicklung, Baugeschichte von Burg und

Stadtmauer in der Neuzeit

Empfohlene Literatur:
BACKES, MAGNUS, Wellmich am Mittelrhein (Rheinische Kunststätten), Neuss 1974.

BILLER, THOMAS, Die Adelsburg in Deutschland. Entstehung - Gestalt - Bedeutung, München 1998.

Ders., Die mittelalterliche Stadtbefestigung im deutschsprachigen Raum, Darmstadt 2019.

BILLER, THOMAS / WENDT, ACHIM, Die Burgen im Welterbegebiet Oberes Mittelrheintal, Regensburg 2013.

www.ebidat.de (Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstituts, 2006 ff.).

Burgen in Mitteleuropa. Ein Handbuch, hg. von der Deutschen Burgenvereinigung e.V., 2 Bde. Stuttgart 1999.

CASPARY, HANS, Stadt Bacharach (Rheinische Kunststätten 11), Neuss 1991.

CUSTODIS, PAUL-GEORG / FREIN, KURT, St. Goarshausen mit Burg Katz und Patersberg (Rheinische Kunststätten 248), Neuss 1981.

FRANK, LORENZ, Die Mantelmauer der Burg Reichenberg bei St. Goarshausen, in: Denkmalpflege in Rheinland-Pfalz 52-56/1997-2001, 91-102.

Ders., Bacharach, Stadtmauer, Bauhistorische Untersuchungen 2002, GDKE, Landesdenkmalpflege, Mainz, Archiv des Referats Bauforschung.

Ders., Wellmich, Burg Maus, Bauhistorische Untersuchung 2002, GDKE, Landesdenkmalpflege, Mainz, Archiv des Referats Bauforschung.

Ders., Die Burg in Boppard am Rhein - Neue Forschungsergebnisse zur Baugeschichte, Burgen und Schlösser 46/2005, 226-235.

Ders., Oberlahnstein, Burg Lahneck, Baudokumentation, Mainz 2006, GDKE, Landesdenkmalpflege, Mainz, Archiv des Referats Bauforschung

Ders., Die Baugeschichte des Pfalzgrafenstein bei Kaub am Rhein, Burgen und Schlösser 47/2006, 143-153.

Ders., Braubach, Philippsburg, Auswertung der bauhistorischen Untersuchung, Mainz 2007, GDKE, Landesdenkmalpflege, Mainz, Archiv des Referats Bauforschung.

Ders., Bauen am Rhein. Die Baugeschichte der Burg, der Zollbauten und der Stadtmauer in Kaub, in: Bericht über die 46. Tagung für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung, Stuttgart 2012, 47-53.

Ders., „das wunderbar gebeu und haus Reichenberg" Die Entstehungsgeschichte der katzenelnbogischen Burg bei St. Goarshausen, Burgen und Schlösser 55/2014, 67-77.

FRANK, LORENZ / FRIEDHOF, JENS, Marksburg Geschichte und bauliche Entwicklung (Braubach 2008).

FRIEDHOFF, JENS, - Burg, Territorium und Stadt am Mittelrhein - Ein Überblick, in: Stadt und Burg 2008, 190-192.

GROßMANN, GERD ULRICH, Burg und Festung Rheinfels (Burgen, Schlösser und Wehrbauten in Mitteleuropa Bd. 17), Regensburg 2002.

GROßMANN, GERD ULRICH / OTTOMEYER, HANS (Hrsg.), Ausstellungskatalog Die Burg, 3 Bde. Dresden 2010.

ISENBERG, GABRIEL / SCHOLKMANN, BARBARA (Hrsg.), Die Befestigung der mittelalterlichen Stadt (Städteforschung, Veröffentlichungen des Instituts für vergleichende Städtegeschichte in Münster Bd. 45), Köln/Weimar/Wien 1997.

KERBER, DIETER, Die Burg als Element des Landesausbaus, in: Burgen in Mitteleuropa 1999, Bd. II, 68-72.

KOLLER, HEINRICH, Die mittelalterliche Stadtmauer als Grundlage städtischen Selbstbewusstseins, in: KIRCHGÄSSNER, BERNHARD / SCHOLZ GÜNTER (Hrsg.), Stadt und Krieg (25. Arbeitstagung des südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung, Böblingen 1986), Sigmaringen 1989, 9-25.

Stadt Koblenz, Innenstadt, bearb. von HERBERT DELLWING / REINHARD KALLENBACH (Denkmaltopographie der Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz Bd. 3.2), Worms 2004.

Kreis Mainz Bingen, bearb. von KRIENKE, DIETER (Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz, 18.I und II), Bd. I, Worms 2003.

Die Kunstdenkmäler des Rhein-Hunsrück-Kreises, Teil 2.1: Ehem. Kreis St. Goar, Stadt Boppard, bearb. von ALKMAR VON LEDEBUR, (Die Kunstdenkmäler von Rheinland-Pfalz Bd. 8), 2 Bde. München 1988.

Die Kunstdenkmäler des Rhein-Hunsrück-Kreises, Teil 2.2: Ehem. Kreis St. Goar, Stadt Oberwesel, bearb. von EDUARD SEBALD (Die Kunstdenkmäler von Rheinland-Pfalz Bd. 9), 2 Bde., München 1997.

Die Kunstdenkmäler des Rhein-Hunsrück-Kreises, Teil 2.3: Ehem. Kreis St. Goar, Stadt St. Goar, bearb. von EDUARD SEBALD (Die Kunstdenkmäler von Rheinland-Pfalz Bd. 10), 2 Bde. (München 2012).

MECKSEPPER, CORD, Kleine Kunstgeschichte der deutschen Stadt im Mittelalter, Darmstadt 21991.

MEYER, WERNER, Die Burg als repräsentatives Statussymbol. Ein Beitrag zum Verständnis des mittelalterlichen Burgenbaus, Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 13/1976, 173-181

Ders., Burg und Herrschaft - Beherrschter Raum uns Herrschaftsanspruch, in: GROßMANN / OTTOMEYER, Bd. III, 16-25.

Neue Forschungen zur Festung Koblenz und Ehrenbreitstein, Bd. I + II, hg. von Burgen, Schlösser, Altertümer Rheinland-Pfalz und der Deutschen Gesellschaft für Festungsforschung, Regensburg 2005/06.

PLANITZ, HANS, Die deutsche Stadt im Mittelalter, Wiesbaden 51996.

Das Rheintal von Bingen und Rüdesheim bis Koblenz, hg. vom Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz, 2 Bde. 2Mainz 2002.

SEBALD, EDUARD, Der Pfalzgrafenstein und die Kauber Zollstelle im Kontext der Zoll- und Territorialpolitik der Pfalzgrafen bei Rhein, Burgen und Schlösser 47, 2006, 123-135.

Ders., eyniche porten, turnen, muren, graben oder vestenunge, Beobachtungen zu Stadtmauern im oberen Mittelrheintal, Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte 33/2007, 23-117.

Ders., Hüben wie drüben - Mittelrheinische Ortsbefestigungen als Zeichen der Territorialpolitik, in: WAGENER OLAF (Hrsg.), vmbringt mit starcken turnen, murn - Ortsbefestigungen im Mittelalter (Beihefte zur Mediaevistik 15), Frankfurt 2010, 101-118.

Ders., Mittelalterliche Territorialburg, neuzeitliche Residenz und Festung, romantisches Schloss Rheinfels - eine mittelrheinische Burg und Ihre Funktionen, in: WAGENER OLAF (Hrsg.), Burgen im Hunsrück. Eine Burgenlandschaft im Fluss der Zeiten (Akten der 6. wissenschaftlichen Tagung in Oberfell an der Mosel) Petersberg 2011, 106-120.

Ders., „herlikeit" hüben wie drüben. Spätmittelalterliche Bau- und Territorialpolitik am oberen Mittelrhein in: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte 40/2014, 83-157.

Fluss - Land - Stadt - Burg - Zoll. Spätmittelalterliche Bau- und Territorialpolitik am Mittelrhein, in: HORN, HAUKE / MÜLLER, MATTHIAS (Hg.), Gotische Architektur am Mittelrhein. Regionale Vernetzung und überregionaler Anspruch (Tagung des DFG-Forschungsprojekts „Mittelalterliche Sakralarchitektur am Mittelrhein" der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz am 25./26. Nov. 2016), Berlin 2020, S. 103-115

Stadt und Burg am Mittelrhein, Ausstellungskatalog, Regensburg 2008.

STRICKHAUSEN-BODE, GABRIELE NINA, Der Aufbau der Burg Stahleck bei Bacharach (1926 bis 1967) - Aspekte des Heimatschutzes, der Denkmalpflege und zum Erhalt des Landschaftsbildes, Burgen und Schlösser 45/2004, 177-184.

THON, ALEXANDER / CERWINSKI, MANFRED, Welterbe Mittelrheintal, Kaiserslautern 2003.

UNTERMANN, MATTHIAS, Erscheinungsformen der Stadtbefestigung, in: ISENBERG / SCHOLKMANN 1997, 3-25.

VOLK, OTTO, Boppard im Mittelalter, in: MIßLING, HEINZ E. (Hrsg.), Boppard Geschichte einer Stadt am Mittelrhein, 3. Bde., Boppard 1994-2001, Bd. I (1997), 276-288.

Ders., Wirtschaft und Gesellschaft am Mittelrhein vom 12. bis zum 16. Jahrhundert (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau 63), Wiesbaden 1998.

WARNKE, MARTIN, Politische Landschaften. Zur Kunstgeschichte der Natur, München 1992, be 47-62.

WEBER, MAX, Die Stadt (1913/14), in: Max-Weber-Gesamtausgabe, Abt. I: Schriften und Reden, Bd. 22: Wirtschaft und Gesellschaft. Die Wirtschaft und die gesellschaftlichen Ordnungen und Mächte. Nachlas Teilband 5: Die Stadt, hg. von NIPPEL, WILFRIED, Tübingen 2000.

WENDT, ACHIM, „… Das alte verfallene Haus uff dem Berg beym Thal Steeg" Ruine Stahlberg - Wiederentdeckung einer vergessenen Rheinburg, in: Stadt und Burg 2008, 139-151.

ZEUNE, JOACHIM, Burgen, Symbole der Macht. Darmstadt 21997.

Digitale Lehre:
ja

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Sa, 15. Mai 2021 10:00 15:00 digital PD Dr. Eduard Sebald
Übersicht der Kurstermine
  • 1
Lehrende/r
PD Dr. Eduard Sebald