Ü: Lektüreübung für Austauschstudierende: Arthur Schnitzler: Casanovas Heimfahrt

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Yvonne Wolf

Veranstaltungsart: hybrid: Übung

Anzeige im Stundenplan: Lektüreübung

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 10

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es können in der Veranstaltung durch das Absolvieren einer Prüfung am Semesterende maximal 4 ECTS-Punkte (mit qualifizierter Note) erworben werden. 

Angesichts der derzeitigen Situation wird die Veranstaltung bis auf Weiteres als Online-Kurs abgehalten. Jede Woche gibt es den Auftrag, einen bestimmten Abschnitt des Textes in eigenen Worten schriftlich zusammenzufassen und dazu eine Vokabelliste zu erstellen. 
Zu noch festzulegenden, einzelnen Terminen (Uhrzeit wird der regulären Veranstaltungszeit entsprechen) werden wir zur Klärung von Fragen und Problemen Video-Konferenz-Sitzungen durchführen (voraussichtlich über Microsoft Teams). Auf der E-Learning-Plattform ILIAS wird zudem ein Kursbereich eingerichtet, in den ich Materialien und Informationen einstelle und über den ich mit Ihnen über Mails kommuniziere.
Nähere Informationen zur Organisation des Kurses erhalten Sie nach der Anmeldung in einer Nachricht, die über Jogustine verschickt wird. 

Inhalt:
Arthur Schnitzler (1862-1931) zählt mit seinen Dramen und Erzählungen zu den bedeutendsten Schriftstellern des „Jungen Wien“. Mit „Casanovas Heimfahrt“ (1918) widmet sich die Veranstaltung einem seiner schönsten und besonders komplexen Prosatexte. Schnitzler behandelt darin nicht nur das ihn persönlich betreffende Problem des Alterns sowie in selbstreflexiver Weise Fragen des Schreibens und Erzählens, sondern mit der Abenteurerfigur, dem Verhältnis der Geschlechter zueinander und der Problematik der Sexualität gestaltet er Themen und Motive, die zu den wesentlichen Spezifika seiner Kunst zählen. Gleichzeitig gehört Casanova zu den besonders beliebten Stoffen der Jahrhundertwendeliteratur, wobei die historische und gesellschaftliche Verortung der Erzählung im späten 18. Jahrhundert eine implizite Bezugnahme auf den zeitgenössischen Hintergrund der Jahre unmittelbar vor dem Ende der Habsburger Monarchie enthält. Die Erzählung eignet sich somit in besonderer Weise, um sich mit Arthur Schnitzler im Kontext seiner Zeit zu befassen. 
Die Übung zielt primär auf ein gründliches sprachliches, inhaltliches und strukturelles Verständnis des Textes, das im Rahmen einer schrittweisen Lektüre gewonnen werden soll. 

Empfohlene Literatur:
Bitte beschaffen Sie sich unbedingt die beim Reclam-Verlag erschienene Textausgabe (keine andere!):


  • Arthur Schnitzler: Casanovas Heimfahrt. Novelle. Herausgegeben von Johannes Pankau. Stuttgart: Reclam, 2003 (= Reclams Universalbibliothek; 18106). ISBN 978-3-15-018160-7; Preis: 5,40 EUR (Siehe zum Beispiel die Angaben auf der Seite „Buchhandel.de“: https://www.buchhandel.de/buch/Casanovas-Heimfahrt-9783150181607)

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 15. Apr. 2021 10:15 11:45 01 471 ÜR Deutsches Institut Dr. Yvonne Wolf
2 Do, 22. Apr. 2021 10:15 11:45 01 471 ÜR Deutsches Institut Dr. Yvonne Wolf
3 Do, 29. Apr. 2021 10:15 11:45 01 471 ÜR Deutsches Institut Dr. Yvonne Wolf
4 Do, 6. Mai 2021 10:15 11:45 01 471 ÜR Deutsches Institut Dr. Yvonne Wolf
5 Do, 20. Mai 2021 10:15 11:45 01 471 ÜR Deutsches Institut Dr. Yvonne Wolf
6 Do, 27. Mai 2021 10:15 11:45 01 471 ÜR Deutsches Institut Dr. Yvonne Wolf
7 Do, 10. Jun. 2021 10:15 11:45 01 471 ÜR Deutsches Institut Dr. Yvonne Wolf
8 Do, 17. Jun. 2021 10:15 11:45 01 471 ÜR Deutsches Institut Dr. Yvonne Wolf
9 Do, 24. Jun. 2021 10:15 11:45 01 471 ÜR Deutsches Institut Dr. Yvonne Wolf
10 Do, 1. Jul. 2021 10:15 11:45 01 471 ÜR Deutsches Institut Dr. Yvonne Wolf
11 Do, 8. Jul. 2021 10:15 11:45 01 471 ÜR Deutsches Institut Dr. Yvonne Wolf
12 Do, 15. Jul. 2021 10:15 11:45 01 471 ÜR Deutsches Institut Dr. Yvonne Wolf
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Dr. Yvonne Wolf