06.131.0030 VL KW: Einführung in die lusophone Kulturwissenschaft

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ-Prof. Dr. Cornelia Sieber

Veranstaltungsart: online: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: 06.131.0030

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Einführungsvorlesung vermittelt grundlegende kulturwissenschaftliche Begriffe und Methoden am Beispiel ausgewählter Aspekte und Entwicklungen der portugiesischsprachigen Kulturen in Portugal, Brasilien und dem lusophonen Afrika. Dabei werden Einblicke in Geschichte, Politik, Literatur und  Populärkultur vermittelt und verschiedene mediale Repräsentationsformen einbezogen. Die Veranstaltung findet überwiegend asynchron statt, wöchentlich werden Folien auf ILIAS hochgeladen, die auch eine Frage enthalten. Durch die Beantwortung dieser Fragen erfolgt der Leistungsnachweis zum Bestehen der VL.

Inhalt:
1_Portugal_Performativität: Portugals Konstituierung als christliche Nation
2_Portugal_Hyperidentität vs. Transkulturalität: Portugals Expansion
3_Portugal_Textverständnis und Diskussion anhand des Essays „Von der Fiktion des „Reichs“ zum Reich der Fiktion“ von Eduardo Lourenço
4_Brasilien_Anthropophagie I: Der Vorwurf der Menschenfresserei als koloniales Othering
5_Brasilien_Anthropophagie II: Das „Fressen“ und „Verdauen“ europäischer Modelle als postkoloniales Writing Back und als Translationsstrategie
6_Brasilien_Textverständnis und Diskussion anhand des Kapitels "Deplatzierte Ideen" von Roberto Schwarz
7_Brasilien_Filmanalyse anhand des Klassikers des Cinema Novo Macunaíma des Regisseurs Joaquim Pedro de Andrade
8_Lusophones Afrika_Hybridität: Nationenbildung zwischen regionalen und globalen Interessen
9_Lusophones Afrika_Oralität: Kreativer Umgang mit dem Portugiesischen in der Literatur
10_Lusophones Afrika_Textverständnis anhand der ersten Kapitel des Romans Terra Sonâmbula von Mia Couto
11_Abschlussbesprechung

Digitale Lehre:
Die Veranstaltung findet überwiegend asynchron statt, für die digitalen Treffen nutzen wir https://bbb.rlp.net/b/sie-fb9-2j1-8fa

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 12. Apr. 2021 16:20 17:50 Univ-Prof. Dr. Cornelia Sieber
2 Mo, 19. Apr. 2021 16:20 17:50 Univ-Prof. Dr. Cornelia Sieber
3 Mo, 26. Apr. 2021 16:20 17:50 Univ-Prof. Dr. Cornelia Sieber
4 Mo, 3. Mai 2021 16:20 17:50 Univ-Prof. Dr. Cornelia Sieber
5 Mo, 10. Mai 2021 16:20 17:50 Univ-Prof. Dr. Cornelia Sieber
6 Mo, 17. Mai 2021 16:20 17:50 Univ-Prof. Dr. Cornelia Sieber
7 Mo, 31. Mai 2021 16:20 17:50 Univ-Prof. Dr. Cornelia Sieber
8 Mo, 7. Jun. 2021 16:20 17:50 Univ-Prof. Dr. Cornelia Sieber
9 Mo, 14. Jun. 2021 16:20 17:50 Univ-Prof. Dr. Cornelia Sieber
10 Mo, 21. Jun. 2021 16:20 17:50 Univ-Prof. Dr. Cornelia Sieber
11 Mo, 28. Jun. 2021 16:20 17:50 Univ-Prof. Dr. Cornelia Sieber
12 Mo, 5. Jul. 2021 16:20 17:50 Univ-Prof. Dr. Cornelia Sieber
13 Mo, 12. Jul. 2021 16:20 17:50 Univ-Prof. Dr. Cornelia Sieber
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
0. Leistungsnachweis (unbenotet) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Univ-Prof. Dr. Cornelia Sieber