06.008.0021 PS Warum wir Akzente haben

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Katharina Oster

Veranstaltungsart: online: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: 06.008.0021

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 35

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende höherer Fachsemester bevorzugt berücksichtigt.

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Was macht unsere Aussprache aus und warum scheint unsere Muttersprache in Form von Akzenten oft durch, wenn wir eine neue Sprache lernen? Diesen Fragen werden wir im Rahmen dieses Kurses nachgehen. Dabei widmen wir uns den Grundlagen der menschlichen Lautproduktion, dem Spracherwerb im Kindes- und im Erwachsenenalter und schließlich kontrastiven Unterschieden einiger Sprachenpaare.

Um diesen Kurs zu bestehen, müssen Sie ein Referat halten und eine Hausarbeit schreiben.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 14. Apr. 2021 13:00 14:30 Katharina Oster
2 Mi, 21. Apr. 2021 13:00 14:30 Katharina Oster
3 Mi, 28. Apr. 2021 13:00 14:30 Katharina Oster
4 Mi, 5. Mai 2021 13:00 14:30 Katharina Oster
5 Mi, 12. Mai 2021 13:00 14:30 Katharina Oster
6 Mi, 19. Mai 2021 13:00 14:30 Katharina Oster
7 Mi, 2. Jun. 2021 13:00 14:30 Katharina Oster
8 Mi, 9. Jun. 2021 13:00 14:30 Katharina Oster
9 Mi, 16. Jun. 2021 13:00 14:30 Katharina Oster
10 Mi, 23. Jun. 2021 13:00 14:30 Katharina Oster
11 Mi, 30. Jun. 2021 13:00 14:30 Katharina Oster
12 Mi, 7. Jul. 2021 13:00 14:30 Katharina Oster
13 Mi, 14. Jul. 2021 13:00 14:30 Katharina Oster
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Katharina Oster