06.008.0525 S Fachsprachen (MA)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Katja Abels

Veranstaltungsart: online: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 06.008.0525

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende höherer Fachsemester bevorzugt berücksichtigt.

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar wird  über Moodle, BBB und Teams stattfinden. 
Für die Teilnahme an diesem Seminar sind sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.

Inhalt:
In diesem Seminar befassen wir uns mit Terminologiearbeit für Leichte Sprache. Dabei spielen Textsorten in Leichter Sprache und Richtlinien zur Verfassung von Texten in Leichter Sprache ebenso eine Rolle wie die Anpassung der Best Practices für Terminologiearbeit an die Bedürfnisse von Terminologiedatenbanken für Leichte Sprache. Für Studierende, die das Seminar bereits im WS 20/21 belegt haben, gibt es die Möglichkeit, Ergebnisse aus dem letzten Semester aufzubereiten und zum Beispiel mit Acrolinx zu prüfen.

Digitale Lehre:
ja

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 14. Apr. 2021 11:20 12:50 Katja Abels
2 Mi, 21. Apr. 2021 11:20 12:50 Katja Abels
3 Mi, 28. Apr. 2021 11:20 12:50 Katja Abels
4 Mi, 5. Mai 2021 11:20 12:50 Katja Abels
5 Mi, 12. Mai 2021 11:20 12:50 Katja Abels
6 Mi, 19. Mai 2021 11:20 12:50 Katja Abels
7 Mi, 2. Jun. 2021 11:20 12:50 Katja Abels
8 Mi, 9. Jun. 2021 11:20 12:50 Katja Abels
9 Mi, 16. Jun. 2021 11:20 12:50 Katja Abels
10 Mi, 23. Jun. 2021 11:20 12:50 Katja Abels
11 Mi, 30. Jun. 2021 11:20 12:50 Katja Abels
12 Mi, 7. Jul. 2021 11:20 12:50 Katja Abels
13 Mi, 14. Jul. 2021 11:20 12:50 Katja Abels
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Katja Abels