08.105.0204 Ergänzungsvorlesung Einführung in die K-Theorie

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Georg Tamme

Veranstaltungsart: online: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 4

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesgung ist auf Englisch geplant.
Wenn alle einverstanden sind, kann diese Vorlesung auch auf Deutsch gehalten werden.

Inhalt:
Algebraische K-Theorie wurde in den 1950er Jahren von Alexander Grothendieck eingefuhrt
um den klassischen Satz von Riemann{Roch in seiner naturlichen Allgemeinheit zu formulieren
und zu beweisen. Seitdem hat sich die algebraische K-Theorie zu einem wichtigen
Forschungsgebiet der Mathematik mit Anwendungen in der algebraischen Geometrie,
der Zahlentheorie und der Topologie entwickelt. Ganz grob gesagt behandelt algebraische K-Theorie lineare Algebra uber Ringen (anstelle von Korpern). So de niert z.B. jeder
endlich erzeugte projektive Modul uber einem Ring R eine Klasse in der abelschen Gruppe
K0(R). Diese verallgemeinert die Dimension eines Vektorraums. Ein Automorphismus
eines solchen Moduls hat eine wohlde nierte \Determinante" in K1(R).
In diesem Kurs werden wir zunachst die niedrigen K-Gruppen K0 und K1 einfuhren
und die Hauptsatze der algebraischen K-Theorie fur diese beweisen. Dies ist mit recht
elementaren Mitteln moglich. Je nach Zeit, Kenntnissen und Interessen werden wir dann
die hoheren K-Gruppen Ki, i > 1, einfuhren und die Hauptsatze in dieser Allgemeinheit
beweisen.
Vorkenntnisse: Sie sollten uber gute Kenntnisse in der kommutativen Algebra verfugen.
Wichtige Begri e und Konstruktionen werden aber bei Bedarf wiederholt. Der genaue
Inhalt der Vorlesung ist exibel und kann an die Kenntnisse und Interessen des Publikums
angepasst werden. Wenn Sie daruber nachdenken, sich in einem Bereich der Algebra zu
spezialisieren oder bereits damit begonnen haben, dann ist dieser Kurs bestens fur Sie
geeignet.

Empfohlene Literatur:
Literature:
 John Milnor. Introduction to algebraic K-theory. Princeton University Press,
Princeton, N.J.; University of Tokyo Press, Tokyo, 1971. Annals of Mathematics
Studies, No. 72.
 Jonathan Rosenberg. Algebraic K-theory and its applications, volume 147 of Graduate
Texts in Mathematics. Springer-Verlag, New York, 1994.
 Charles A. Weibel. The K-book, volume 145 of Graduate Studies in Mathematics.
American Mathematical Society, Providence, RI, 2013. An introduction to
algebraic K-theory.
 Further literature will be announced in the course.

Zugeordnete Lehrveranstaltungen:
Die Veranstaltung richtet sich an Master of Science - Studierende.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 13. Apr. 2021 10:00 12:00 ONLINE Univ.-Prof. Dr. Georg Tamme
2 Fr, 16. Apr. 2021 10:00 12:00 ONLINE Univ.-Prof. Dr. Georg Tamme
3 Di, 20. Apr. 2021 10:00 12:00 ONLINE Univ.-Prof. Dr. Georg Tamme
4 Fr, 23. Apr. 2021 10:00 12:00 ONLINE Univ.-Prof. Dr. Georg Tamme
5 Di, 27. Apr. 2021 10:00 12:00 ONLINE Univ.-Prof. Dr. Georg Tamme
6 Fr, 30. Apr. 2021 10:00 12:00 ONLINE Univ.-Prof. Dr. Georg Tamme
7 Di, 4. Mai 2021 10:00 12:00 ONLINE Univ.-Prof. Dr. Georg Tamme
8 Fr, 7. Mai 2021 10:00 12:00 ONLINE Univ.-Prof. Dr. Georg Tamme
9 Di, 11. Mai 2021 10:00 12:00 ONLINE Univ.-Prof. Dr. Georg Tamme
10 Fr, 14. Mai 2021 10:00 12:00 ONLINE Univ.-Prof. Dr. Georg Tamme
11 Di, 18. Mai 2021 10:00 12:00 ONLINE Univ.-Prof. Dr. Georg Tamme
12 Fr, 21. Mai 2021 10:00 12:00 ONLINE Univ.-Prof. Dr. Georg Tamme
13 Di, 25. Mai 2021 10:00 12:00 ONLINE Univ.-Prof. Dr. Georg Tamme
14 Fr, 28. Mai 2021 10:00 12:00 ONLINE Univ.-Prof. Dr. Georg Tamme
15 Di, 1. Jun. 2021 10:00 12:00 ONLINE Univ.-Prof. Dr. Georg Tamme
16 Fr, 4. Jun. 2021 10:00 12:00 ONLINE Univ.-Prof. Dr. Georg Tamme
17 Di, 8. Jun. 2021 10:00 12:00 ONLINE Univ.-Prof. Dr. Georg Tamme
18 Fr, 11. Jun. 2021 10:00 12:00 ONLINE Univ.-Prof. Dr. Georg Tamme
19 Di, 15. Jun. 2021 10:00 12:00 ONLINE Univ.-Prof. Dr. Georg Tamme
20 Fr, 18. Jun. 2021 10:00 12:00 ONLINE Univ.-Prof. Dr. Georg Tamme
21 Di, 22. Jun. 2021 10:00 12:00 ONLINE Univ.-Prof. Dr. Georg Tamme
22 Fr, 25. Jun. 2021 10:00 12:00 ONLINE Univ.-Prof. Dr. Georg Tamme
23 Di, 29. Jun. 2021 10:00 12:00 ONLINE Univ.-Prof. Dr. Georg Tamme
24 Fr, 2. Jul. 2021 10:00 12:00 ONLINE Univ.-Prof. Dr. Georg Tamme
25 Di, 6. Jul. 2021 10:00 12:00 ONLINE Univ.-Prof. Dr. Georg Tamme
26 Fr, 9. Jul. 2021 10:00 12:00 ONLINE Univ.-Prof. Dr. Georg Tamme
27 Di, 13. Jul. 2021 10:00 12:00 ONLINE Univ.-Prof. Dr. Georg Tamme
28 Fr, 16. Jul. 2021 10:00 12:00 ONLINE Univ.-Prof. Dr. Georg Tamme
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Teilnahme Fr, 16. Jul. 2021 00:01-00:02 N.N. Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Georg Tamme