02.132.1540 Seminar: Projektseminar B.Sc.-Arbeit Allg. Psychologie

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Daniel Oberfeld-Twistel

Veranstaltungsart: Projektseminar

Anzeige im Stundenplan: ProjektS B.Sc-Arbeit

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 9

Anmeldegruppe: Projektseminar Bachelorarbeit

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende höherer Fachsemester bevorzugt berücksichtigt.

Inhalt:
Wir bieten Themen für BSc-Arbeiten im Anschluss an laufende Forschungsprojekte an. BSc-Arbeiten in unserer Abteilung sind grundsätzlich empirische Arbeiten.

Im SoSe 2022 sind Arbeiten auf drei Themengebieten aus der aktuellen Forschung meiner Arbeitsgruppe möglich:

1) Interaktion von Fußgänger*innen mit Fahrzeugen in Verkehrssituationen.
Hier untersuchen wir mittels eines hochmodernen audiovisuellen Virtual-Reality Systems unter anderem Straßenüberquerungsentscheidungen und Kontaktzeitschätzungen von Fußgänger*innen.
2) Audiovisuelle Wahrnehmung von Innenräumen.
Hier geht es um die Frage, wie Menschen auditive und visuelle Information nutzen und kombinieren, wenn sie die Breite, Höhe, Tiefe von Räumen beurteilen oder deren Geräumigkeit einschätzen.
3) Wahrnehmung der Lautheit komplexer Geräusche
In diesem Projekt untersuchen wir, wie Menschen die Lautheit von Geräuschen beurteilen, die sich über die Zeit verändern bzw. die verschiedene spektrale Komponenten beinhalten.

Digitale Lehre:
Das Seminar findet in synchroner Form statt

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 22. Apr. 2022 10:15 11:45 eigener Raum Prof. Dr. Daniel Oberfeld-Twistel
2 Fr, 29. Apr. 2022 10:15 11:45 eigener Raum Prof. Dr. Daniel Oberfeld-Twistel
3 Fr, 6. Mai 2022 10:15 11:45 eigener Raum Prof. Dr. Daniel Oberfeld-Twistel
4 Fr, 13. Mai 2022 10:15 11:45 eigener Raum Prof. Dr. Daniel Oberfeld-Twistel
5 Fr, 20. Mai 2022 10:15 11:45 eigener Raum Prof. Dr. Daniel Oberfeld-Twistel
6 Fr, 27. Mai 2022 10:15 11:45 eigener Raum Prof. Dr. Daniel Oberfeld-Twistel
7 Fr, 3. Jun. 2022 10:15 11:45 eigener Raum Prof. Dr. Daniel Oberfeld-Twistel
8 Fr, 10. Jun. 2022 10:15 11:45 eigener Raum Prof. Dr. Daniel Oberfeld-Twistel
9 Fr, 17. Jun. 2022 10:15 11:45 eigener Raum Prof. Dr. Daniel Oberfeld-Twistel
10 Fr, 24. Jun. 2022 10:15 11:45 eigener Raum Prof. Dr. Daniel Oberfeld-Twistel
11 Fr, 1. Jul. 2022 10:15 11:45 eigener Raum Prof. Dr. Daniel Oberfeld-Twistel
12 Fr, 8. Jul. 2022 10:15 11:45 eigener Raum Prof. Dr. Daniel Oberfeld-Twistel
13 Fr, 15. Jul. 2022 10:15 11:45 eigener Raum Prof. Dr. Daniel Oberfeld-Twistel
14 Fr, 22. Jul. 2022 10:15 11:45 eigener Raum Prof. Dr. Daniel Oberfeld-Twistel
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Prof. Dr. Daniel Oberfeld-Twistel